Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Leben - Ein Klang
Wege zwischen Jazz und Nada Brahma. Die Autobiographie Joachim-Ernst Berendts
Buch von Joachim-Ernst Berendt
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Joachim-Ernst Berendt (1922-2000), in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren,
der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen
Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945
Mitbegründer des Südwestfunks, Gründer des "Jazzfest Berlin", Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz
Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung
Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York
1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit
dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist
Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das
Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in
21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.

Berendts Autobiographie besticht durch ihre schonungslose und großzügige Offenheit, die dem Leser Einblick in das Leben und Denken eines Vor- und Querdenkers gewährt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit den Großen des Jazz, ebenso wie von Liebe, Sex und Drogen, von Rebellion und von seiner intensiven Beschäftigung mit dem, was hinter den äußeren Dingen liegt. Der Autor hinterfragt sich, seine Geschichte und seine Zeit, er stellt gewohnte Denkmechanismen und Wahrnehmungen in Frage und kommt auf beeindruckende Weise auf immer neuen Wegen zu immer derselben Antwort: Wenn Du das Geheimnis Deines Lebens ergründen willst - suche nicht in der Welt, suche bei Dir.
Joachim-Ernst Berendt (1922-2000), in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren,
der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen
Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945
Mitbegründer des Südwestfunks, Gründer des "Jazzfest Berlin", Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz
Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung
Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York
1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit
dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist
Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das
Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in
21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.

Berendts Autobiographie besticht durch ihre schonungslose und großzügige Offenheit, die dem Leser Einblick in das Leben und Denken eines Vor- und Querdenkers gewährt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit den Großen des Jazz, ebenso wie von Liebe, Sex und Drogen, von Rebellion und von seiner intensiven Beschäftigung mit dem, was hinter den äußeren Dingen liegt. Der Autor hinterfragt sich, seine Geschichte und seine Zeit, er stellt gewohnte Denkmechanismen und Wahrnehmungen in Frage und kommt auf beeindruckende Weise auf immer neuen Wegen zu immer derselben Antwort: Wenn Du das Geheimnis Deines Lebens ergründen willst - suche nicht in der Welt, suche bei Dir.
Über den Autor
Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks. Berendt ist Gründer des heutigen "Jazzfest Berlin", war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York 1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist
Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in 21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.
Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Grab bei dir 11
Einstieg 13
I. Exposition 31
Die Höhle und die Kastanie 33
Mein Amulett 44
Ich und ich 48
Bomben in die Kirche meines Vaters 57
Schiff im Gesicht 58
Tiefs und Hochs 59
Heimat 64
Klassik tanzen 73
Der Nazi in uns 81
Woran ich glaube 89
II. Hypothek 97
Mein Vater 99
Meine Adlerin-Amsel Frei nach Rose Ausländer 139
Liebe Mutter - ein Brief 141
Verrat 156
Ton-Arbeit 164
Bin ich's? 167
Bären und Menschen 177
III. Wege innen 179
Getrennt und verbunden 181
religio perennis 203
Meine Kreuzmeditation 224
Zen-Schlag 229
IV. Der Traum - ein Leben 231
Sigrun 233
Rehatschek 237
Jazz wird mir fremd 239
Ich habe Nada Brahma verloren 240
In der Kuppel der Zirkuskirche 241
Zwei Selbstmorde 242
Zuviel Gepäck 243
Trost 244
Schlüssel verloren 246
V. Wege außen 257
Mein Lernen 259
Mein Radio 275
Jazz und ... 310
1 Warum Jazz? 310
2 Jazz durchsetzen? 311
3 Polnisches Intermezzo 316
4 Widerstände 318
5 Gospels und Blues 320
6 Wandel 322
7 Durchbrüche 324
8 Berliner Jazztage 325
9 Satchmo und ... 331
10 Jazz überschreiten 332
11 Gesellschaft ändern? 334
12 Noch mal: Warum? 336
Weltmusik und Welt-Musik 338
"Es gibt Melodien und Lieder,
die bestimmte Rhythmen betreun" - Jazz und Lyrik 348
Gert Westphals Brief 359
Apropos Musikwissenschaft -
eine Polemik und eine Anregung 361
Mein Kritikersyndrom 381
Auf der Bühne 391
Alptraum für Goethe 396
Schostakowitsch in Leningrad 399
VI. lieben ... 401
Mein Sohn Christian 403
Stufen 411
Der Schatz des Schattens 433
Erinnerung an Ernest Borneman 435
Buna bei Mostar 438
Die Qualität deiner Gedanken ... 443
J. S. Bach und der Wal 445
Mozart im Mai 447
Die Klavierlehrerin 448
Trip mit Susanne 455
Verschieden 464
VII. Finale 465
Musikalische Orte 467
Jazzbilder 472
Was willst Du sein? Ein Gespräch mit Jadranka 479
Vögel und Wellen 481
Coda 485
Herr, es ist Zeit 492
Dank 497
Bücher und CDs von Joachim-Ernst Berendt 499
Personenregister 501
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783933825667
ISBN-10: 3933825660
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berendt, Joachim-Ernst
Hersteller: Lindner, David
Traumzeit Verlag
Maße: 211 x 139 x 32 mm
Von/Mit: Joachim-Ernst Berendt
Erscheinungsdatum: 28.05.2007
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 101932040
Über den Autor
Joachim-Ernst Berendt, 1922 in Berlin-Weißensee als Sohn eines Pfarrers geboren, der zu den führenden Männern des Widerstandes der evangelischen Kirche gegen Hitler gehörte und im KZ Dachau ums Leben kam, war 1945 Mitbegründer des Südwestfunks. Berendt ist Gründer des heutigen "Jazzfest Berlin", war Leiter des ersten World Music Festivals (1967), des Olympia Jazz Festivals München 1972, des World Jazz Festivals auf der Weltausstellung Osaka 1970 und von "Jazz and World Music" im Lincoln Center New York 1984. Die heutige Weltmusikbewegung verdankt ihm wesentliche Impulse seit dem Beginn der sechziger Jahre. Seit der zweiten Hälfte der Siebziger ist
Berendt durch seine Arbeiten über den Klangcharakter der Welt und das Wunder des Hörens hervorgetreten. Er ist Autor von 33 Büchern, die in 21 Sprachen übersetzt wurden, hat zahlreiche CDs produziert und ist durch Workshops und Vorträge in der ganzen Welt bekannt geworden.
Joachim-Ernst Berendt kam am 4. Februar 2000 bei einem Verkehrunfall ums Leben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Grab bei dir 11
Einstieg 13
I. Exposition 31
Die Höhle und die Kastanie 33
Mein Amulett 44
Ich und ich 48
Bomben in die Kirche meines Vaters 57
Schiff im Gesicht 58
Tiefs und Hochs 59
Heimat 64
Klassik tanzen 73
Der Nazi in uns 81
Woran ich glaube 89
II. Hypothek 97
Mein Vater 99
Meine Adlerin-Amsel Frei nach Rose Ausländer 139
Liebe Mutter - ein Brief 141
Verrat 156
Ton-Arbeit 164
Bin ich's? 167
Bären und Menschen 177
III. Wege innen 179
Getrennt und verbunden 181
religio perennis 203
Meine Kreuzmeditation 224
Zen-Schlag 229
IV. Der Traum - ein Leben 231
Sigrun 233
Rehatschek 237
Jazz wird mir fremd 239
Ich habe Nada Brahma verloren 240
In der Kuppel der Zirkuskirche 241
Zwei Selbstmorde 242
Zuviel Gepäck 243
Trost 244
Schlüssel verloren 246
V. Wege außen 257
Mein Lernen 259
Mein Radio 275
Jazz und ... 310
1 Warum Jazz? 310
2 Jazz durchsetzen? 311
3 Polnisches Intermezzo 316
4 Widerstände 318
5 Gospels und Blues 320
6 Wandel 322
7 Durchbrüche 324
8 Berliner Jazztage 325
9 Satchmo und ... 331
10 Jazz überschreiten 332
11 Gesellschaft ändern? 334
12 Noch mal: Warum? 336
Weltmusik und Welt-Musik 338
"Es gibt Melodien und Lieder,
die bestimmte Rhythmen betreun" - Jazz und Lyrik 348
Gert Westphals Brief 359
Apropos Musikwissenschaft -
eine Polemik und eine Anregung 361
Mein Kritikersyndrom 381
Auf der Bühne 391
Alptraum für Goethe 396
Schostakowitsch in Leningrad 399
VI. lieben ... 401
Mein Sohn Christian 403
Stufen 411
Der Schatz des Schattens 433
Erinnerung an Ernest Borneman 435
Buna bei Mostar 438
Die Qualität deiner Gedanken ... 443
J. S. Bach und der Wal 445
Mozart im Mai 447
Die Klavierlehrerin 448
Trip mit Susanne 455
Verschieden 464
VII. Finale 465
Musikalische Orte 467
Jazzbilder 472
Was willst Du sein? Ein Gespräch mit Jadranka 479
Vögel und Wellen 481
Coda 485
Herr, es ist Zeit 492
Dank 497
Bücher und CDs von Joachim-Ernst Berendt 499
Personenregister 501
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 512
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783933825667
ISBN-10: 3933825660
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berendt, Joachim-Ernst
Hersteller: Lindner, David
Traumzeit Verlag
Maße: 211 x 139 x 32 mm
Von/Mit: Joachim-Ernst Berendt
Erscheinungsdatum: 28.05.2007
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 101932040
Warnhinweis

Ähnliche Produkte