Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Menschenbild neuer Organisationsformen
Mitarbeiter und Manager im Unternehmen der Zukunft
Taschenbuch von Gerhard Hesch
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor analysiert den Einfluß von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis, leitet aus den Anforderungen das Menschenbild neuer Organisationsformen ab und stellt die Barrieren gegen die Umsetzung dar.
Der Autor analysiert den Einfluß von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis, leitet aus den Anforderungen das Menschenbild neuer Organisationsformen ab und stellt die Barrieren gegen die Umsetzung dar.
Über den Autor
Dr. Gerhard Hesch promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle BWL der Technischen Universität München. Er ist heute Projektleiter bei der Unternehmensberatung BPU in München.
Zusammenfassung
Viele Unternehmen versuchen, den Herausforderungen des Wettbewerbs durch Einführung neuer Organisationsformen zu begegnen. Modularisierung, Vernetzung und Virtualisierung kristallisieren sich als zukünftige Strategien organisatorischer Neugestaltung heraus. Verbunden damit ist eine Neudefinition der Rollen von Mitarbeitern und Managern - ein neues Menschenbild wird zur Grundlage für neue Organisationsformen. Schwierigkeiten bei der Reorganisation von Unternehmen zeigen jedoch, daß sich ein neues Menschenbild nur schwer durchsetzen kann und die traditionellen Handlungsweisen in den Unternehmen beibehalten werden. Vor diesem Hintergrund analysiert Gerhard Hesch den Einfluß von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis, leitet aus den neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Manager systematisch das Menschenbild neuer Organisationsformen ab und stellt die Barrieren dar, die der Umsetzung entgegenwirken. Unter Berücksichtigung der Rolle des Menschen zeigt der Autor akzeptable Lösungswege für die betriebliche Organisationsgestaltung auf.
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung und Untersuchungskonzeption.- 1: Menschenbilder und Betriebswirtschaftslehre.- 2: Bezugsrahmen für die Analyse des Einflusses von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis.- 3: Menschenbilder in der Theorie und ihre Folgen für die betriebliche Praxis.- 4: Neue Organisationsformen und der Paradigmenwechsel im Menschenbild.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xv
200 S.
22 s/w Illustr.
200 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824464999
ISBN-10: 3824464993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesch, Gerhard
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gerhard Hesch
Erscheinungsdatum: 15.04.1997
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 107032318
Über den Autor
Dr. Gerhard Hesch promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle BWL der Technischen Universität München. Er ist heute Projektleiter bei der Unternehmensberatung BPU in München.
Zusammenfassung
Viele Unternehmen versuchen, den Herausforderungen des Wettbewerbs durch Einführung neuer Organisationsformen zu begegnen. Modularisierung, Vernetzung und Virtualisierung kristallisieren sich als zukünftige Strategien organisatorischer Neugestaltung heraus. Verbunden damit ist eine Neudefinition der Rollen von Mitarbeitern und Managern - ein neues Menschenbild wird zur Grundlage für neue Organisationsformen. Schwierigkeiten bei der Reorganisation von Unternehmen zeigen jedoch, daß sich ein neues Menschenbild nur schwer durchsetzen kann und die traditionellen Handlungsweisen in den Unternehmen beibehalten werden. Vor diesem Hintergrund analysiert Gerhard Hesch den Einfluß von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis, leitet aus den neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Manager systematisch das Menschenbild neuer Organisationsformen ab und stellt die Barrieren dar, die der Umsetzung entgegenwirken. Unter Berücksichtigung der Rolle des Menschen zeigt der Autor akzeptable Lösungswege für die betriebliche Organisationsgestaltung auf.
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung und Untersuchungskonzeption.- 1: Menschenbilder und Betriebswirtschaftslehre.- 2: Bezugsrahmen für die Analyse des Einflusses von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis.- 3: Menschenbilder in der Theorie und ihre Folgen für die betriebliche Praxis.- 4: Neue Organisationsformen und der Paradigmenwechsel im Menschenbild.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xv
200 S.
22 s/w Illustr.
200 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783824464999
ISBN-10: 3824464993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hesch, Gerhard
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Gerhard Hesch
Erscheinungsdatum: 15.04.1997
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 107032318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte