Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Luftkind
Roman
Taschenbuch von Irina Korschunow
Sprache: Deutsch

9,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Freda, die eigentlich Friederike hieß, Friederike von Rützow, war siebzehn, als sie in den Roggen geriet. Eine Katastrophe nannte es ihr Vater, doch des einen Eule ist des anderen Nachtigall, und Harro Hochberg, der damals noch mit seinen Rasseln und Klötzchen spielte, wird ihrem Fehltritt eines Tages seine Rettung verdanken. Zwei Geschichten, die eine hier, die andere dort, viel Zeit noch, bis beide sich mischen. Aber sie gehen aufeinander zu.
Es begann im Juli 1923, kurz vor der Ernte, der Roggen stand hoch. Gelber Roggen, wohin man sah, Klatschmohn und Kornblumen dazwischen, die Sommerfarben der Mark, und dass so etwas hier und in seiner Familie passieren könne, erklärte Herr von Rützow, liege an der Unordnung, die um sich greife nach dem verlorenen Krieg. Der Kaiser im Exil, das Reich zur Republik verludert, und nun dies.
»Und nun dies«, schrie er in seinem Zorn, der schnell hochschoss und wieder zusammenfiel, man kannte es und nahm es hin. Er war der Herr in Großmöllingen, alles seins, die Felder und Koppeln, die Scheunen und Remisen, das Schloss im Park, die niedrigen Katen an der Dorfstraße, eigentlich auch die Leute darin, obwohl jeder gehen konnte, falls es ihn juckte, nach Berlin oder Amerika. Die meisten jedoch blieben, wie ihre Väter und Großväter, weiterhin unter den Dächern des Herrn Baron, ein guter Herr im Allgemeinen, aufbrausend, aber gerecht und zugänglich für Sorgen und Nöte, wenn sie ihre Arbeit taten und den roten Agitatoren keine Chance gaben, die gewohnte Ordnung in Großmöllingen durcheinander zu bringen. Denn nur die Ordnung, so sein Credo, halte die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen. Und nun seine Tochter und dies.
Gewalt, stammelte Freda und erzählte etwas von einem fremden Streuner, der sie in den Roggen gezerrt habe, lauter Lügen, Friedrich von Rützow glaubte kein einziges Wort. Doch weil der entschwundene Kindsvater als Ehemann ohnehin jenseits jeder Debatte stand, sparte er sich die Mühe, hinter ihm her zu forschen, sondern tat das in solchen Fällen Übliche. Schweren Herzens, er liebte diese Tochter, wenn auch auf seine Weise, preußisch, doch es gab nur den einen Weg, um das Schlimmste abzuwenden, und Freda fügte sich. Das Schlimmste, wird sie ihm irgendwann sagen, habe ihr seine Ordnung angetan. Aber noch senkte sie den Kopf und schwieg, was sonst auch nach den Jahren unter seiner Alleinherrschaft, immer nur du sollst, nie ich will.
Fraglich, ob die kleine Friederike von Gurrleben, kurzzeitig Frau von Rützow, den Mut besessen hätte, mildernd in die väterlichen Erziehungsprinzipien einzugreifen. Mit siebzehn war sie ins Großmöllinger Schloss gekommen, zehn Monate später auf den Friedhof, wo ein weinender Engel über die toten Rützows wachte. Freda kannte sie nur als Bild im Kaminzimmer, dunkle Augen, dunkles Haar, Rosen am Gürtel, deine Mutter. Der neuen Frau von Rützow, fast ebenso jung, gelang es nicht, die Vakanz zu füllen, und gut, dass Katharina Hook, deren Säugling gestorben war, das Schlosskind an ihrer Brust genährt und gehätschelt hatte und vorläufig blieb. Katta, rund, weich und tröstlich in den ersten Jahren. Lass man, Kleene, wird schon wieder, murmelte sie, wenn etwas wehtat außen oder innen, eine magische Formel auch noch späterhin, dank der Stiefmutter, die ihr, nach Fredas sechstem Geburtstag, das Kommando in der Näh- und Bügelkammer anvertraute, nur eine Treppe höher als der Kindertrakt.
Statt ihrer war Mademoiselle Courrier dort eingezogen, eine dürre Pariserin, durch deren Hände bereits mehrere Mädchen der Verwandtschaft gegangen waren. Sie erschien im April 1912, blieb sieben Jahre und vermittelte, während des Ersten Weltkriegs als Herr von Rützow als Major seinem Kaiser diente, Freda die nötigen Kenntnisse im Schreiben, Lesen, Rechnen, anschließend noch das Pensum der ersten Klassen einer höheren Töchterschule sowie diese und jene Fertigkeit im Sticken, Malen und am Klavier, das Übliche eben. Vor allem aber brachte sie ihr in galoppierendem Französisch bei, was man tun und sagen durfte und was nicht, wie man aß, saß, ging, stand, lachte, weinte und dergleichen, mit dem Ziel, sie für die nächste Etappe in Form zu bringen: das Potsdamer Elisenstift, jene altehrwürdige Anstalt, wo junge Mädchen von Familie seit Generationen auf ihre Konfirmation und die künftige Rolle in der Gesellschaft vorbereitet wurden. Auch kaiserliche Hofdamen hatten hier den letzten Schliff erhalten, und wahrhaftig ein Hohn, dass die Saat zu dem, was Herr von Rützow Katastrophe nannte, ausgerechnet in diesem Haus gelegt werden sollte.
Zu Beginn des Schuljahrs 1919, nur wenige Monate nach dem verlorenen Krieg, wollte er Freda dort der Pröbstin übergeben, ein Ereignis, dem sie mit Unbehagen entgegensah, seitdem Katta die Stiftsuniformen aus der Truhe geholt hatte, um wenigstens die Röcke zu stutzen. Dickes braunes Winterzeug, hellblaue Sommerkleider und rosa für die Feiertage, sackartige Gebilde, schon von Tanten und Großtanten getragen, nur dass Rützowtöchter durchweg etwas klobig gerieten und die zierliche Freda darin versank. Egal eigentlich, Eitelkeit war im Stift ohnehin verpönt. Beim Blick in den Spiegel jedoch schien plötzlich alles Feste zu zerfließen, wie im Albtraum. Sie fing an zu weinen, gegen die Gebote, mit dreizehn weint man nicht mehr, und Katta nahm sie in den Arm, lass man, Kleene, wird schon wieder, der alte Zauberspruch. Doch dann, als sie in vorschriftsmäßigem Rosa der Pröbstin übergeben wurde, war der Zauber dahin.
Sie fürchtete sich vor der hochgewachsenen Frau in Schwarz mit dem strengen Lächeln, deren »Willkommen, mein Kind, ich hoffe, du wirst deiner lieben Mutter nacheifern« wie eine Drohung klang, fürchtete sich vor der dunklen Halle, der Stille im Haus und dem, was dahinter lauerte, wusste indessen, dass man solche Regungen nicht zeigen durfte, es außerdem zwecklos war. Also lieferte sie ihren Knicks nebst Handkuss ab und wurde zum Elisenmädchen, ein Attribut, das den Absolventinnen der Anstalt lebenslang erhalten blieb, ob es ihnen gefiel oder nicht.
Das Stift, ein Stadtpalais mit hübscher Rokokofassade im Umfeld von Sanssouci, war von dem Donator, einem Grafen Pail, anno 1738 den adligen Töchtern des Landes gewidmet worden zur Erinnerung an seine Frau Elise, und immer noch galt das von ihm verordnete Bildungsideal: protestantische Frömmigkeit, preußische Tugenden und gesellschaftliche Contenance, dazu die Unterweisung der jungen Damen in Wissenschaften und schönen Künsten. Dies zum Wohle späterer Ehegatten und der Kinder, wie es in der Stiftungsurkunde hieß, die alljährlich bei einem feierlichen Gedenken verlesen wurde.
Früher hatte die Kaiserin der Versammlung höfischen Glanz verliehen. Jetzt jedoch, da die erste Dame des Reichs irgendeine Frau Soundso war, zog man es vor, unter sich zu bleiben, die ehemaligen und gegenwärtigen Elisenmädchen samt Eltern, Lehrern, dem sonstigen Personal sowie Freunden und Förderern der Anstalt, Letztere leider in schrumpfender Zahl. Ein Menetekel für die Herren vom Kuratorium. Das Vermögen nämlich, das Graf Pail seiner Stiftung beigegeben hatte, um die Türen auch für verarmte junge Damen mit makelloser Ahnenreihe offen zu halten, war im Laufe des Krieges und der schleichenden Geldentwertung ebenfalls geschrumpft. Kaum noch die Rede von Freistellen, im Gegenteil, alle Gebühren wurden erhöht und Mädchen akzeptiert, die anstelle von Ahnen nur zahlungskräftige Väter besaßen.
Sogar ein Fräulein Löwenthal war neuerdings im Gespräch, gänzlich konträr dem Willen des Stifters, und vielleicht hätte Herr von Rützow bei näherem Hinsehen Freda gleich wieder ins sichere Großmöllingen zurückbeordert. Aber seine Groß- und Urgroßmütter waren hier erzogen worden, seine Schwestern, Frauen, Cousinen, Tanten, Nichten, noch schien es undenkbar, dass sogar hinter diesen Mauern die Unordnung nisten sollte. Allein die bröckelnden Fassaden nahm er zur Kenntnis, und weil solch äußerer Verfall sich beheben ließ, spendete er eine größere Summe als ursprünglich vorgesehen für diesen Zweck, guten Glaubens, die Dinge damit ins Lot zu bringen.
Ein Irrtum, obwohl, was die Erziehung der Mädchen betraf, nach wie vor Graf Pails eherne Regel galt, dass Bescheidenheit eine Tugend sei, Luxus Sünde und Libertinage aller Laster Anfang. Gehorsam also hieß das Gebot, bei karger Kost und harten Betten und Pflichterfüllung von morgens bis abends und der zementierte Ablauf, begleitet von frommen Gesängen, zumal in den beiden Jahren vor der Konfirmation, deren Stille nur heimlich durchbrochen werden durfte. Graf Pails Gesetz. Aber das Geld folgte seinen eigenen: Es ließ die Mauern durchlässig werden, mischte falsche Elisenmädchen unter die echten und schickte schließlich alle gemeinsam in die Turbulenzen der sich immer schneller drehenden Welt.
Der private Unterricht im Stift nämlich, mit sechs Klassen und dem Höhere-Töchter-Programm, bisher Garant für das geschlossene System, hatte sich schon bald nach Fredas Ankunft als nicht mehr finanzierbar erwiesen, so dass die Mädchen fortan in die nächstgelegene öffentliche Schule geleitet wurden, mit Eskorte und uniformiert. Ein täglicher Spießrutenlauf, der jedoch aus der Enge in freiere Luft führte. Denn das neunklassige Helene-Lange-Lyzeum hatte den gleichen Lehrplan wie ein Gymnasium, ermöglichte das Abitur und galt darüber hinaus als Vorzeigeprojekt der jungen Republik, nicht ohne Konsequenzen für den Geist dieses Hauses. Die Lehrerinnen etwa wurden weder an Frömmigkeit, Kaisertreue noch Demut gemessen. Sie kamen von der Universität, gelegentlich sogar mit einem Doktortitel, und auch bei den Schülerinnen zählten andere Tugenden als die aus Graf Pails Katalog.
Höchst bedenklich dies alles in den Augen mancher Eltern, vor allem der Name der Anstalt. Die sattsam bekannte Helene Lange, konnte man im Rundbrief eines empörten Vaters lesen, gehöre immerhin zu jenen marktschreierischen Frauenriegen, die bereits unter dem Kaiser nicht nur Gymnasien, sondern sogar die Öffnung der...
Freda, die eigentlich Friederike hieß, Friederike von Rützow, war siebzehn, als sie in den Roggen geriet. Eine Katastrophe nannte es ihr Vater, doch des einen Eule ist des anderen Nachtigall, und Harro Hochberg, der damals noch mit seinen Rasseln und Klötzchen spielte, wird ihrem Fehltritt eines Tages seine Rettung verdanken. Zwei Geschichten, die eine hier, die andere dort, viel Zeit noch, bis beide sich mischen. Aber sie gehen aufeinander zu.
Es begann im Juli 1923, kurz vor der Ernte, der Roggen stand hoch. Gelber Roggen, wohin man sah, Klatschmohn und Kornblumen dazwischen, die Sommerfarben der Mark, und dass so etwas hier und in seiner Familie passieren könne, erklärte Herr von Rützow, liege an der Unordnung, die um sich greife nach dem verlorenen Krieg. Der Kaiser im Exil, das Reich zur Republik verludert, und nun dies.
»Und nun dies«, schrie er in seinem Zorn, der schnell hochschoss und wieder zusammenfiel, man kannte es und nahm es hin. Er war der Herr in Großmöllingen, alles seins, die Felder und Koppeln, die Scheunen und Remisen, das Schloss im Park, die niedrigen Katen an der Dorfstraße, eigentlich auch die Leute darin, obwohl jeder gehen konnte, falls es ihn juckte, nach Berlin oder Amerika. Die meisten jedoch blieben, wie ihre Väter und Großväter, weiterhin unter den Dächern des Herrn Baron, ein guter Herr im Allgemeinen, aufbrausend, aber gerecht und zugänglich für Sorgen und Nöte, wenn sie ihre Arbeit taten und den roten Agitatoren keine Chance gaben, die gewohnte Ordnung in Großmöllingen durcheinander zu bringen. Denn nur die Ordnung, so sein Credo, halte die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen. Und nun seine Tochter und dies.
Gewalt, stammelte Freda und erzählte etwas von einem fremden Streuner, der sie in den Roggen gezerrt habe, lauter Lügen, Friedrich von Rützow glaubte kein einziges Wort. Doch weil der entschwundene Kindsvater als Ehemann ohnehin jenseits jeder Debatte stand, sparte er sich die Mühe, hinter ihm her zu forschen, sondern tat das in solchen Fällen Übliche. Schweren Herzens, er liebte diese Tochter, wenn auch auf seine Weise, preußisch, doch es gab nur den einen Weg, um das Schlimmste abzuwenden, und Freda fügte sich. Das Schlimmste, wird sie ihm irgendwann sagen, habe ihr seine Ordnung angetan. Aber noch senkte sie den Kopf und schwieg, was sonst auch nach den Jahren unter seiner Alleinherrschaft, immer nur du sollst, nie ich will.
Fraglich, ob die kleine Friederike von Gurrleben, kurzzeitig Frau von Rützow, den Mut besessen hätte, mildernd in die väterlichen Erziehungsprinzipien einzugreifen. Mit siebzehn war sie ins Großmöllinger Schloss gekommen, zehn Monate später auf den Friedhof, wo ein weinender Engel über die toten Rützows wachte. Freda kannte sie nur als Bild im Kaminzimmer, dunkle Augen, dunkles Haar, Rosen am Gürtel, deine Mutter. Der neuen Frau von Rützow, fast ebenso jung, gelang es nicht, die Vakanz zu füllen, und gut, dass Katharina Hook, deren Säugling gestorben war, das Schlosskind an ihrer Brust genährt und gehätschelt hatte und vorläufig blieb. Katta, rund, weich und tröstlich in den ersten Jahren. Lass man, Kleene, wird schon wieder, murmelte sie, wenn etwas wehtat außen oder innen, eine magische Formel auch noch späterhin, dank der Stiefmutter, die ihr, nach Fredas sechstem Geburtstag, das Kommando in der Näh- und Bügelkammer anvertraute, nur eine Treppe höher als der Kindertrakt.
Statt ihrer war Mademoiselle Courrier dort eingezogen, eine dürre Pariserin, durch deren Hände bereits mehrere Mädchen der Verwandtschaft gegangen waren. Sie erschien im April 1912, blieb sieben Jahre und vermittelte, während des Ersten Weltkriegs als Herr von Rützow als Major seinem Kaiser diente, Freda die nötigen Kenntnisse im Schreiben, Lesen, Rechnen, anschließend noch das Pensum der ersten Klassen einer höheren Töchterschule sowie diese und jene Fertigkeit im Sticken, Malen und am Klavier, das Übliche eben. Vor allem aber brachte sie ihr in galoppierendem Französisch bei, was man tun und sagen durfte und was nicht, wie man aß, saß, ging, stand, lachte, weinte und dergleichen, mit dem Ziel, sie für die nächste Etappe in Form zu bringen: das Potsdamer Elisenstift, jene altehrwürdige Anstalt, wo junge Mädchen von Familie seit Generationen auf ihre Konfirmation und die künftige Rolle in der Gesellschaft vorbereitet wurden. Auch kaiserliche Hofdamen hatten hier den letzten Schliff erhalten, und wahrhaftig ein Hohn, dass die Saat zu dem, was Herr von Rützow Katastrophe nannte, ausgerechnet in diesem Haus gelegt werden sollte.
Zu Beginn des Schuljahrs 1919, nur wenige Monate nach dem verlorenen Krieg, wollte er Freda dort der Pröbstin übergeben, ein Ereignis, dem sie mit Unbehagen entgegensah, seitdem Katta die Stiftsuniformen aus der Truhe geholt hatte, um wenigstens die Röcke zu stutzen. Dickes braunes Winterzeug, hellblaue Sommerkleider und rosa für die Feiertage, sackartige Gebilde, schon von Tanten und Großtanten getragen, nur dass Rützowtöchter durchweg etwas klobig gerieten und die zierliche Freda darin versank. Egal eigentlich, Eitelkeit war im Stift ohnehin verpönt. Beim Blick in den Spiegel jedoch schien plötzlich alles Feste zu zerfließen, wie im Albtraum. Sie fing an zu weinen, gegen die Gebote, mit dreizehn weint man nicht mehr, und Katta nahm sie in den Arm, lass man, Kleene, wird schon wieder, der alte Zauberspruch. Doch dann, als sie in vorschriftsmäßigem Rosa der Pröbstin übergeben wurde, war der Zauber dahin.
Sie fürchtete sich vor der hochgewachsenen Frau in Schwarz mit dem strengen Lächeln, deren »Willkommen, mein Kind, ich hoffe, du wirst deiner lieben Mutter nacheifern« wie eine Drohung klang, fürchtete sich vor der dunklen Halle, der Stille im Haus und dem, was dahinter lauerte, wusste indessen, dass man solche Regungen nicht zeigen durfte, es außerdem zwecklos war. Also lieferte sie ihren Knicks nebst Handkuss ab und wurde zum Elisenmädchen, ein Attribut, das den Absolventinnen der Anstalt lebenslang erhalten blieb, ob es ihnen gefiel oder nicht.
Das Stift, ein Stadtpalais mit hübscher Rokokofassade im Umfeld von Sanssouci, war von dem Donator, einem Grafen Pail, anno 1738 den adligen Töchtern des Landes gewidmet worden zur Erinnerung an seine Frau Elise, und immer noch galt das von ihm verordnete Bildungsideal: protestantische Frömmigkeit, preußische Tugenden und gesellschaftliche Contenance, dazu die Unterweisung der jungen Damen in Wissenschaften und schönen Künsten. Dies zum Wohle späterer Ehegatten und der Kinder, wie es in der Stiftungsurkunde hieß, die alljährlich bei einem feierlichen Gedenken verlesen wurde.
Früher hatte die Kaiserin der Versammlung höfischen Glanz verliehen. Jetzt jedoch, da die erste Dame des Reichs irgendeine Frau Soundso war, zog man es vor, unter sich zu bleiben, die ehemaligen und gegenwärtigen Elisenmädchen samt Eltern, Lehrern, dem sonstigen Personal sowie Freunden und Förderern der Anstalt, Letztere leider in schrumpfender Zahl. Ein Menetekel für die Herren vom Kuratorium. Das Vermögen nämlich, das Graf Pail seiner Stiftung beigegeben hatte, um die Türen auch für verarmte junge Damen mit makelloser Ahnenreihe offen zu halten, war im Laufe des Krieges und der schleichenden Geldentwertung ebenfalls geschrumpft. Kaum noch die Rede von Freistellen, im Gegenteil, alle Gebühren wurden erhöht und Mädchen akzeptiert, die anstelle von Ahnen nur zahlungskräftige Väter besaßen.
Sogar ein Fräulein Löwenthal war neuerdings im Gespräch, gänzlich konträr dem Willen des Stifters, und vielleicht hätte Herr von Rützow bei näherem Hinsehen Freda gleich wieder ins sichere Großmöllingen zurückbeordert. Aber seine Groß- und Urgroßmütter waren hier erzogen worden, seine Schwestern, Frauen, Cousinen, Tanten, Nichten, noch schien es undenkbar, dass sogar hinter diesen Mauern die Unordnung nisten sollte. Allein die bröckelnden Fassaden nahm er zur Kenntnis, und weil solch äußerer Verfall sich beheben ließ, spendete er eine größere Summe als ursprünglich vorgesehen für diesen Zweck, guten Glaubens, die Dinge damit ins Lot zu bringen.
Ein Irrtum, obwohl, was die Erziehung der Mädchen betraf, nach wie vor Graf Pails eherne Regel galt, dass Bescheidenheit eine Tugend sei, Luxus Sünde und Libertinage aller Laster Anfang. Gehorsam also hieß das Gebot, bei karger Kost und harten Betten und Pflichterfüllung von morgens bis abends und der zementierte Ablauf, begleitet von frommen Gesängen, zumal in den beiden Jahren vor der Konfirmation, deren Stille nur heimlich durchbrochen werden durfte. Graf Pails Gesetz. Aber das Geld folgte seinen eigenen: Es ließ die Mauern durchlässig werden, mischte falsche Elisenmädchen unter die echten und schickte schließlich alle gemeinsam in die Turbulenzen der sich immer schneller drehenden Welt.
Der private Unterricht im Stift nämlich, mit sechs Klassen und dem Höhere-Töchter-Programm, bisher Garant für das geschlossene System, hatte sich schon bald nach Fredas Ankunft als nicht mehr finanzierbar erwiesen, so dass die Mädchen fortan in die nächstgelegene öffentliche Schule geleitet wurden, mit Eskorte und uniformiert. Ein täglicher Spießrutenlauf, der jedoch aus der Enge in freiere Luft führte. Denn das neunklassige Helene-Lange-Lyzeum hatte den gleichen Lehrplan wie ein Gymnasium, ermöglichte das Abitur und galt darüber hinaus als Vorzeigeprojekt der jungen Republik, nicht ohne Konsequenzen für den Geist dieses Hauses. Die Lehrerinnen etwa wurden weder an Frömmigkeit, Kaisertreue noch Demut gemessen. Sie kamen von der Universität, gelegentlich sogar mit einem Doktortitel, und auch bei den Schülerinnen zählten andere Tugenden als die aus Graf Pails Katalog.
Höchst bedenklich dies alles in den Augen mancher Eltern, vor allem der Name der Anstalt. Die sattsam bekannte Helene Lange, konnte man im Rundbrief eines empörten Vaters lesen, gehöre immerhin zu jenen marktschreierischen Frauenriegen, die bereits unter dem Kaiser nicht nur Gymnasien, sondern sogar die Öffnung der...
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783442731213
ISBN-10: 3442731216
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korschunow, Irina
btb verlag: btb Verlag
penguin random house verlagsgruppe gmbh: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Maße: 187 x 118 x 20 mm
Von/Mit: Irina Korschunow
Erscheinungsdatum: 01.08.2004
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 111930344
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783442731213
ISBN-10: 3442731216
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korschunow, Irina
btb verlag: btb Verlag
penguin random house verlagsgruppe gmbh: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Maße: 187 x 118 x 20 mm
Von/Mit: Irina Korschunow
Erscheinungsdatum: 01.08.2004
Gewicht: 0,256 kg
preigu-id: 111930344
Warnhinweis