Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das qualitative Interview gehört heutzutage zu den meistgenutzten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Dennoch existiert das qualitative Interview nicht. Der Begriff umreißt lediglich eine Vielzahl von Interviewformen, die in einer Vielzahl ¿verschiedene[r] methodisch[r] Varianten¿ (vgl. Döring & Bortz 2016: 367) existieren und entlang spezifischer Kategorien voneinander unterschieden werden können.
Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich zwei qualitative Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, anhand der von Uwe Flick vorgeschlagenen Kategorien vergleichen. Diese Kategorien sind: die ¿Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners¿, die ¿Strukturierung des Gegenstands¿, der ¿Anwendungsbereichs¿, die ¿Probleme der Durchführung¿ sowie die ¿Grenzen der Methode¿ (Flick 2007: 272ff.). Flick schlägt zusätzlich eine sechste Kategorie vor, den ¿Beitrag zur allgemeinen Entwicklung der Methode des Interviews¿ (ebd.), welche ich jedoch nicht im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern werde, da sich diese Kategorie meines Erachtens weniger für den direkten Vergleich beider Interviewformen eignet.
Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich zwei qualitative Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, anhand der von Uwe Flick vorgeschlagenen Kategorien vergleichen. Diese Kategorien sind: die ¿Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners¿, die ¿Strukturierung des Gegenstands¿, der ¿Anwendungsbereichs¿, die ¿Probleme der Durchführung¿ sowie die ¿Grenzen der Methode¿ (Flick 2007: 272ff.). Flick schlägt zusätzlich eine sechste Kategorie vor, den ¿Beitrag zur allgemeinen Entwicklung der Methode des Interviews¿ (ebd.), welche ich jedoch nicht im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern werde, da sich diese Kategorie meines Erachtens weniger für den direkten Vergleich beider Interviewformen eignet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das qualitative Interview gehört heutzutage zu den meistgenutzten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Dennoch existiert das qualitative Interview nicht. Der Begriff umreißt lediglich eine Vielzahl von Interviewformen, die in einer Vielzahl ¿verschiedene[r] methodisch[r] Varianten¿ (vgl. Döring & Bortz 2016: 367) existieren und entlang spezifischer Kategorien voneinander unterschieden werden können.
Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich zwei qualitative Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, anhand der von Uwe Flick vorgeschlagenen Kategorien vergleichen. Diese Kategorien sind: die ¿Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners¿, die ¿Strukturierung des Gegenstands¿, der ¿Anwendungsbereichs¿, die ¿Probleme der Durchführung¿ sowie die ¿Grenzen der Methode¿ (Flick 2007: 272ff.). Flick schlägt zusätzlich eine sechste Kategorie vor, den ¿Beitrag zur allgemeinen Entwicklung der Methode des Interviews¿ (ebd.), welche ich jedoch nicht im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern werde, da sich diese Kategorie meines Erachtens weniger für den direkten Vergleich beider Interviewformen eignet.
Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich zwei qualitative Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, anhand der von Uwe Flick vorgeschlagenen Kategorien vergleichen. Diese Kategorien sind: die ¿Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners¿, die ¿Strukturierung des Gegenstands¿, der ¿Anwendungsbereichs¿, die ¿Probleme der Durchführung¿ sowie die ¿Grenzen der Methode¿ (Flick 2007: 272ff.). Flick schlägt zusätzlich eine sechste Kategorie vor, den ¿Beitrag zur allgemeinen Entwicklung der Methode des Interviews¿ (ebd.), welche ich jedoch nicht im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern werde, da sich diese Kategorie meines Erachtens weniger für den direkten Vergleich beider Interviewformen eignet.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668285941 |
ISBN-10: | 3668285942 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668285941 |
ISBN-10: | 3668285942 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2016 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Sicherheitshinweis