Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Delphi war der Nabel der (griechischen) Welt, das Delphische Orakel eine der einflussreichsten Institutionen der Antike. Marion Giebel gibt zunächst einen Überblick über die Geschichte und Praktiken des Orakels. Im Zentrum ihrer Darstellung stehen die Orakelsprüche selbst und ihre (Be-)Deutung. Erfasst werden politische und religiöse, öffentliche und private Weissagungen von den Zeiten der griechischen Kolonisation bis in die römische Kaiserzeit.
Delphi war der Nabel der (griechischen) Welt, das Delphische Orakel eine der einflussreichsten Institutionen der Antike. Marion Giebel gibt zunächst einen Überblick über die Geschichte und Praktiken des Orakels. Im Zentrum ihrer Darstellung stehen die Orakelsprüche selbst und ihre (Be-)Deutung. Erfasst werden politische und religiöse, öffentliche und private Weissagungen von den Zeiten der griechischen Kolonisation bis in die römische Kaiserzeit.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Omphalos - Apollon - Der delphische Dreifuß - Das Kultpersonal - Der Ablauf der Befragung - Die Pythia auf dem Dreifuß - Göttlicher Wahnsinn - die Inspirationsmantik - Wortlaut und Form der Orakelsprüche

Die Orakelsprüche
1 Delphi und die Kolonisation
2 Herodot und Kroisos
3 Delphische Weisheit
4 Krieg und Frieden - Religion und Politik
5 Das Orakel als Ratgeber in öffentlichen und privaten Angelegenheiten
6 Spätzeit und Niedergang des Orakelwesens

Anmerkungen
Literaturhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 125 S.
9 Fotos
ISBN-13: 9783150181225
ISBN-10: 3150181224
Sprache: Deutsch
Neugriechisch (nach 1453)
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giebel, Marion
Hersteller: Reclam Philipp Jun.
Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, D-71254 Ditzingen, info@reclam.de
Abbildungen: 9 Abb.
Maße: 147 x 93 x 10 mm
Von/Mit: Marion Giebel
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,07 kg
Artikel-ID: 105369141

Ähnliche Produkte

Taschenbuch