Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das menschliche Dilemma der Führung
Taschenbuch von Abraham Zaleznik
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
von George P. Baker, Dekan an der Harvard Graduate School of Business Administration Dieses Buch bringt eine psychologische Untersuchung von Führung und von den speziellen Froblemen, denen sich Men­ schen gegenübers ehen, die Autorität in Organisationen ver­ körpern. Bei der Vorstellung dieses Werkes sind einige Hin­ weise auf den Verfasser von besonderem Interesse. Frofessor Zaleznik, der bereits seit 1954 Mitglied der Fa­ kultät der Harvard Graduate School of Business Administra­ tion ist, hat sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in Or ganisationen spez ialis iert. Seine Fors chung, seine Schriften und seine Lehre auf diesem Gebiet haben sich auf die Untersuchung konzentriert, wie Menschen die durch komplexe Organisationen geschaffenen Möglichkeiten und Beschränkungen bewältigen. Er hat deutlich den Schwer­ punkt darauf gelegt, was der einzelne tun kann, um das Be­ rufs- und Frivatleben für sich effektvoller zu gestalten. Er sieht den einzelnen nicht als Spielball unpersönlicher Kräfte großer Organisationen, sondern ist an der Untersuchung menschlicher und persönlicher Organisationen interessiert, wie sie sich aus aktiven und verantwortungsbewußten Men­ schen zusammensetzen, Menschen, die in der Lage sind, ihr eigenes Schicksal zu lenken. Die von ihm in diesem Buch vertretene Meinung beruht, ob­ wohl sie mit humanistischen und ethischen Prinzipien ver­ bunden ist, auf wissenschaftlichen psychologischen Grund­ lagen. Die besondere, von ihm angewandte Psychologie ist in den klinischen und theoretischen Konzepten der Fsycho- analyse verwurzelt, wie sie von Sigmund Freud und seinen Schülern entwickelt wurde.
von George P. Baker, Dekan an der Harvard Graduate School of Business Administration Dieses Buch bringt eine psychologische Untersuchung von Führung und von den speziellen Froblemen, denen sich Men­ schen gegenübers ehen, die Autorität in Organisationen ver­ körpern. Bei der Vorstellung dieses Werkes sind einige Hin­ weise auf den Verfasser von besonderem Interesse. Frofessor Zaleznik, der bereits seit 1954 Mitglied der Fa­ kultät der Harvard Graduate School of Business Administra­ tion ist, hat sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in Or ganisationen spez ialis iert. Seine Fors chung, seine Schriften und seine Lehre auf diesem Gebiet haben sich auf die Untersuchung konzentriert, wie Menschen die durch komplexe Organisationen geschaffenen Möglichkeiten und Beschränkungen bewältigen. Er hat deutlich den Schwer­ punkt darauf gelegt, was der einzelne tun kann, um das Be­ rufs- und Frivatleben für sich effektvoller zu gestalten. Er sieht den einzelnen nicht als Spielball unpersönlicher Kräfte großer Organisationen, sondern ist an der Untersuchung menschlicher und persönlicher Organisationen interessiert, wie sie sich aus aktiven und verantwortungsbewußten Men­ schen zusammensetzen, Menschen, die in der Lage sind, ihr eigenes Schicksal zu lenken. Die von ihm in diesem Buch vertretene Meinung beruht, ob­ wohl sie mit humanistischen und ethischen Prinzipien ver­ bunden ist, auf wissenschaftlichen psychologischen Grund­ lagen. Die besondere, von ihm angewandte Psychologie ist in den klinischen und theoretischen Konzepten der Fsycho- analyse verwurzelt, wie sie von Sigmund Freud und seinen Schülern entwickelt wurde.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Arbeits-, Autoritäts- und Selbstachtungskonflikte.- 3. Die Problematik der Führungsrolle in zwischenmenschlichen Beziehungen.- 4. Die Dynamik der Unterordnung.- 5. Gleichheit und das Problem der Rivalität.- 6. Unvereinbarkeit im Status und in der Selbstachtung.- 7. Gruppenbildungen in Industriebetrieben.- 8. Die Bewältigung und Anwendung der Macht in zwischenmenschlichen Beziehungen.- 9. Die Eignung für menschenorientierte Führung im Management.- 10. Das Management und die Verhaltenswissenschaften.- 11. Der Mythos vom Tod des Helden.- Namen- und Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Serie 3
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783409380416
ISBN-10: 3409380418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zaleznik, Abraham
Auflage: 1976
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Serie 3
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Abraham Zaleznik
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 105712591
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Arbeits-, Autoritäts- und Selbstachtungskonflikte.- 3. Die Problematik der Führungsrolle in zwischenmenschlichen Beziehungen.- 4. Die Dynamik der Unterordnung.- 5. Gleichheit und das Problem der Rivalität.- 6. Unvereinbarkeit im Status und in der Selbstachtung.- 7. Gruppenbildungen in Industriebetrieben.- 8. Die Bewältigung und Anwendung der Macht in zwischenmenschlichen Beziehungen.- 9. Die Eignung für menschenorientierte Führung im Management.- 10. Das Management und die Verhaltenswissenschaften.- 11. Der Mythos vom Tod des Helden.- Namen- und Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1975
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Serie 3
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783409380416
ISBN-10: 3409380418
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zaleznik, Abraham
Auflage: 1976
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Serie 3
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Abraham Zaleznik
Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 105712591
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte