Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Ökumenische Zeitalter - Die Legitimität der Antike
Periagoge / Ordnung und Geschichte 8
Buch von Eric Voegelin
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der erste Teil von Das Ökumenische Zeitalter befasst sich mit den Problemen einer nicht-eurozentrischen Geschichtsphilosophie und den Symbolismen, die zur Entwicklung einer solchen Geschichtsphilosophie herangezogen werden müssen. Der zeit-räumliche Bereich des ersten Auftretens dieser neuen Symbolismen sind die Jahrhunderte zwischen dem Aufstieg des persischen und dem Untergang des römischen Reiches. Voegelins Neuordnung dieses Zeitalters wird in der Einleitung zu diesem Band philosophisch begründet und als ein Prozess zwischen kosmologischem Anfang und transkosmischem Jenseits dargestellt, in dem die Menschheit das Feld bildet, das von der Spannung dieses Prozesses gestaltet wird. Die Legitimität der ökumenischen Antike besteht nach Voegelin darin, dass sie grundsätzlich die Möglichkeiten von dem, was als Geschichte bezeichnet werden kann, abgrenzt und zugleich die Spannung des geschichtlichen Prozesses als das Wesen des Menschseins schlechthin aufzeigt.
Der erste Teil von Das Ökumenische Zeitalter befasst sich mit den Problemen einer nicht-eurozentrischen Geschichtsphilosophie und den Symbolismen, die zur Entwicklung einer solchen Geschichtsphilosophie herangezogen werden müssen. Der zeit-räumliche Bereich des ersten Auftretens dieser neuen Symbolismen sind die Jahrhunderte zwischen dem Aufstieg des persischen und dem Untergang des römischen Reiches. Voegelins Neuordnung dieses Zeitalters wird in der Einleitung zu diesem Band philosophisch begründet und als ein Prozess zwischen kosmologischem Anfang und transkosmischem Jenseits dargestellt, in dem die Menschheit das Feld bildet, das von der Spannung dieses Prozesses gestaltet wird. Die Legitimität der ökumenischen Antike besteht nach Voegelin darin, dass sie grundsätzlich die Möglichkeiten von dem, was als Geschichte bezeichnet werden kann, abgrenzt und zugleich die Spannung des geschichtlichen Prozesses als das Wesen des Menschseins schlechthin aufzeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783770538447
ISBN-10: 3770538447
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Voegelin, Eric
Redaktion: Hollweck, Thomas
Herausgeber: Thomas Hollweck/Dietmar Herz/Peter J Opitz
Übersetzung: Wibke Reger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Eric Voegelin
Erscheinungsdatum: 20.12.2004
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 102489596
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Buch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783770538447
ISBN-10: 3770538447
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Voegelin, Eric
Redaktion: Hollweck, Thomas
Herausgeber: Thomas Hollweck/Dietmar Herz/Peter J Opitz
Übersetzung: Wibke Reger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 220 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Eric Voegelin
Erscheinungsdatum: 20.12.2004
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 102489596
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte