Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Politische denken
Zeitgenössische Positionen
Taschenbuch von Ulrich Bröckling (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Unterscheidung zwischen der Politik und dem Politischen ist eine, wenn nicht die Leitdifferenz zeitgenössischer Sozialphilosophie. Verweist der Begriff der Politik auf die institutionelle Ordnung, die staatliche Verwaltung des Gemeinwesens, so betont der Begriff des Politischen die unhintergehbaren Momente des Dissenses und Widerstreits, des Ereignisses und der Unterbrechung.Das breite Spektrum an Theorieansätzen, die von dieser Unterscheidung ausgehen, gehört zum Kernbestand der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Politikwissenschaft, der Philosophie und der Soziologie, insbesondere in den Modulen zur Politischen Theorie, zur Politischen Philosophie und zur Soziologischen Theorie.Der Band enthält einführende Überblicksdarstellungen zu den wichtigsten Theoretikern des politischen Denkens der Gegenwart, u.a. zu Rancière, Nancy, Badiou, Laclau/Mouffe, Latour und Derrida, und lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung zu einzelnen Autoren verwenden.
Die Unterscheidung zwischen der Politik und dem Politischen ist eine, wenn nicht die Leitdifferenz zeitgenössischer Sozialphilosophie. Verweist der Begriff der Politik auf die institutionelle Ordnung, die staatliche Verwaltung des Gemeinwesens, so betont der Begriff des Politischen die unhintergehbaren Momente des Dissenses und Widerstreits, des Ereignisses und der Unterbrechung.Das breite Spektrum an Theorieansätzen, die von dieser Unterscheidung ausgehen, gehört zum Kernbestand der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Politikwissenschaft, der Philosophie und der Soziologie, insbesondere in den Modulen zur Politischen Theorie, zur Politischen Philosophie und zur Soziologischen Theorie.Der Band enthält einführende Überblicksdarstellungen zu den wichtigsten Theoretikern des politischen Denkens der Gegenwart, u.a. zu Rancière, Nancy, Badiou, Laclau/Mouffe, Latour und Derrida, und lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung zu einzelnen Autoren verwenden.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783837611601
ISBN-10: 3837611604
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bröckling, Ulrich
Feustel, Robert
Herausgeber: Ulrich Bröckling/Robert Feustel
Auflage: 3., unveränd. Aufl.
Hersteller: transcript
Abbildungen: Klebebindung
Maße: 225 x 135 x 23 mm
Von/Mit: Ulrich Bröckling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2009
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 101553600
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783837611601
ISBN-10: 3837611604
Sprache: Deutsch
Redaktion: Bröckling, Ulrich
Feustel, Robert
Herausgeber: Ulrich Bröckling/Robert Feustel
Auflage: 3., unveränd. Aufl.
Hersteller: transcript
Abbildungen: Klebebindung
Maße: 225 x 135 x 23 mm
Von/Mit: Ulrich Bröckling (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.11.2009
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 101553600
Warnhinweis