Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das lernende Unternehmen im 21. Jahrhundert
Wissen produzieren, Lernprozesse initiieren, in virtuellen Realitäten agieren
Buch von Helmut Geiselhart
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie gelingt es Unternehmen, auf Dauer erfolgreich zu bestehen? Geiselhart sieht die Lösung in einem umfassenden Konzept des lernenden Unternehmens, das auch Sinnfragen, Spiritualität intuitives Denken und schöpferisches Handeln umfasst. Eine sehr anregende Lektüre.
Wie gelingt es Unternehmen, auf Dauer erfolgreich zu bestehen? Geiselhart sieht die Lösung in einem umfassenden Konzept des lernenden Unternehmens, das auch Sinnfragen, Spiritualität intuitives Denken und schöpferisches Handeln umfasst. Eine sehr anregende Lektüre.
Über den Autor
Dr. Helmut Geiselhart führt seit 1975 Seminare, Trainings und Beratungen für Industrieunternehmen durch - inzwischen in mehreren europäischen Ländern und in den USA. 1995 erschien sein erstes Buch ("Wie Unternehmen sich selbst erneuern") bei Gabler, 1997 "Das Managementmodell der Jesuiten".
Zusammenfassung
Managementmethoden verflachen schnell zu Modeerscheinungen. Fusionen und Kooperationen erfüllen oft nicht die Erwartungen. Wie gelingt es Unternehmen, auf Dauer erfolgreich zu bestehen? Geiselhart sieht die Lösung im Konzept des lernenden Unternehmens, das durch seine Entwicklungs- und Anpassungsfähigkeit eine erfolgreiche Gestaltung seines Umfeldes gewährleisten. Sein erweiterter Begriff vom lernenden Unternehmen umfasst Sinnfragen, Spiritualität, psychoanalytische Erkenntnisse und die Kategorien assoziatives Denken und schöpferisches Handeln. Das Konzept wird an Jack Welch und General Electric veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- Um was es geht.- Die Welt, in der wir leben.- Das globale Gehirn.- Evolution als Vergeistigung der Welt.- Symbiotischer Mensch und planetarisches Gehirn.- Weltgesellschaft als Wissensgesellschaft.- Reflexive Modernisierung.- Was ein Unternehmen zu einem lernenden System macht.- Arten des Lernens.- Supervision.- Selbstreflexion.- Kontextsteuerung.- Die spirituelle Organisation.- Der Mensch als Angelpunkt des Wandels.- Spiritualität als Selbsterkenntnis.- Spiritualität in sozialen Systemen.- Die Praxis der spirituellen Organisation.- Ein spirituelles Unternehmen.- Die Philosophie der Welt.- Der kritische Rationalismus.- Philosophie der Welt statt Seinsphilosophie.- Zusammenarbeit in fremden Kulturen.- Ein Kulturbegriff, der ausgrenzt und abwertet.- Kultur als Konstruktion von Wirklichkeit.- Der kategorische Imperativ als universelles ethisches Prinzip.- Neue kulturelle Gemeinsamkeit in der Praxis.- Paulus in fremden Kulturen unterwegs.- Identität und moderne Instabilität.- Ich-Identität.- Das multiple Selbst.- Die "unheimliche Ziellosigkeit".- Wege der Identitätsbildung.- Wenn Kohärenzbildung scheitert.- Depression oder das Gefühl des Unvermögens.- Hysterie oder der Zwang mitzuhalten.- Wege der Selbsterneuerung.- Metareflexion.- Die Philosophie der Lebenskunst.- Das Genogramm.- Das Enneagramm.- Biografiearbeit.- Die Geistlichen Übungen.- Schöpferische Tätigkeit.- Der erweiterte Kunstbegriff.- Die Philosophie der Lebenskunst.- In der Werkstatt großer Künstler.- Folgerungen für Unternehmen.- Kunst und Lernunternehmen.- Phasen schöpferischen Handelns.- Jack Welch: General Electric als spirituelles Unternehmen?.- Jack Welch als Mensch.- Welchs Philosophie.- Werte und Visionen.- Ein grenzenloses Unternehmen.- Managementmethoden.- Das neudefinierte Lernunternehmen.- Überblick.- Wie sich das neu definierte Lernunternehmen praktizieren lässt.- Wie kann es weitergehen?.- Cyberspace und Fundamentalfantasie - ein neues Menschenbild.- Virtuelle Unternehmen - Avantgarde moderner Organisationsformen.- New Economy - Streben nach emanzipatorischer Veränderung von innen.- Literatur.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 204 S.
5 s/w Illustr.
204 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783409115285
ISBN-10: 3409115285
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Geiselhart, Helmut
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Helmut Geiselhart
Erscheinungsdatum: 29.05.2001
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 105383975
Über den Autor
Dr. Helmut Geiselhart führt seit 1975 Seminare, Trainings und Beratungen für Industrieunternehmen durch - inzwischen in mehreren europäischen Ländern und in den USA. 1995 erschien sein erstes Buch ("Wie Unternehmen sich selbst erneuern") bei Gabler, 1997 "Das Managementmodell der Jesuiten".
Zusammenfassung
Managementmethoden verflachen schnell zu Modeerscheinungen. Fusionen und Kooperationen erfüllen oft nicht die Erwartungen. Wie gelingt es Unternehmen, auf Dauer erfolgreich zu bestehen? Geiselhart sieht die Lösung im Konzept des lernenden Unternehmens, das durch seine Entwicklungs- und Anpassungsfähigkeit eine erfolgreiche Gestaltung seines Umfeldes gewährleisten. Sein erweiterter Begriff vom lernenden Unternehmen umfasst Sinnfragen, Spiritualität, psychoanalytische Erkenntnisse und die Kategorien assoziatives Denken und schöpferisches Handeln. Das Konzept wird an Jack Welch und General Electric veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- Um was es geht.- Die Welt, in der wir leben.- Das globale Gehirn.- Evolution als Vergeistigung der Welt.- Symbiotischer Mensch und planetarisches Gehirn.- Weltgesellschaft als Wissensgesellschaft.- Reflexive Modernisierung.- Was ein Unternehmen zu einem lernenden System macht.- Arten des Lernens.- Supervision.- Selbstreflexion.- Kontextsteuerung.- Die spirituelle Organisation.- Der Mensch als Angelpunkt des Wandels.- Spiritualität als Selbsterkenntnis.- Spiritualität in sozialen Systemen.- Die Praxis der spirituellen Organisation.- Ein spirituelles Unternehmen.- Die Philosophie der Welt.- Der kritische Rationalismus.- Philosophie der Welt statt Seinsphilosophie.- Zusammenarbeit in fremden Kulturen.- Ein Kulturbegriff, der ausgrenzt und abwertet.- Kultur als Konstruktion von Wirklichkeit.- Der kategorische Imperativ als universelles ethisches Prinzip.- Neue kulturelle Gemeinsamkeit in der Praxis.- Paulus in fremden Kulturen unterwegs.- Identität und moderne Instabilität.- Ich-Identität.- Das multiple Selbst.- Die "unheimliche Ziellosigkeit".- Wege der Identitätsbildung.- Wenn Kohärenzbildung scheitert.- Depression oder das Gefühl des Unvermögens.- Hysterie oder der Zwang mitzuhalten.- Wege der Selbsterneuerung.- Metareflexion.- Die Philosophie der Lebenskunst.- Das Genogramm.- Das Enneagramm.- Biografiearbeit.- Die Geistlichen Übungen.- Schöpferische Tätigkeit.- Der erweiterte Kunstbegriff.- Die Philosophie der Lebenskunst.- In der Werkstatt großer Künstler.- Folgerungen für Unternehmen.- Kunst und Lernunternehmen.- Phasen schöpferischen Handelns.- Jack Welch: General Electric als spirituelles Unternehmen?.- Jack Welch als Mensch.- Welchs Philosophie.- Werte und Visionen.- Ein grenzenloses Unternehmen.- Managementmethoden.- Das neudefinierte Lernunternehmen.- Überblick.- Wie sich das neu definierte Lernunternehmen praktizieren lässt.- Wie kann es weitergehen?.- Cyberspace und Fundamentalfantasie - ein neues Menschenbild.- Virtuelle Unternehmen - Avantgarde moderner Organisationsformen.- New Economy - Streben nach emanzipatorischer Veränderung von innen.- Literatur.- Der Autor.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 204 S.
5 s/w Illustr.
204 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783409115285
ISBN-10: 3409115285
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Geiselhart, Helmut
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Helmut Geiselhart
Erscheinungsdatum: 29.05.2001
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 105383975
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte