Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Lager vorstellen
Die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager
Taschenbuch von Annika Wienert
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Lager vorstellen rekonstruiert die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Belzec, Sobibór und Treblinka. In deren Gaskammern wurden zwischen Frühjahr 1942 und Herbst 1943 mindestens 1,7 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Bei den Lagern handelte sich um bauliche Strukturen, die einzig zum Zweck der massenhaften Tötung von Menschen errichtet wurden.

Das Buch schlägt eine Typologie dieser singulären Bauaufgabe vor, indem architekturmorphologische Kategorien systematisch in ihrer historischen Genese, in ihrer Stellung in der Erinnerung und in Bezug auf die Symbolbildung des Holocaust untersucht werden. Dafür wird der Architekturbegriff in zweifacher Hinsicht erweitert. Unter Bezugnahme auf raumtheoretische Forschungsansätze wird die Lagerarchitektur analysiert. Zudem wird die Architekturgeschichte in eine Symbolgeschichte fortgeschrieben.

Annika Wienert wertet in diesem Zusammenhang heterogene Quellenbestände aus, um den permanenten Um-, Aus- und Rückbau in den Blick zu nehmen. Ihr besonderes Augenmerk gilt den an die Architektur gebundenen sozialen Realitäten. Verschiedene Ebenen der Vorstellung werden analytisch unterschieden und theoretisch-methodisch reflektiert, um in der Zusammenführung eine möglichst komplexe Reflexion über den Untersuchungsgegenstand zu liefern, dem sich nicht als materiellem Objekt, sondern immer nur vermittelt angenähert werden kann. Im Zentrum stehen dabei die Zeugnisse der wenigen Überlebenden. Ihnen in ihrer Detailliertheit Aufmerksamkeit zu widmen, ist eine Konsequenz, die sich aus dem Bewusstsein gerade der Grenzen der Annäherung ergibt.

Das Lager vorstellen rekonstruiert die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Belzec, Sobibór und Treblinka. In deren Gaskammern wurden zwischen Frühjahr 1942 und Herbst 1943 mindestens 1,7 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Bei den Lagern handelte sich um bauliche Strukturen, die einzig zum Zweck der massenhaften Tötung von Menschen errichtet wurden.

Das Buch schlägt eine Typologie dieser singulären Bauaufgabe vor, indem architekturmorphologische Kategorien systematisch in ihrer historischen Genese, in ihrer Stellung in der Erinnerung und in Bezug auf die Symbolbildung des Holocaust untersucht werden. Dafür wird der Architekturbegriff in zweifacher Hinsicht erweitert. Unter Bezugnahme auf raumtheoretische Forschungsansätze wird die Lagerarchitektur analysiert. Zudem wird die Architekturgeschichte in eine Symbolgeschichte fortgeschrieben.

Annika Wienert wertet in diesem Zusammenhang heterogene Quellenbestände aus, um den permanenten Um-, Aus- und Rückbau in den Blick zu nehmen. Ihr besonderes Augenmerk gilt den an die Architektur gebundenen sozialen Realitäten. Verschiedene Ebenen der Vorstellung werden analytisch unterschieden und theoretisch-methodisch reflektiert, um in der Zusammenführung eine möglichst komplexe Reflexion über den Untersuchungsgegenstand zu liefern, dem sich nicht als materiellem Objekt, sondern immer nur vermittelt angenähert werden kann. Im Zentrum stehen dabei die Zeugnisse der wenigen Überlebenden. Ihnen in ihrer Detailliertheit Aufmerksamkeit zu widmen, ist eine Konsequenz, die sich aus dem Bewusstsein gerade der Grenzen der Annäherung ergibt.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
mit 70 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783958080133
ISBN-10: 3958080138
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 066_1_1
Autor: Wienert, Annika
Auflage: 3., überarbeitete Auflage, 2018
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 70 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Annika Wienert
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,445 kg
preigu-id: 104992757
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
mit 70 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783958080133
ISBN-10: 3958080138
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 066_1_1
Autor: Wienert, Annika
Auflage: 3., überarbeitete Auflage, 2018
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 70 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Annika Wienert
Erscheinungsdatum: 02.07.2015
Gewicht: 0,445 kg
preigu-id: 104992757
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte