Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Leben und Werk von Pina Bausch. Biografie und Choreografien
Taschenbuch von Björn Leber
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt des Tanzes wurde durch die bahnbrechenden Innovationen von Pina Bausch nachhaltig geprägt, ihre künstlerische Vision hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Tanztheater-Szene. Diese Hausarbeit widmet sich dem faszinierenden Leben und dem wegweisenden Werk von Pina Bausch, einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich des zeitgenössischen Tanzes.

Pina Bausch, von Klassischem Ballett kommend, wagte sich mit der Übernahme der Leitung der Tanzabteilung im Wuppertaler Tanztheater im Jahr 1973 mutig in neue künstlerische Gefilde vor. Ihr Schaffen brach radikal mit den etablierten Normen des Tanzes, und ihre Inszenierungen wurden von Anfang an mit einer Mischung aus Bewunderung und Verachtung betrachtet. Durch die freie Entfaltung ihrer Phantasie revolutionierte sie das Bühnenbild ¿ Tänzer bewegten sich in unkonventionellen Schuhwerken wie Gummistiefeln oder Schwimmflossen, interagierten mit dem Publikum und ließen ihre Emotionen und Kreativität ungehindert auf der Bühne ausleben.

Diese Hausarbeit beleuchtet nicht nur die künstlerische Entwicklung Pina Bauschs in Wuppertal, sondern auch ihre frühen Einflüsse während des Tanzstudiums an der Essener Folkwang Schule unter der Anleitung von Kurt Joos, einem Vertreter der Tanzmoderne. Ihre Zeit an der Dance Company in New York, dem Mekka des Tanzens, wird ebenso betrachtet, da sie hier ihre ersten bedeutenden tänzerischen Erfolge feierte.

Die Auseinandersetzung mit Pina Bauschs Weg zurück nach Deutschland und ihrer prägenden Rolle als Ballettdirektorin am Theater von Wuppertal bildet einen zentralen Aspekt dieser Arbeit. Hier entwickelte sie einen revolutionären Tanzstil, der die Grenzen des klassischen Balletts sprengte und eine einzigartige Verschmelzung aus traditionellen Ballettformen und kreativen Freiräumen schuf. Ihre unkonventionelle Herangehensweise brachte Bewegungsfreiheit für Geist und Körper auf die Bühne, ermöglichte das Zeigen von Emotionen und eröffnete neue Dimensionen der Ausdruckskraft.

Diese Hausarbeit strebt an, einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen von Pina Bausch zu gewähren, ihre wegweisenden Beiträge zur Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes zu würdigen und die bleibende Bedeutung ihres Erbes in den Geschichtsbüchern des Tanzens zu verdeutlichen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt des Tanzes wurde durch die bahnbrechenden Innovationen von Pina Bausch nachhaltig geprägt, ihre künstlerische Vision hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Tanztheater-Szene. Diese Hausarbeit widmet sich dem faszinierenden Leben und dem wegweisenden Werk von Pina Bausch, einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich des zeitgenössischen Tanzes.

Pina Bausch, von Klassischem Ballett kommend, wagte sich mit der Übernahme der Leitung der Tanzabteilung im Wuppertaler Tanztheater im Jahr 1973 mutig in neue künstlerische Gefilde vor. Ihr Schaffen brach radikal mit den etablierten Normen des Tanzes, und ihre Inszenierungen wurden von Anfang an mit einer Mischung aus Bewunderung und Verachtung betrachtet. Durch die freie Entfaltung ihrer Phantasie revolutionierte sie das Bühnenbild ¿ Tänzer bewegten sich in unkonventionellen Schuhwerken wie Gummistiefeln oder Schwimmflossen, interagierten mit dem Publikum und ließen ihre Emotionen und Kreativität ungehindert auf der Bühne ausleben.

Diese Hausarbeit beleuchtet nicht nur die künstlerische Entwicklung Pina Bauschs in Wuppertal, sondern auch ihre frühen Einflüsse während des Tanzstudiums an der Essener Folkwang Schule unter der Anleitung von Kurt Joos, einem Vertreter der Tanzmoderne. Ihre Zeit an der Dance Company in New York, dem Mekka des Tanzens, wird ebenso betrachtet, da sie hier ihre ersten bedeutenden tänzerischen Erfolge feierte.

Die Auseinandersetzung mit Pina Bauschs Weg zurück nach Deutschland und ihrer prägenden Rolle als Ballettdirektorin am Theater von Wuppertal bildet einen zentralen Aspekt dieser Arbeit. Hier entwickelte sie einen revolutionären Tanzstil, der die Grenzen des klassischen Balletts sprengte und eine einzigartige Verschmelzung aus traditionellen Ballettformen und kreativen Freiräumen schuf. Ihre unkonventionelle Herangehensweise brachte Bewegungsfreiheit für Geist und Körper auf die Bühne, ermöglichte das Zeigen von Emotionen und eröffnete neue Dimensionen der Ausdruckskraft.

Diese Hausarbeit strebt an, einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen von Pina Bausch zu gewähren, ihre wegweisenden Beiträge zur Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes zu würdigen und die bleibende Bedeutung ihres Erbes in den Geschichtsbüchern des Tanzens zu verdeutlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346285409
ISBN-10: 3346285405
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leber, Björn
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Björn Leber
Erscheinungsdatum: 30.12.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 119515544
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346285409
ISBN-10: 3346285405
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leber, Björn
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Björn Leber
Erscheinungsdatum: 30.12.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 119515544
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte