Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Narrativ des Anderen kennenlernen
Wirkungsforschung in einem deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekt
Taschenbuch von Constance Engelfried
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu "Anderen" gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die "Andere" entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen. Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts "Wie lebst denn Du? - Das Narrativ des Anderen kennenlernen" gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen stellen die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen. So treffen diese Prozesse auf nach wie vor vorhandene gesellschaftliche Machtverhältnisse, in denen Menschen entlang von Kategorien wie der zugeschriebenen Herkunft, des Geschlechts und weiteren Dimensionen zu "Anderen" gemacht werden. Wirkmächtige Narrative über den oder die "Andere" entlang spezifischer machtvoller Kategorien gehören zum lebensweltlichen Alltag. Pädagogische Konzepte, die zu einem offeneren gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen, gilt es in diesem Kontext umzusetzen und im Rahmen einer kritischen, subjektorientierten und angewandten Wirkungsforschung diskursiv weiterzuentwickeln. So kann empirische Forschung, die sich im Rahmen eines lebenswelt- und subjektorientierten Blickwinkels mit Fragen nach den Wirkungen entsprechender Konzepte befasst, Aufschluss darüber geben, an welchen Stellen und in welcher Weise es Sozialer Arbeit in den verschiedenen Lebenswelten ihrer Adressat*innen gelingt, zu Veränderungen beizutragen und wo andererseits Herausforderungen bzw. Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung der Profession und Disziplin liegen. Antworten auf diese Fragestellungen bietet der vorliegende Band. Vorgestellt wird ein internationales Praxisforschungsprojekt, bei welchem im Rahmen eines qualitativen Zugangs die Frage nach den Wirkungen des deutsch-jordanischen Jugendbegegnungsprojekts "Wie lebst denn Du? - Das Narrativ des Anderen kennenlernen" gestellt wurde. Präsentiert werden das konkrete Vorgehen, die Jugendbegegnungen in Bayern, Sachsen und Amman, das Forschungsverständnis, die theoretischen Implikationen und Grundannahmen sowie abschließend die Ergebnisse und Perspektiven, die sich abzeichnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783847423522
ISBN-10: 3847423525
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1937
Autor: Engelfried, Constance
Ostrowski, Maya
Schäffler, Florian
Frank, Stella
Mayr, Maria
Dubois, Isabelle
Weber, Stephanie
Gulde, Johannes
Landgraf, Stefanie
Redaktion: Engelfried, Constance
Herausgeber: Constance Engelfried
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Constance Engelfried
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 116544722
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783847423522
ISBN-10: 3847423525
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1937
Autor: Engelfried, Constance
Ostrowski, Maya
Schäffler, Florian
Frank, Stella
Mayr, Maria
Dubois, Isabelle
Weber, Stephanie
Gulde, Johannes
Landgraf, Stefanie
Redaktion: Engelfried, Constance
Herausgeber: Constance Engelfried
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 211 x 145 x 17 mm
Von/Mit: Constance Engelfried
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 116544722
Warnhinweis