Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Großartig erzählt voller Witz, Fabulierkunst und kluger Gedanken".
Jan Brandt, Zeit, 4. Mai 2016

"Ein ungestümes, kunterbuntes Sittenbild einer versnobt-luxuriösen Gesellschaft".
Lisa Schneider, OE 1, 10. April 2016

"Komisch, skurril, voller unerhörter Begebenheiten."
Lerke von Saalfeld, Deutschlandfunk Büchermarkt, 29. März 2016

"Ein glänzendes Gesellschaftsporträt."
Gundula Sell, Sächsische Zeitung, 19. März 2016

"Man legt das Buch nur ungern aus der Hand, bis sämtlich unberechenbaren Wendungen in diesem eigentlich sanften, aber erschütternden Schluss münden."
Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung, 9. März 2016

"Der Konflikt zwischen einem Wiener und seinem polnischen Vater (entwickelt sich) zu einer aberwitzigen Farce."
Petra Hallmayer, Münchner Feuilleton

"Süffisant lächelnd lässt sie der Farce ihren Lauf."
Tobias Lehmkuhl, Spiegel Online, 18. Februar 2016

"Eine feine, gemahnende Tonlage.
" Alexander Kluy, Literaturhaus Wien, 15. Februar 2016

"Schon nach wenigen Seiten muss man den Ich-Erzähler Kaspar liebhaben.“
Ditta Rudele, Buchkultur, Februar/März 2016

"Großartig erzählt voller Witz, Fabulierkunst und kluger Gedanken".
Jan Brandt, Zeit, 4. Mai 2016

"Ein ungestümes, kunterbuntes Sittenbild einer versnobt-luxuriösen Gesellschaft".
Lisa Schneider, OE 1, 10. April 2016

"Komisch, skurril, voller unerhörter Begebenheiten."
Lerke von Saalfeld, Deutschlandfunk Büchermarkt, 29. März 2016

"Ein glänzendes Gesellschaftsporträt."
Gundula Sell, Sächsische Zeitung, 19. März 2016

"Man legt das Buch nur ungern aus der Hand, bis sämtlich unberechenbaren Wendungen in diesem eigentlich sanften, aber erschütternden Schluss münden."
Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung, 9. März 2016

"Der Konflikt zwischen einem Wiener und seinem polnischen Vater (entwickelt sich) zu einer aberwitzigen Farce."
Petra Hallmayer, Münchner Feuilleton

"Süffisant lächelnd lässt sie der Farce ihren Lauf."
Tobias Lehmkuhl, Spiegel Online, 18. Februar 2016

"Eine feine, gemahnende Tonlage.
" Alexander Kluy, Literaturhaus Wien, 15. Februar 2016

"Schon nach wenigen Seiten muss man den Ich-Erzähler Kaspar liebhaben.“
Ditta Rudele, Buchkultur, Februar/März 2016

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 266 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783406689550
ISBN-10: 3406689558
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Gaponenko, Marjana
Hersteller: C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 211 x 132 x 26 mm
Von/Mit: Marjana Gaponenko
Erscheinungsdatum: 10.02.2016
Gewicht: 0,386 kg
Artikel-ID: 104125596

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

18,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch
Taschenbuch

10,70 €* UVP 12,00 €

Lieferzeit 1-2 Werktage

Buch