Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kloster Muri
Geschichte und Gegenwart der Benediktinerabtei
Buch von Bruno Meier
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das ehemalige Benediktinerkloster von Muri im Freiamt des Kantons Aargau hat eine fast tausendjährige Geschichte. Es ist die älteste Stiftung des Adelshauses Habsburg. Daran erinnert die Habsburger Gruft in der Loretokapelle, in der die Herzen des letzten österreichischen Kaiserpaars bestattet sind.
Erstmals liegt nun eine reich bebilderte historische Gesamtschau zum Kloster Muri vor. Sie gibt Einblicke in die Gründungszeit und das Leben hinter den Klostermauern, zeigt die Rolle Muris in den Klosterreformen um 1600 auf und beschreibt die Auseinandersetzungen rund um die Aufhebung und Umsiedlung nach Sarnen und den Neuanfang im südtirolischen Gries bei Bozen. Die Klosteranlage wird heute vielseitig genutzt: Sie beherbergt die kantonale Pflegeanstalt, eine Primarschule und verschiedene Amtsstellen. Die umfassende Renovation in den letzten Jahrzehnten und die Konzertreihen in der Klosterkirche verleihen Muri wieder eine starke kulturelle Ausstrahlung.
Historische Abbildungen und einmalige Fotografien von Architektur- und Kunstschätzen, von religiösen Utensilien und Alltagsgegenständen führen durch diese spannende Klostergeschichte. Ein Fotobuch mit viel Substanz über die Geschichte des Klosters Muri.
Das ehemalige Benediktinerkloster von Muri im Freiamt des Kantons Aargau hat eine fast tausendjährige Geschichte. Es ist die älteste Stiftung des Adelshauses Habsburg. Daran erinnert die Habsburger Gruft in der Loretokapelle, in der die Herzen des letzten österreichischen Kaiserpaars bestattet sind.
Erstmals liegt nun eine reich bebilderte historische Gesamtschau zum Kloster Muri vor. Sie gibt Einblicke in die Gründungszeit und das Leben hinter den Klostermauern, zeigt die Rolle Muris in den Klosterreformen um 1600 auf und beschreibt die Auseinandersetzungen rund um die Aufhebung und Umsiedlung nach Sarnen und den Neuanfang im südtirolischen Gries bei Bozen. Die Klosteranlage wird heute vielseitig genutzt: Sie beherbergt die kantonale Pflegeanstalt, eine Primarschule und verschiedene Amtsstellen. Die umfassende Renovation in den letzten Jahrzehnten und die Konzertreihen in der Klosterkirche verleihen Muri wieder eine starke kulturelle Ausstrahlung.
Historische Abbildungen und einmalige Fotografien von Architektur- und Kunstschätzen, von religiösen Utensilien und Alltagsgegenständen führen durch diese spannende Klostergeschichte. Ein Fotobuch mit viel Substanz über die Geschichte des Klosters Muri.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783039192151
ISBN-10: 3039192159
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Bruno
Hersteller: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Hier und Jetzt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca. 150 farbige und s/w.-Abbildungen
Maße: 308 x 238 x 23 mm
Von/Mit: Bruno Meier
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 1,072 kg
Artikel-ID: 121749395
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783039192151
ISBN-10: 3039192159
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meier, Bruno
Hersteller: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Hier und Jetzt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca. 150 farbige und s/w.-Abbildungen
Maße: 308 x 238 x 23 mm
Von/Mit: Bruno Meier
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 1,072 kg
Artikel-ID: 121749395
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte