Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kind im Alten Ägypten
Die Stellung des Kindes in Familie und Gesellschaft nach altägyptischen Texten und Darstellungen
Taschenbuch von Erika Feucht
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anhand von schriftlichen, bildlichen und figürlichen Quellen aus zweieinhalb Jahrtausenden v. Chr. betrachtet Erika Feucht die Stellung des Kindes im Alten Ägypten. Vorstellungen zu Empfängnis und Geburt, Familienzusammengehörigkeit im Diesseits wie im Jenseits, Fürsorge der Eltern, Erziehung und Hinweise auf Reifezeremonien und der Amtsübernahme des jungen Menschen werden betrachtet. Sie beleuchtet das Erbrecht von Töchtern und Söhnen von väterlicher und mütterlicher Seite und die damit verbundenen Rechte und Pflichten und stellt die Einstellung zu Söhnen und Töchtern, zur Waise, zu Kindesaussetzung und Kindesmord sowie die Bestattungsweisen von Kindern und Föten dar. Auch den von Laien immer wieder behaupteten mutterrechtlichen Zügen, dem Vertretungsrecht der Mutter für ihre Kinder nach dem Tod des Vaters, geht Erika Feucht nach und untersucht das Phänomen der Geschwisterehe.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Anhand von schriftlichen, bildlichen und figürlichen Quellen aus zweieinhalb Jahrtausenden v. Chr. betrachtet Erika Feucht die Stellung des Kindes im Alten Ägypten. Vorstellungen zu Empfängnis und Geburt, Familienzusammengehörigkeit im Diesseits wie im Jenseits, Fürsorge der Eltern, Erziehung und Hinweise auf Reifezeremonien und der Amtsübernahme des jungen Menschen werden betrachtet. Sie beleuchtet das Erbrecht von Töchtern und Söhnen von väterlicher und mütterlicher Seite und die damit verbundenen Rechte und Pflichten und stellt die Einstellung zu Söhnen und Töchtern, zur Waise, zu Kindesaussetzung und Kindesmord sowie die Bestattungsweisen von Kindern und Föten dar. Auch den von Laien immer wieder behaupteten mutterrechtlichen Zügen, dem Vertretungsrecht der Mutter für ihre Kinder nach dem Tod des Vaters, geht Erika Feucht nach und untersucht das Phänomen der Geschwisterehe.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 610
Inhalt: 610 S.
ISBN-13: 9783593352770
ISBN-10: 359335277X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feucht, Erika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus
Campus Verlag
Maße: 228 x 152 x 42 mm
Von/Mit: Erika Feucht
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
Gewicht: 0,976 kg
preigu-id: 127197017
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 610
Inhalt: 610 S.
ISBN-13: 9783593352770
ISBN-10: 359335277X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feucht, Erika
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus
Campus Verlag
Maße: 228 x 152 x 42 mm
Von/Mit: Erika Feucht
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
Gewicht: 0,976 kg
preigu-id: 127197017
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte