Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Nichtrechtsgeschäft im deutschen Zivilrecht: Ein Beitrag zu den Tatbeständen des Rechtsgeschäfts und der...
Taschenbuch von Francisco Sabadin Medina
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das ¿Nichtrechtsgeschäft¿ stellt sich als eine der faszinierendsten und kontroversesten Rechtsfiguren des Zivilrechts in Europa dar. Erfunden von dem deutschen Karl Salomo Zachariae von Lingenthal in seinem Handbuch zum französischen Zivilrecht, wurde sie durch die Übersetzung dieses Werkes unter dem Stichwort ¿acte inexistant¿ in Frankreich übernommen. Der Einfluss Frankreichs bewirkte seinerseits die Verbreitung dieser Lehre auf ganz Europa (mit Ausnahme von Großbritannien) und selbst Lateinamerika. Man spricht dabei von ¿negozio giuridico inesistente¿ (Italienisch), ¿negocio jurídico inexistente¿ (Spanisch) und ¿negócio jurídico inexistente¿ (Portugiesisch). Die Gemeinsamkeit in allen Rechtsordnungen ist jedoch, dass sich das Schrifttum nach wie vor streitet, ob die Rechtsfigur ¿Nichtrechtsgeschäft¿ notwendig ist. Ein rückwirkender Blick auf das deutsche Zivilrecht zeigt, dass der Begriff ¿Nichtrechtsgeschäft¿ fast nirgendwo zu finden ist. Die vorliegende Untersuchung strebt nach einer Erklärung dieses unangenehmen Schweigens des deutschen Zivilrechts.
Das ¿Nichtrechtsgeschäft¿ stellt sich als eine der faszinierendsten und kontroversesten Rechtsfiguren des Zivilrechts in Europa dar. Erfunden von dem deutschen Karl Salomo Zachariae von Lingenthal in seinem Handbuch zum französischen Zivilrecht, wurde sie durch die Übersetzung dieses Werkes unter dem Stichwort ¿acte inexistant¿ in Frankreich übernommen. Der Einfluss Frankreichs bewirkte seinerseits die Verbreitung dieser Lehre auf ganz Europa (mit Ausnahme von Großbritannien) und selbst Lateinamerika. Man spricht dabei von ¿negozio giuridico inesistente¿ (Italienisch), ¿negocio jurídico inexistente¿ (Spanisch) und ¿negócio jurídico inexistente¿ (Portugiesisch). Die Gemeinsamkeit in allen Rechtsordnungen ist jedoch, dass sich das Schrifttum nach wie vor streitet, ob die Rechtsfigur ¿Nichtrechtsgeschäft¿ notwendig ist. Ein rückwirkender Blick auf das deutsche Zivilrecht zeigt, dass der Begriff ¿Nichtrechtsgeschäft¿ fast nirgendwo zu finden ist. Die vorliegende Untersuchung strebt nach einer Erklärung dieses unangenehmen Schweigens des deutschen Zivilrechts.
Über den Autor
Francisco Sabadin Medina, LL.M., wurde 1989 in São Paulo (Brasilien) geboren. Das Studium an der juristischen Fakultät der Universität von São Paulo schloss der Autor im Jahre 2013 ab. Bereits 2012 erlangte er das Zertifikat in den Grundzügen des Deutschen Rechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Zuge seiner laufenden Promotion im Zivilrecht an der juristischen Fakultät der Universität von São Paulo hat der Autor Aufsätze sowohl auf Deutsch als auch auf Portugiesisch veröffentlicht. Fasziniert von dem Einfluss des deutschen Zivilrechts auf Brasilien und Lateinamerika, beschäftigt sich der Autor mit einer der erfolgreichsten Schöpfungen der deutschen Rechtswissenschaft, nämlich mit der Lehre des Rechtsgeschäfts.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Titel: Das Nichtrechtsgeschäft im deutschen Zivilrecht: Ein Beitrag zu den Tatbeständen des Rechtsgeschäfts und der Willenserklärung
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783954853243
ISBN-10: 3954853248
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26138
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sabadin Medina, Francisco
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Francisco Sabadin Medina
Erscheinungsdatum: 22.10.2015
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 104199065
Über den Autor
Francisco Sabadin Medina, LL.M., wurde 1989 in São Paulo (Brasilien) geboren. Das Studium an der juristischen Fakultät der Universität von São Paulo schloss der Autor im Jahre 2013 ab. Bereits 2012 erlangte er das Zertifikat in den Grundzügen des Deutschen Rechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Zuge seiner laufenden Promotion im Zivilrecht an der juristischen Fakultät der Universität von São Paulo hat der Autor Aufsätze sowohl auf Deutsch als auch auf Portugiesisch veröffentlicht. Fasziniert von dem Einfluss des deutschen Zivilrechts auf Brasilien und Lateinamerika, beschäftigt sich der Autor mit einer der erfolgreichsten Schöpfungen der deutschen Rechtswissenschaft, nämlich mit der Lehre des Rechtsgeschäfts.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Titel: Das Nichtrechtsgeschäft im deutschen Zivilrecht: Ein Beitrag zu den Tatbeständen des Rechtsgeschäfts und der Willenserklärung
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783954853243
ISBN-10: 3954853248
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26138
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sabadin Medina, Francisco
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Francisco Sabadin Medina
Erscheinungsdatum: 22.10.2015
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 104199065
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte