Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Messie-Syndrom
Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns
Taschenbuch von Alfred Pritz (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Abgeleitet vom englischen Wort mess (= Unordnung) werden jene Menschen Messies genannt, die ihren Lebensbereich drastisch einschränken, indem sie zum Beispiel ihre Wohnungen mit Dingen überfüllen und unter Umständen sich auch die Organisation des Alltagslebens oft extrem erschweren. Da dieses Leiden nicht als psychische Störung erfasst wurde, ergibt sich derzeit ein Mangel an psychotherapeutischer Kompetenzentwicklung. Dieses Buch widmet sich erstmals dem Phänomen und dokumentiert und bearbeitet diese psychische Entität. Die klinische und wissenschaftliche Definition, die dahinter liegenden psychodynamischen Prozesse und weitere Aspekte, wie die Auseinandersetzung mit Angehörigen werden ebenso beleuchtet, wie die Wirkung von Selbsthilfegruppen, die expertenunterstützte Angehörigengruppe und Gruppenpsychoanalyse für Messies. Ziel ist es, dem Messie-Phänomen näher zu kommen, um es besser zu verstehen und Konsequenzen für die effiziente psychotherapeutische Arbeit ableiten zu können.
Abgeleitet vom englischen Wort mess (= Unordnung) werden jene Menschen Messies genannt, die ihren Lebensbereich drastisch einschränken, indem sie zum Beispiel ihre Wohnungen mit Dingen überfüllen und unter Umständen sich auch die Organisation des Alltagslebens oft extrem erschweren. Da dieses Leiden nicht als psychische Störung erfasst wurde, ergibt sich derzeit ein Mangel an psychotherapeutischer Kompetenzentwicklung. Dieses Buch widmet sich erstmals dem Phänomen und dokumentiert und bearbeitet diese psychische Entität. Die klinische und wissenschaftliche Definition, die dahinter liegenden psychodynamischen Prozesse und weitere Aspekte, wie die Auseinandersetzung mit Angehörigen werden ebenso beleuchtet, wie die Wirkung von Selbsthilfegruppen, die expertenunterstützte Angehörigengruppe und Gruppenpsychoanalyse für Messies. Ziel ist es, dem Messie-Phänomen näher zu kommen, um es besser zu verstehen und Konsequenzen für die effiziente psychotherapeutische Arbeit ableiten zu können.
Zusammenfassung

Messies (engl. mess = Unordnung) sind Menschen, die in ihren Wohnungen eine Unmenge von Dingen horten. Ihr Verhalten schränkt ihren Lebensbereich drastisch ein und kann unter Umständen die Organisation ihres Alltags extrem erschweren. Erstmals widmet sich ein Buch einem Phänomen, das bisher nicht als psychische Störung erfasst wurde. Es setzt sich mit einer klinischen wissenschaftlichen Definition, psychodynamischen Prozessen und den Problemen im sozialen Umfeld auseinander. Zusätzlich vergleicht es Selbsthilfegruppen und Angehörigengruppen, die von Experten unterstützt werden sowie die Gruppenpsychoanalyse für Messies. Eine Dokumentation für mehr psychotherapeutische Kompetenz: Strategien für die effiziente Arbeit mit dem Messie-Syndrom.

Inhaltsverzeichnis
Phänomenologie.- Das Messie-Syndrom - zur Entstehungsgeschichte einer psychischen Störung.- Selbstbilder.- Fallgeschichten.- Angehörige von Messies.- Fallgeschichte: Frau Berta Z..- Diagnostik.- Horten und Sammeln im Spektrum der Zwangsstörungen.- Krank oder nicht krank? - Psychiatrische Aspekte einer Organisations-Defizit-Störung (sogenanntes "Messie-Syndrom").- Der Messie-House-Index (MHI).- Der Messie-Formenkreis.- Therapeutische Aspekte.- Sammelsurium - ein buntes Durcheinander.- Das Messie-Kunstprojekt.- Selbsthilfe - Erfahrungsberichte von Betroffenen.- Das therapeutische Angebot der SFU.- Selbstzeugnisse.- Die Messie-Bewegung in der Schweiz.- Worte eines Betroffenen.- Das Messie-Phänomen im Spiegel der Kulturgeschichte.- Der Messie immer schon in uns - Kreuz/Quer zur Kultur oder jenseits des Gegenstandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: x
324 S.
11 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
324 S. 21 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783211765197
ISBN-10: 3211765190
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12070671
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pritz, Alfred
Agdari-Moghadam, Nassim
Reboly, Katharina
Vykoukal, Elisabeth
Herausgeber: Alfred Pritz/Elisabeth Vykoukal/Katharina Reboly u a
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Alfred Pritz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 101907342
Zusammenfassung

Messies (engl. mess = Unordnung) sind Menschen, die in ihren Wohnungen eine Unmenge von Dingen horten. Ihr Verhalten schränkt ihren Lebensbereich drastisch ein und kann unter Umständen die Organisation ihres Alltags extrem erschweren. Erstmals widmet sich ein Buch einem Phänomen, das bisher nicht als psychische Störung erfasst wurde. Es setzt sich mit einer klinischen wissenschaftlichen Definition, psychodynamischen Prozessen und den Problemen im sozialen Umfeld auseinander. Zusätzlich vergleicht es Selbsthilfegruppen und Angehörigengruppen, die von Experten unterstützt werden sowie die Gruppenpsychoanalyse für Messies. Eine Dokumentation für mehr psychotherapeutische Kompetenz: Strategien für die effiziente Arbeit mit dem Messie-Syndrom.

Inhaltsverzeichnis
Phänomenologie.- Das Messie-Syndrom - zur Entstehungsgeschichte einer psychischen Störung.- Selbstbilder.- Fallgeschichten.- Angehörige von Messies.- Fallgeschichte: Frau Berta Z..- Diagnostik.- Horten und Sammeln im Spektrum der Zwangsstörungen.- Krank oder nicht krank? - Psychiatrische Aspekte einer Organisations-Defizit-Störung (sogenanntes "Messie-Syndrom").- Der Messie-House-Index (MHI).- Der Messie-Formenkreis.- Therapeutische Aspekte.- Sammelsurium - ein buntes Durcheinander.- Das Messie-Kunstprojekt.- Selbsthilfe - Erfahrungsberichte von Betroffenen.- Das therapeutische Angebot der SFU.- Selbstzeugnisse.- Die Messie-Bewegung in der Schweiz.- Worte eines Betroffenen.- Das Messie-Phänomen im Spiegel der Kulturgeschichte.- Der Messie immer schon in uns - Kreuz/Quer zur Kultur oder jenseits des Gegenstandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: x
324 S.
11 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
324 S. 21 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783211765197
ISBN-10: 3211765190
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12070671
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pritz, Alfred
Agdari-Moghadam, Nassim
Reboly, Katharina
Vykoukal, Elisabeth
Herausgeber: Alfred Pritz/Elisabeth Vykoukal/Katharina Reboly u a
Auflage: 2009
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Alfred Pritz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2008
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 101907342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte