Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Orgelwerk Maurice Duruflés ist im Lauf der letzten Jahre zunehmend aus dem Schatten der Werke seiner Zeitgenossen herausgetreten. Es hat nicht nur die Verbreitung erfahren, die es verdient, sondern wurde auch zunehmend zu einem unablässigen Bestandteil im Orgelunterricht. An Hand der Werkanalyse unter den Gesichtspunkten der Form, Ästhetik und Technik werden in dieser Arbeit, die von dem einzigen deutschen Schüler Duruflés, Prof. Günther Kaunzinger, betreut wurde, nicht nur Erkenntnisse über die Kompositionsweise Duruflés und seine Einordnung und Stellung in der modernen Orgelliteratur gewonnen, sondern auch didaktische Ansätze für den Orgelunterricht erarbeitet. Daneben enthält die Darstellung bisher noch nicht publizierte oder inzwischen vergriffene Übersetzungen von Originalartikeln Duruflés, die ihn als Organologen und liturgisch interessierten Kirchenmusiker ausweisen oder interessante Informationen aus seiner Vita vermitteln. Neben einer detaillierten Biographie, die sich intensiv mit der Beziehung Duruflés zu seinen Lehrern auseinandersetzt, werden weitere Aspekte für eine umfassende Interpretation seiner Orgelwerke herausgearbeitet.
Das Orgelwerk Maurice Duruflés ist im Lauf der letzten Jahre zunehmend aus dem Schatten der Werke seiner Zeitgenossen herausgetreten. Es hat nicht nur die Verbreitung erfahren, die es verdient, sondern wurde auch zunehmend zu einem unablässigen Bestandteil im Orgelunterricht. An Hand der Werkanalyse unter den Gesichtspunkten der Form, Ästhetik und Technik werden in dieser Arbeit, die von dem einzigen deutschen Schüler Duruflés, Prof. Günther Kaunzinger, betreut wurde, nicht nur Erkenntnisse über die Kompositionsweise Duruflés und seine Einordnung und Stellung in der modernen Orgelliteratur gewonnen, sondern auch didaktische Ansätze für den Orgelunterricht erarbeitet. Daneben enthält die Darstellung bisher noch nicht publizierte oder inzwischen vergriffene Übersetzungen von Originalartikeln Duruflés, die ihn als Organologen und liturgisch interessierten Kirchenmusiker ausweisen oder interessante Informationen aus seiner Vita vermitteln. Neben einer detaillierten Biographie, die sich intensiv mit der Beziehung Duruflés zu seinen Lehrern auseinandersetzt, werden weitere Aspekte für eine umfassende Interpretation seiner Orgelwerke herausgearbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Instrumentenunterricht
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783828885783
ISBN-10: 3828885780
Sprache: Deutsch
Autor: Schwemmer, Marius
Komponist: Schwemmer, Marius
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 10 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Marius Schwemmer
Erscheinungsdatum: 15.07.2011
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 102471954

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

17,50 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen