Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Das Leben hat mich gelebt«
Die Biografie der Renée-Marie Hausenstein
Taschenbuch von Eva-Maria Herbertz
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Erst im Alter von vierzehn Jahren erfuhr Renée-Marie, Tochter von Wilhelm Hausenstein, namhafter Kunsthistoriker und erster deutscher Botschafter in Paris nach dem Zweiten Weltkrieg, dass ihre Mutter Jüdin ist. 1942 konnte die 20-Jährige, nachdem sie eine Scheinehe eingegangen war, nach Brasilien emigrieren, wo sie als mutmaßliche Spionin fast drei Monate inhaftiert war und sich allein durchschlug, während ihre Eltern in Deutschland nur knapp der Deportation entgehen. Das Leben der heute 90-jährigen Renée-Marie Parry Hausenstein blieb unstet, ein Pendeln zwischen der alten und neuen Welt, war geprägt von der Suche nach einer Aufgabe und ihrer Bestimmung.
Erst im Alter von vierzehn Jahren erfuhr Renée-Marie, Tochter von Wilhelm Hausenstein, namhafter Kunsthistoriker und erster deutscher Botschafter in Paris nach dem Zweiten Weltkrieg, dass ihre Mutter Jüdin ist. 1942 konnte die 20-Jährige, nachdem sie eine Scheinehe eingegangen war, nach Brasilien emigrieren, wo sie als mutmaßliche Spionin fast drei Monate inhaftiert war und sich allein durchschlug, während ihre Eltern in Deutschland nur knapp der Deportation entgehen. Das Leben der heute 90-jährigen Renée-Marie Parry Hausenstein blieb unstet, ein Pendeln zwischen der alten und neuen Welt, war geprägt von der Suche nach einer Aufgabe und ihrer Bestimmung.
Über den Autor
Eva-Maria Herbertz, 1947 in Oberhausen¿/¿Nordrhein-Westfalen geboren, studierte Germanistik und Geschichte in München, unterrichtete einige Jahre Deutsch und Geschichte und lebt seit 1982 in Feldafing am Starnberger See. Sie schrieb zahlreiche Kurzbiografien namhafter Künstler/Innen, die von Münchner Tageszeitungen veröffentlicht wurden. In der edition monacensia sind von ihr bereits »¿Der heimliche König von Schwabylon¿. Der Graphiker und Sammler Rolf von Hoerschelmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten« (2005) und »Leben in seinem Schatten. Frauen berühmter Künstler« (2009) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: edition monacensia
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783869061726
ISBN-10: 3869061723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herbertz, Eva-Maria
Hersteller: Buch&Media
Buch & Media GmbH
edition monacensia
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Eva-Maria Herbertz
Erscheinungsdatum: 26.11.2012
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 106513353
Über den Autor
Eva-Maria Herbertz, 1947 in Oberhausen¿/¿Nordrhein-Westfalen geboren, studierte Germanistik und Geschichte in München, unterrichtete einige Jahre Deutsch und Geschichte und lebt seit 1982 in Feldafing am Starnberger See. Sie schrieb zahlreiche Kurzbiografien namhafter Künstler/Innen, die von Münchner Tageszeitungen veröffentlicht wurden. In der edition monacensia sind von ihr bereits »¿Der heimliche König von Schwabylon¿. Der Graphiker und Sammler Rolf von Hoerschelmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten« (2005) und »Leben in seinem Schatten. Frauen berühmter Künstler« (2009) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Reihe: edition monacensia
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783869061726
ISBN-10: 3869061723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herbertz, Eva-Maria
Hersteller: Buch&Media
Buch & Media GmbH
edition monacensia
Maße: 220 x 145 x 15 mm
Von/Mit: Eva-Maria Herbertz
Erscheinungsdatum: 26.11.2012
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 106513353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte