Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Meer
Geschichte der ältesten Landschaft
Buch von Dieter Richter
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Meer ist die größte Region der Erde. Fast drei Viertel der Oberfläche des
wasserblauen Planeten sind davon bedeckt. Die marinen Lebensräume umfassen
sogar das Vierzehnfache der terrestrischen. Gleichzeitig ist das Meer die
unbekannteste Region; vor allem seine Tiefenschichten bergen noch immer
die größten Geheimnisse. Mit dem Meer ist die Geschichte fast aller Kulturen
der Erde eng verbunden. Das gilt nicht zuletzt für die europäische Kultur: Sie
ist um das Mittelmeer herum entstanden - ein Mittler-Meer, das Begegnungen
ermöglichte, aber auch Grenzen setzte und Insel-Welten entstehen ließ.
Dieter Richter beschreibt einerseits die Wahrnehmung des Meeres, von den
Urängsten über die Mythisierung und schließlich die Romantisierung dieser
Landschaft bis hin zum aktuellen, dem ökologischen Blick aufs Meer. Auf der
anderen Seite geht es um die Aneignung der Meere durch Seefahrt, Piraterie
und Handel. Auch schildert Richter die Entdeckung des Strandes und unterhält
den Leser mit einer kurzweiligen Geschichte des - gesundheitsfördernden und
vergnüglichen - Schwimmens im Meer. Eine reich bebilderte Kulturgeschichte!
Das Meer ist die größte Region der Erde. Fast drei Viertel der Oberfläche des
wasserblauen Planeten sind davon bedeckt. Die marinen Lebensräume umfassen
sogar das Vierzehnfache der terrestrischen. Gleichzeitig ist das Meer die
unbekannteste Region; vor allem seine Tiefenschichten bergen noch immer
die größten Geheimnisse. Mit dem Meer ist die Geschichte fast aller Kulturen
der Erde eng verbunden. Das gilt nicht zuletzt für die europäische Kultur: Sie
ist um das Mittelmeer herum entstanden - ein Mittler-Meer, das Begegnungen
ermöglichte, aber auch Grenzen setzte und Insel-Welten entstehen ließ.
Dieter Richter beschreibt einerseits die Wahrnehmung des Meeres, von den
Urängsten über die Mythisierung und schließlich die Romantisierung dieser
Landschaft bis hin zum aktuellen, dem ökologischen Blick aufs Meer. Auf der
anderen Seite geht es um die Aneignung der Meere durch Seefahrt, Piraterie
und Handel. Auch schildert Richter die Entdeckung des Strandes und unterhält
den Leser mit einer kurzweiligen Geschichte des - gesundheitsfördernden und
vergnüglichen - Schwimmens im Meer. Eine reich bebilderte Kulturgeschichte!
Über den Autor
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, ist Literaturwissenschaftler
und Autor zahlreicher Bücher zur europäischen
Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und Süditalien.
Bei Wagenbach erschienen u. a. Der Vesuv, Goethe in
Neapel, Der Süden und Neapel. Biographie einer Stadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Reihe: Sachbuch
Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803136480
ISBN-10: 3803136482
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Richter, Dieter
Hersteller: Wagenbach, K
Wagenbach Klaus GmbH
Maße: 246 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Dieter Richter
Erscheinungsdatum: 28.01.2014
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 105518631
Über den Autor
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, ist Literaturwissenschaftler
und Autor zahlreicher Bücher zur europäischen
Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und Süditalien.
Bei Wagenbach erschienen u. a. Der Vesuv, Goethe in
Neapel, Der Süden und Neapel. Biographie einer Stadt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Reihe: Sachbuch
Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803136480
ISBN-10: 3803136482
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Richter, Dieter
Hersteller: Wagenbach, K
Wagenbach Klaus GmbH
Maße: 246 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Dieter Richter
Erscheinungsdatum: 28.01.2014
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 105518631
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte