Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das jüdische Frankfurt - von der NS-Zeit bis zur Gegenwart
Kontexte zur jüdischen Geschichte Hessens
Buch von Christian Wiese (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Frankfurt am Main war bis 1933 eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Europa. Die Stadt besaß eine große jüdische Gemeinde, deren Mitglieder tragende Säulen der Stadtgesellschaft waren. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden aber auch die Frankfurter Jüdinnen und Juden systematisch entrechtet, verfolgt und ermordet, die jüdischen Gemeinden aufgelöst. Der Band widmet sich der Geschichte des jüdischen Frankfurt im NS-Staat und zeichnet dessen Bedrohung und Zerstörung nach. Er fragt, wie die Frankfurter Jüdinnen und Juden den Ausschluss aus der Stadtgesellschaft und die Verfolgung erfahren haben, was dabei unwiederbringlich verloren ging, und auf welche Weise das geistige und kulturelle Erbe des jüdischen Frankfurt im Exil weiterwirken konnte. Unter dem Schutz der US-Militärverwaltung gründete sich in der Nachkriegszeit eine neue jüdische Gemeinde, mehrere jüdische Organisationen siedelten sich in der Stadt an, und es entwickelte sich neues jüdisches Leben. Der Band behandelt auch diese Geschichte bis in die 1980er Jahre, als gerade von Frankfurt wichtige Impulse für eine neue Sichtbarkeit der jüdischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik ausgingen. Unter welchen Bedingungen vollzog sich die Neugründung der jüdischen Gemeinde und auf welchen Wegen kehrten Jüdinnen und Juden in den Nachkriegsjahrzehnten ins Zentrum der Frankfurter Stadtgesellschaft zurück?

Frankfurt am Main war bis 1933 eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Europa. Die Stadt besaß eine große jüdische Gemeinde, deren Mitglieder tragende Säulen der Stadtgesellschaft waren. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden aber auch die Frankfurter Jüdinnen und Juden systematisch entrechtet, verfolgt und ermordet, die jüdischen Gemeinden aufgelöst. Der Band widmet sich der Geschichte des jüdischen Frankfurt im NS-Staat und zeichnet dessen Bedrohung und Zerstörung nach. Er fragt, wie die Frankfurter Jüdinnen und Juden den Ausschluss aus der Stadtgesellschaft und die Verfolgung erfahren haben, was dabei unwiederbringlich verloren ging, und auf welche Weise das geistige und kulturelle Erbe des jüdischen Frankfurt im Exil weiterwirken konnte. Unter dem Schutz der US-Militärverwaltung gründete sich in der Nachkriegszeit eine neue jüdische Gemeinde, mehrere jüdische Organisationen siedelten sich in der Stadt an, und es entwickelte sich neues jüdisches Leben. Der Band behandelt auch diese Geschichte bis in die 1980er Jahre, als gerade von Frankfurt wichtige Impulse für eine neue Sichtbarkeit der jüdischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik ausgingen. Unter welchen Bedingungen vollzog sich die Neugründung der jüdischen Gemeinde und auf welchen Wegen kehrten Jüdinnen und Juden in den Nachkriegsjahrzehnten ins Zentrum der Frankfurter Stadtgesellschaft zurück?

Über den Autor
Christian Wiese, Stefan Vogt
,
Tobias Freimüller
, Uni Frankfurt/M.;
Mirjam Wenzel
; Jüdisches Museum Frankfurt/M.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 444
Inhalt: IX
444 S.
22 s/w Illustr.
17 farbige Illustr.
22 b/w and 17 col. ill.
ISBN-13: 9783111261669
ISBN-10: 3111261662
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Wiese, Christian
Vogt, Stefan
Freimüller, Tobias
Wenzel, Mirjam
Kiesel, Doron
Schneider-Ludorff, Gury
Herausgeber: Christian Wiese/Stefan Vogt/Tobias Freimüller u a
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 22 b/w and 17 col. illustrations
Maße: 232 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Christian Wiese (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2024
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 127958921
Über den Autor
Christian Wiese, Stefan Vogt
,
Tobias Freimüller
, Uni Frankfurt/M.;
Mirjam Wenzel
; Jüdisches Museum Frankfurt/M.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 444
Inhalt: IX
444 S.
22 s/w Illustr.
17 farbige Illustr.
22 b/w and 17 col. ill.
ISBN-13: 9783111261669
ISBN-10: 3111261662
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Wiese, Christian
Vogt, Stefan
Freimüller, Tobias
Wenzel, Mirjam
Kiesel, Doron
Schneider-Ludorff, Gury
Herausgeber: Christian Wiese/Stefan Vogt/Tobias Freimüller u a
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 22 b/w and 17 col. illustrations
Maße: 232 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Christian Wiese (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2024
Gewicht: 0,76 kg
preigu-id: 127958921
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte