Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Kochbuch bietet eine Sammlung an Rezepten, die ideal geeignet sind, um als Angehöriger oder Therapeut mit Demenzerkrankten zu kochen.
Kochen weckt in vielen Menschen mit Demenz positive Erinnerungen, macht ihnen Freude und lädt ein selbst aktiv zu werden. Betroffene und Angehörige erfahren durch gemeinsames Kochen Normalität und Nähe.
Die Autorinnen haben eine Auswahl an klassischen Gerichten zusammengestellt, die leicht zu verstehen und einfach nachzukochen sind.
26 Rezepte werden anhand von über 530 Fotos schrittweise erklärt. Mithilfe der kurzen Arbeitsanweisungen unter den Fotos kann das Lese- und Sprachverständnis trainiert werden.
So gelingt die selbstständige Zubereitung von kleinen schmackhaften Gerichten.
Dieses Kochbuch bietet eine Sammlung an Rezepten, die ideal geeignet sind, um als Angehöriger oder Therapeut mit Demenzerkrankten zu kochen.
Kochen weckt in vielen Menschen mit Demenz positive Erinnerungen, macht ihnen Freude und lädt ein selbst aktiv zu werden. Betroffene und Angehörige erfahren durch gemeinsames Kochen Normalität und Nähe.
Die Autorinnen haben eine Auswahl an klassischen Gerichten zusammengestellt, die leicht zu verstehen und einfach nachzukochen sind.
26 Rezepte werden anhand von über 530 Fotos schrittweise erklärt. Mithilfe der kurzen Arbeitsanweisungen unter den Fotos kann das Lese- und Sprachverständnis trainiert werden.
So gelingt die selbstständige Zubereitung von kleinen schmackhaften Gerichten.
Über den Autor
Jessica Feldhoff, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Neurologie im Logopädisch-interdisziplinären TherapieZentrum Dr. Middeldorf GmbH, Lindlar
Tanja Spiegel, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Neurologie im Logopädisch-interdisziplinären TherapieZentrum Dr. Middeldorf GmbH, Lindlar
Tanja Spiegel, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt Neurologie im Logopädisch-interdisziplinären TherapieZentrum Dr. Middeldorf GmbH, Lindlar
Zusammenfassung
Trotz Beeinträchtigung des Sprachverstehens und der Motorik selber kochen, was einem schmeckt
Das Rezeptbuch zur Therapie im Alltag: Durch Kochen Motorik und Kreativität der Betroffenen fördern
Detaillierte Bildanleitungen zu einfachen und leckeren Gerichten als Hilfestellung zur Selbstversorgung im hauswirtschaftlichen Bereich
Inhaltsverzeichnis
1. Kartoffeln kochen.- 2. Nudeln kochen.- 3. Reis kochen.- 4. Gemüse mit Mehlschwitze.- 5. Kartoffelpüree.- 6. Pfannkuchen.- 7. Rührei.- 8. Kaffee kochen.- [...] kochen.- 10. Rindersuppe.- 11. Hühnersuppe.- 12. Käse-Lauch-Suppe.- 13. Kartoffelsalat.- 14. Kartoffelgratin.- 15. Nudelauflauf.- 16. Käsespätzle.- 17. Frikadellen.- 18. Gefüllte Paprika.- 19. Geschnetzeltes.- 20. Hamburger.- 21. Panierte Schnitzel.- 22. Rinderbraten.- 23. Kaiserschmarren.- 24. Waffeln.- 25. Quarkspeise.- 26. Haferplätzchen.- 27. Käsekuchen.- 28. Marmorkuchen.- 29. Küchenutensilien.- 30. Hilfsmittel.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
170 S. |
ISBN-13: | 9783662539354 |
ISBN-10: | 3662539357 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-53935-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Feldhoff, Jessica
Spiegel, Tanja |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 600 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 260 x 193 x 10 mm |
Von/Mit: | Jessica Feldhoff (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.05.2017 |
Gewicht: | 0,435 kg |