Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ritter, Mönche, trutzige Bauern - Versatzstücke und Klischees vom Mittelalter sind allgegenwärtig. Aber was heißt eigentlich «mittelalterlich», und wie sind diese Bilder entstanden? Das Buch verfolgt die Inszenierungen dieses besonderen Zeitalters von ihrer Entstehung im 14. Jahrhundert über die romantische und nationale Aufladung im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den Vorstellungen der Nationalsozialisten und schließlich bis hin zu den Mittelaltermärkten und den Computerspielen unserer Gegenwart.
Ritter, Mönche, trutzige Bauern - Versatzstücke und Klischees vom Mittelalter sind allgegenwärtig. Aber was heißt eigentlich «mittelalterlich», und wie sind diese Bilder entstanden? Das Buch verfolgt die Inszenierungen dieses besonderen Zeitalters von ihrer Entstehung im 14. Jahrhundert über die romantische und nationale Aufladung im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den Vorstellungen der Nationalsozialisten und schließlich bis hin zu den Mittelaltermärkten und den Computerspielen unserer Gegenwart.
Über den Autor
Valentin Groebner, geb. 1962, lehrt Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern (Schweiz).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783406794162
ISBN-10: 3406794165
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groebner, Valentin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 1 Abbildung
Maße: 215 x 137 x 11 mm
Von/Mit: Valentin Groebner
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
Gewicht: 0,262 kg
Artikel-ID: 126538920

Ähnliche Produkte