Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Musikwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich mit der Bedeutung des Tonmeisters im Rahmen einer Musikproduktion. Nach einer Abgrenzung der einzelnen Akteure einer Studioproduktion werden die Schutzrechte des Tonmeisters beleuchtet. Hierbei wird insbesondere auf das Leistungsschutzrecht aus § 73 UrhG und die Folgen durch Einführung des Gesetzes
zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft eingegangen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Musikwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich mit der Bedeutung des Tonmeisters im Rahmen einer Musikproduktion. Nach einer Abgrenzung der einzelnen Akteure einer Studioproduktion werden die Schutzrechte des Tonmeisters beleuchtet. Hierbei wird insbesondere auf das Leistungsschutzrecht aus § 73 UrhG und die Folgen durch Einführung des Gesetzes
zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft eingegangen.
Über den Autor
Der Autor ist Diplomjurist und Baccalaureus Artium der systematischen Musikwissenschaft (Hamburg).
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656849421
ISBN-10: 3656849420
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schack, Christopher
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Christopher Schack
Erscheinungsdatum: 05.12.2014
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 104982106

Ähnliche Produkte