Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kräuterbuch des Johann Christoph Ende
Buch von Renate Schipke
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Kräuterlexikon von Johann Christoph Ende entstand wohl um 1680, ein Exemplar der wertvollen Handschrift hat sich in der Staatsbibliothek zu Berlin erhalten. Es zeigt über 200 Kräuter, die nicht nur ausführlich beschrieben, sondern auch mit zahlreichen Hinweisen zur Heilung und Linderung von Krankheiten und Beschwerden versehen sind. Die Auswahl reicht von Aloe bis Wermut - die meisten der Kräuter sind heute noch bekannt und weit verbreitet, und an ihrer heilkräftigen Wirkung hat sich kaum etwas geändert. Die Illustrationen sind Weißschnitte, eine einzigartige Technik.Der Insel-Bücherei-Band, in Zusammenarbeit mit der Handschriftabteilung der Staatsbibliothek entstanden, präsentiert die 40 besondere Kräuter; die Texte werden transkribiert und lesbar gemacht, dazu zeigt der Band den singulären Buchschmuck der Originalausgabe.
Das Kräuterlexikon von Johann Christoph Ende entstand wohl um 1680, ein Exemplar der wertvollen Handschrift hat sich in der Staatsbibliothek zu Berlin erhalten. Es zeigt über 200 Kräuter, die nicht nur ausführlich beschrieben, sondern auch mit zahlreichen Hinweisen zur Heilung und Linderung von Krankheiten und Beschwerden versehen sind. Die Auswahl reicht von Aloe bis Wermut - die meisten der Kräuter sind heute noch bekannt und weit verbreitet, und an ihrer heilkräftigen Wirkung hat sich kaum etwas geändert. Die Illustrationen sind Weißschnitte, eine einzigartige Technik.Der Insel-Bücherei-Band, in Zusammenarbeit mit der Handschriftabteilung der Staatsbibliothek entstanden, präsentiert die 40 besondere Kräuter; die Texte werden transkribiert und lesbar gemacht, dazu zeigt der Band den singulären Buchschmuck der Originalausgabe.
Über den Autor

Renate Schipke, geboren 1942, studierte Bibliothekswissenschaft in Berlin und arbeitete zunächst als Handschriftenbibliothekarin an der Forschungsbibliothek Gotha. Seit Mitte der 1970er Jahre wirkte sie an der Staatsbibliothek zu Berlin, zuletzt als Leiterin des Referats Handschriften. Neben einer Lehrtätigkeit an der FU Berlin betreut sie das Projekt »Die datierten lateinischen und deutschen Handschriften bis 1600 der SBPK«. Renate Schipke lebt in Berlin.

Zusammenfassung
Im attraktiven Großformat
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 138
Reihe: Insel-Bücherei
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783458200451
ISBN-10: 3458200452
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: IB 2045
Einband: Gebunden
Redaktion: Schipke, Renate
Herausgeber: Renate Schipke
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Maße: 218 x 135 x 15 mm
Von/Mit: Renate Schipke
Erscheinungsdatum: 07.03.2021
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 119074859
Über den Autor

Renate Schipke, geboren 1942, studierte Bibliothekswissenschaft in Berlin und arbeitete zunächst als Handschriftenbibliothekarin an der Forschungsbibliothek Gotha. Seit Mitte der 1970er Jahre wirkte sie an der Staatsbibliothek zu Berlin, zuletzt als Leiterin des Referats Handschriften. Neben einer Lehrtätigkeit an der FU Berlin betreut sie das Projekt »Die datierten lateinischen und deutschen Handschriften bis 1600 der SBPK«. Renate Schipke lebt in Berlin.

Zusammenfassung
Im attraktiven Großformat
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 138
Reihe: Insel-Bücherei
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783458200451
ISBN-10: 3458200452
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: IB 2045
Einband: Gebunden
Redaktion: Schipke, Renate
Herausgeber: Renate Schipke
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Maße: 218 x 135 x 15 mm
Von/Mit: Renate Schipke
Erscheinungsdatum: 07.03.2021
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 119074859
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte