Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Werke der Maler Jacopo, Gentile und Giovanni Bellini prägen bis heute
unser Bild der venezianischen Renaissance. Jacopo wurde vor allem durch
zwei Zeichnungsbände mit Architekturprospekten und Antikenstudien berühmt.
Von seinem Sohn Gentile sind zahlreiche Portraits und Historienbilder
überliefert, die in festlichen Prozessionen ein Idealbild der Serenissima
entwerfen. Dessen Bruder Giovanni schuf ein reiches OEuvre aus Bildnissen
über religiöse Motive bis zu allegorisch- mythologischen Darstellungen. Dem
alten Thema der Maria mit dem Kind verlieh er einen besonderen Gehalt.
Für Vasari sind die Bellini beispielhaft in ihrem künstlerischen und sozialen
Aufstieg, der sich neben Talent und Fleiß vorwiegend auf die moralische
Integrität der Protagonisten gründet.
Andrea Mantegna wurde von der Universitätsstadt Padua geprägt, wo er
sich mit Werken der Antike und der toskanischen Künstler auseinandersetzte.
Als einer der bedeutendsten Maler der oberitalienischen Frührenaissance
verbrachte er den Großteil seines Lebens im Dienst der Gonzaga in
Mantua. Vasari entwirft das Bild eines erfolgreichen und angesehenen Hofkünstlers
- seine Vita ist zugleich ein Plädoyer für das Mäzenatentum.
Die Werke der Maler Jacopo, Gentile und Giovanni Bellini prägen bis heute
unser Bild der venezianischen Renaissance. Jacopo wurde vor allem durch
zwei Zeichnungsbände mit Architekturprospekten und Antikenstudien berühmt.
Von seinem Sohn Gentile sind zahlreiche Portraits und Historienbilder
überliefert, die in festlichen Prozessionen ein Idealbild der Serenissima
entwerfen. Dessen Bruder Giovanni schuf ein reiches OEuvre aus Bildnissen
über religiöse Motive bis zu allegorisch- mythologischen Darstellungen. Dem
alten Thema der Maria mit dem Kind verlieh er einen besonderen Gehalt.
Für Vasari sind die Bellini beispielhaft in ihrem künstlerischen und sozialen
Aufstieg, der sich neben Talent und Fleiß vorwiegend auf die moralische
Integrität der Protagonisten gründet.
Andrea Mantegna wurde von der Universitätsstadt Padua geprägt, wo er
sich mit Werken der Antike und der toskanischen Künstler auseinandersetzte.
Als einer der bedeutendsten Maler der oberitalienischen Frührenaissance
verbrachte er den Großteil seines Lebens im Dienst der Gonzaga in
Mantua. Vasari entwirft das Bild eines erfolgreichen und angesehenen Hofkünstlers
- seine Vita ist zugleich ein Plädoyer für das Mäzenatentum.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783803150509
ISBN-10: 3803150507
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vasari, Giorgio
Redaktion: Müller, Rebecca
Herausgeber: Alessandro Nova/Rebecca Müller
Übersetzung: Victoria Lorini
Hersteller: Wagenbach, Klaus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Klaus Wagenbach GmbH, Jörg Englbrecht, Emser Str. 40/41, D-10719 Berlin, mail@wagenbach.de
Maße: 190 x 121 x 14 mm
Von/Mit: Giorgio Vasari
Erscheinungsdatum: 28.09.2010
Gewicht: 0,254 kg
Artikel-ID: 101168167

Ähnliche Produkte