Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das politische Imaginäre
Freiheit und Gesetz V
Taschenbuch von Felix Trautmann
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Rolle spielen das Imaginäre und das Vermögen der Einbildungskraft im Politischen? Als schöpferische Kraft verweist die Imagination zunächst auf das Feld des Ästhetischen. Dieser Einschränkung stellen sich die versammelten Texte vehement entgegen und betrachten den Zusammenhang von Ästhetik und Politik nicht allein unter dem Verdikt der Ästhetisierung. Die politische Virulenz des Imaginären zeigt sich dabei nicht allein in den vielfältigen politischen Fiktionen, welche die Geschichte des Absolutismus und modernen Totalitarismus durchziehen. Auch im Rahmen demokratischer Ordnungen gilt es zu klären, in welcher Weise das Imaginäre in der Herausbildung politischer Gemeinschaften am Werke ist. Das Imaginäre spielt dabei nicht nur für die Konstitution und Stabilisierung gesellschaftlicher und politischer Ordnungen eine Rolle, sondern auch in politischen Konflikten und Umbruchphasen. Ausgehend von dieser Ambivalenz untersuchen die Beiträge des Bandes zeitgenössische Diskurse des Politischen anhand der emanzipatorischen, konservativen und ideologischen Momente des Imaginären.
Welche Rolle spielen das Imaginäre und das Vermögen der Einbildungskraft im Politischen? Als schöpferische Kraft verweist die Imagination zunächst auf das Feld des Ästhetischen. Dieser Einschränkung stellen sich die versammelten Texte vehement entgegen und betrachten den Zusammenhang von Ästhetik und Politik nicht allein unter dem Verdikt der Ästhetisierung. Die politische Virulenz des Imaginären zeigt sich dabei nicht allein in den vielfältigen politischen Fiktionen, welche die Geschichte des Absolutismus und modernen Totalitarismus durchziehen. Auch im Rahmen demokratischer Ordnungen gilt es zu klären, in welcher Weise das Imaginäre in der Herausbildung politischer Gemeinschaften am Werke ist. Das Imaginäre spielt dabei nicht nur für die Konstitution und Stabilisierung gesellschaftlicher und politischer Ordnungen eine Rolle, sondern auch in politischen Konflikten und Umbruchphasen. Ausgehend von dieser Ambivalenz untersuchen die Beiträge des Bandes zeitgenössische Diskurse des Politischen anhand der emanzipatorischen, konservativen und ideologischen Momente des Imaginären.
Inhaltsverzeichnis
Mit Texten von Isolde Charim, Andreas Hetzel, Claude Lefort, Oliver Marchart, Louis Marin, Ethel Matala de Mazza, Juliane Rebentisch, Martin Saar und Felix Trautmann
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783941360310
ISBN-10: 3941360310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4489814
Autor: Trautmann, Felix
Redaktion: Trautmann, Felix
Herausgeber: Felix Trautmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: August Verlag
Maße: 181 x 111 x 15 mm
Von/Mit: Felix Trautmann
Erscheinungsdatum: 11.05.2017
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 109039013
Inhaltsverzeichnis
Mit Texten von Isolde Charim, Andreas Hetzel, Claude Lefort, Oliver Marchart, Louis Marin, Ethel Matala de Mazza, Juliane Rebentisch, Martin Saar und Felix Trautmann
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783941360310
ISBN-10: 3941360310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4489814
Autor: Trautmann, Felix
Redaktion: Trautmann, Felix
Herausgeber: Felix Trautmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: August Verlag
Maße: 181 x 111 x 15 mm
Von/Mit: Felix Trautmann
Erscheinungsdatum: 11.05.2017
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 109039013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte