Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das James Joyce Lesebuch
Erzählungen aus 'Dubliner' und Erzählstücke aus den Romanen
Taschenbuch von James Joyce
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Querschnitt - in den renommierten Neuübersetzungen der Frankfurter Ausgabe von Dieter E. Zimmer, Klaus Reichert und Hans Wollschläger - bringt: 'Eine kleine Wolke', 'Entsprechungen', 'Gnade' (drei Kurzgeschichten) und die schönste Novelle der englischen Sprache, 'Die Toten' aus 'Dubliners' - zwei selbständige Abschnitte und Höhepunkte aus dem Entwicklungsroman 'Ein Porträt des Künstlers als junger Mann' - ein vollständiges Kapitel ('Hades') aus dem 'Ulysses', dem »Welt-Alltag der Epoche« (Hermann Broch), dem »Andachtsbuch für den objektgläubigen, objektverfluchten weißhäutigen Menschen« (C. G. Jung), dem »bedeutendsten Ausdruck, den unsere Zeit gefunden hat« (T. S. Eliot), dem »ernstesten Welt-Buch der neueren Literaturen, das zugleich ihr welterschütternd-witzigstes ist« (Hans Wollschläger) - und als Dreingabe Aufzeichnungen von Gesprächen mit Joyce aus dem Zürcher Jahr 1917 von Georges Borach, ein buchstabengetreues Joyce-Porträt von Paul Flora und abgeklärte Betrachtungen von Fritz Senn.
Dieser Querschnitt - in den renommierten Neuübersetzungen der Frankfurter Ausgabe von Dieter E. Zimmer, Klaus Reichert und Hans Wollschläger - bringt: 'Eine kleine Wolke', 'Entsprechungen', 'Gnade' (drei Kurzgeschichten) und die schönste Novelle der englischen Sprache, 'Die Toten' aus 'Dubliners' - zwei selbständige Abschnitte und Höhepunkte aus dem Entwicklungsroman 'Ein Porträt des Künstlers als junger Mann' - ein vollständiges Kapitel ('Hades') aus dem 'Ulysses', dem »Welt-Alltag der Epoche« (Hermann Broch), dem »Andachtsbuch für den objektgläubigen, objektverfluchten weißhäutigen Menschen« (C. G. Jung), dem »bedeutendsten Ausdruck, den unsere Zeit gefunden hat« (T. S. Eliot), dem »ernstesten Welt-Buch der neueren Literaturen, das zugleich ihr welterschütternd-witzigstes ist« (Hans Wollschläger) - und als Dreingabe Aufzeichnungen von Gesprächen mit Joyce aus dem Zürcher Jahr 1917 von Georges Borach, ein buchstabengetreues Joyce-Porträt von Paul Flora und abgeklärte Betrachtungen von Fritz Senn.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783257204865
ISBN-10: 3257204868
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 562/20486
Autor: Joyce, James
Übersetzung: diverse Übersetzer
Auflage: 07. Aufl.
Hersteller: Diogenes
Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, D-80469 München, info@truepages.de
Maße: 180 x 113 x 12 mm
Von/Mit: James Joyce
Erscheinungsdatum: 28.03.2003
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 102579444
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783257204865
ISBN-10: 3257204868
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 562/20486
Autor: Joyce, James
Übersetzung: diverse Übersetzer
Auflage: 07. Aufl.
Hersteller: Diogenes
Verantwortliche Person für die EU: truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstr. 29, D-80469 München, info@truepages.de
Maße: 180 x 113 x 12 mm
Von/Mit: James Joyce
Erscheinungsdatum: 28.03.2003
Gewicht: 0,227 kg
Artikel-ID: 102579444
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte