Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Lamm und der Löwe
Taschenbuch von Mathilda Boehm
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Eine dramatische Liebesgeschichte in Mitten des Lebens einer traumatisierten jungen Frau, die zum größten Teil in ihrer tiefgründigen und mit Metaphern, so wie Vergleichen vollgestopften Gedankenwelt lebt. Der Mann ihrer Begierde ist so Problemreich, wie sie selbst und sie stürzen sich gemeinsam in das Chaos beider Leben, bis diese ihr tragisches Ende nehmen. Farbe, Poesie und Tabus. Das Buch ist in drei Akte aufgeteilt. Akt 1 handelt hauptsächlich um die Vorgeschichte der Hauptfigur. Am Anfang lebte sie bei ihrer Mutter und ihrem Scheinvater , darauf folgt ein kurzer Aufenthalt bei einer Adoptivfamilie und später lebt sie bei ihrer Halbschwester. Die 17-jährige Lea geht in die 10te Klasse eines Gymnasiums und beschreibt des Öfteren im Verlauf des Buches ihre Wahrnehmung des Schulaltages. Richtung Ende des ersten Aktes kommt es zur ersten Begegnung zwischen Lea und Milan, der das Zentrum des zweiten Aktes ist. Am Anfang des zweiten Aktes fällt Lea in ein tiefes Loch, woraufhin sie die Schule schwänzt. Als dies auffiel bringt ihre Halbschwester sie wieder zur Schule, wo sie wieder auf Milan trifft. In der Hälfte des zweiten Aktes begeben sich Lea und Milan auf einen Ausflug, was Lea aber nicht weiß ist, dass sich Milan eigentlich auf der Flucht befindet. Am Tag nach Leas Geburtstag erfährt sie von Milans Tat und begreift, dass sie sich gerade mit ihm auf seiner Flucht vor dem Gesetz befindet und möchte abhauen und ihn zurück lassen, kehrt aber nach einem kurzen Abstecher in einer Bar zu ihm zurück und erklärt es zu ihrer gemeinsamen Flucht. Am Ende des zweiten Aktes wird Milan von der Polizei umzingelt und stirbt. Im dritten Akt handelt es sich darum, wie Lea Milans Tod versucht zu verarbeiten. Lea kann Vorstellung und Realität nicht mehr wirklich voneinander unterscheiden, wodurch sie glaubt Dinge zu sehen die nicht da sind, sowie eine Schlafparalyse erleidet und ihr früheres Haus unbewusst abfackelt...
Eine dramatische Liebesgeschichte in Mitten des Lebens einer traumatisierten jungen Frau, die zum größten Teil in ihrer tiefgründigen und mit Metaphern, so wie Vergleichen vollgestopften Gedankenwelt lebt. Der Mann ihrer Begierde ist so Problemreich, wie sie selbst und sie stürzen sich gemeinsam in das Chaos beider Leben, bis diese ihr tragisches Ende nehmen. Farbe, Poesie und Tabus. Das Buch ist in drei Akte aufgeteilt. Akt 1 handelt hauptsächlich um die Vorgeschichte der Hauptfigur. Am Anfang lebte sie bei ihrer Mutter und ihrem Scheinvater , darauf folgt ein kurzer Aufenthalt bei einer Adoptivfamilie und später lebt sie bei ihrer Halbschwester. Die 17-jährige Lea geht in die 10te Klasse eines Gymnasiums und beschreibt des Öfteren im Verlauf des Buches ihre Wahrnehmung des Schulaltages. Richtung Ende des ersten Aktes kommt es zur ersten Begegnung zwischen Lea und Milan, der das Zentrum des zweiten Aktes ist. Am Anfang des zweiten Aktes fällt Lea in ein tiefes Loch, woraufhin sie die Schule schwänzt. Als dies auffiel bringt ihre Halbschwester sie wieder zur Schule, wo sie wieder auf Milan trifft. In der Hälfte des zweiten Aktes begeben sich Lea und Milan auf einen Ausflug, was Lea aber nicht weiß ist, dass sich Milan eigentlich auf der Flucht befindet. Am Tag nach Leas Geburtstag erfährt sie von Milans Tat und begreift, dass sie sich gerade mit ihm auf seiner Flucht vor dem Gesetz befindet und möchte abhauen und ihn zurück lassen, kehrt aber nach einem kurzen Abstecher in einer Bar zu ihm zurück und erklärt es zu ihrer gemeinsamen Flucht. Am Ende des zweiten Aktes wird Milan von der Polizei umzingelt und stirbt. Im dritten Akt handelt es sich darum, wie Lea Milans Tod versucht zu verarbeiten. Lea kann Vorstellung und Realität nicht mehr wirklich voneinander unterscheiden, wodurch sie glaubt Dinge zu sehen die nicht da sind, sowie eine Schlafparalyse erleidet und ihr früheres Haus unbewusst abfackelt...
Über den Autor
Mathilda Boehm wurde im Juni 1999 in Luxemburg geboren und ist das einzige Kind ihrer Mutter und das dritte von fünf leiblichen Kindern ihres Vaters. Sie war von klein auf begeistert von jedweder Form der Kunst, doch seit ihrem 14ten Lebensjahr liegt ihr Hauptaugenmerk auf der Kunst des Schreibens.
Zusammenfassung
Nach jeder Szene befindet sich eine freie Seite auf der man selbst kreativ werden kann,Roman und Lyrik in einem Buch vereint,Die Zusammensetzung einer Geschichte und Poesie bringt ein sehr interessantes und tiefgründiges Buchkonzept mit sich
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783347334601
ISBN-10: 3347334604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boehm, Mathilda
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Mathilda Boehm
Erscheinungsdatum: 17.12.2021
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 120369406
Über den Autor
Mathilda Boehm wurde im Juni 1999 in Luxemburg geboren und ist das einzige Kind ihrer Mutter und das dritte von fünf leiblichen Kindern ihres Vaters. Sie war von klein auf begeistert von jedweder Form der Kunst, doch seit ihrem 14ten Lebensjahr liegt ihr Hauptaugenmerk auf der Kunst des Schreibens.
Zusammenfassung
Nach jeder Szene befindet sich eine freie Seite auf der man selbst kreativ werden kann,Roman und Lyrik in einem Buch vereint,Die Zusammensetzung einer Geschichte und Poesie bringt ein sehr interessantes und tiefgründiges Buchkonzept mit sich
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783347334601
ISBN-10: 3347334604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boehm, Mathilda
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Mathilda Boehm
Erscheinungsdatum: 17.12.2021
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 120369406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte