Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Lächeln der Mona Lisa
Dresden-Krimi
Taschenbuch von George Tenner
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mitte des Jahres 1994 findet die Haushälterin Roswitha Färber die Leiche des Kunstmalers Helmut Müller-Karsten in dessen Wohnzimmer im Dresdner Künstlerhaus in Loschwitz. Aufgrund des verwüsteten Zustands, in der sich die Wohnung des Malers befindet, stuft der Notarzt ihn als "ungeklärten Todesfall" ein. Damit wird die Dresdner Mordkommission um Leiter Barneby Kern auf den Plan gerufen. Bei ihren umfänglichen Ermittlungen in der Dresdner und internationalen Kunstszene stoßen sie immer tiefer in einen Strudel von Korruption, illegalen Gemäldehandel, Geldwäsche und politischen Verstrickungen. Zunächst gerät Müller-Karstens Stiefsohn Vester in Verdacht, etwas mit dem Tod des Malers zu tun zu haben. Dabei spielen spezielle Frauenbildnisse eine Rolle, hinter denen nicht nur Vester, sondern auch Galeristen, die Stasi, Kunsthändler und die russische Mafia her sind. Der Krimi führt in die Welt der Mondänen und Lasziven und deckt auf, wie "hohe Tiere" der Stasi Geld beiseite schafften und dabei Verbindungen in die BRD zu nutzen wussten. Der komplexe Fall bleibt lange undurchsichtig, weitere Morde geschehen, aber das Team Kerns bleibt hartnäckig und kann am Ende einen Fall ungeahnten Ausmaßes aufklären. Tenners Roman geht aber über einen mitreißenden Krimi weit hinaus, da ihm authentische Dokumente zugrunde liegen und der Autor seine Figuren mit psychologischem Scharfblick ausdifferenziert.
Mitte des Jahres 1994 findet die Haushälterin Roswitha Färber die Leiche des Kunstmalers Helmut Müller-Karsten in dessen Wohnzimmer im Dresdner Künstlerhaus in Loschwitz. Aufgrund des verwüsteten Zustands, in der sich die Wohnung des Malers befindet, stuft der Notarzt ihn als "ungeklärten Todesfall" ein. Damit wird die Dresdner Mordkommission um Leiter Barneby Kern auf den Plan gerufen. Bei ihren umfänglichen Ermittlungen in der Dresdner und internationalen Kunstszene stoßen sie immer tiefer in einen Strudel von Korruption, illegalen Gemäldehandel, Geldwäsche und politischen Verstrickungen. Zunächst gerät Müller-Karstens Stiefsohn Vester in Verdacht, etwas mit dem Tod des Malers zu tun zu haben. Dabei spielen spezielle Frauenbildnisse eine Rolle, hinter denen nicht nur Vester, sondern auch Galeristen, die Stasi, Kunsthändler und die russische Mafia her sind. Der Krimi führt in die Welt der Mondänen und Lasziven und deckt auf, wie "hohe Tiere" der Stasi Geld beiseite schafften und dabei Verbindungen in die BRD zu nutzen wussten. Der komplexe Fall bleibt lange undurchsichtig, weitere Morde geschehen, aber das Team Kerns bleibt hartnäckig und kann am Ende einen Fall ungeahnten Ausmaßes aufklären. Tenners Roman geht aber über einen mitreißenden Krimi weit hinaus, da ihm authentische Dokumente zugrunde liegen und der Autor seine Figuren mit psychologischem Scharfblick ausdifferenziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Inhalt: 304 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783898413770
ISBN-10: 3898413772
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Tenner, George
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Schardt
Maße: 190 x 125 x 24 mm
Von/Mit: George Tenner
Erscheinungsdatum: 03.04.2008
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 101851502
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Krimis & Thriller
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Inhalt: 304 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783898413770
ISBN-10: 3898413772
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Tenner, George
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Schardt
Maße: 190 x 125 x 24 mm
Von/Mit: George Tenner
Erscheinungsdatum: 03.04.2008
Gewicht: 0,244 kg
preigu-id: 101851502
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte