Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das ist - über die Jahre
Fotografie als Abbild und Konstruktion
Buch von Heidi Harsieber
Sprache: Englisch , Deutsch

27,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach dem von ihr herausgegebenen Erinnerungsband für ihren Lehrer Ernst Hartmann veröffentlicht die österreichische Fotografin Heidi Harsieber einen konsistenten Überblick über ihr eigenes gesamtes Werk. Heidi Harsieber gehört zu der Reihe österreichischer Fotografinnen, denen es gelungen ist, ihre künstlerische Position im Kontext der internationalen feministischen Avantgarde seit den 1960er-Jahren zu entwickeln. Die konzeptuelle Systematik der Bildserien ordnet die Inszenierungen des eigenen Körpers, Künstlerkolleg*innenporträts, vorübergehende Annäherungen an den Wiener Aktionismus (H. Nitsch), spielerische Performances (F. West), performativ konzipierte Selbstporträts, aber auch die Wahrnehmung städtischer terrais vagues, Dokumentationen marginalisierten Lebens.

Nach Cora Pongracz, deren fotografisches Werk vor wenigen Jahren bei SCHLEBRÜGGE.EDITOR veröffentlicht wurde, wird mit dem vorliegenden Buch Heidi Harsieber als eine weitere österreichische Fotografin sichtbar, deren Werk bisher nicht in seiner Entwicklung und Konsequenz wahrgenommen werden konnte.
Nach dem von ihr herausgegebenen Erinnerungsband für ihren Lehrer Ernst Hartmann veröffentlicht die österreichische Fotografin Heidi Harsieber einen konsistenten Überblick über ihr eigenes gesamtes Werk. Heidi Harsieber gehört zu der Reihe österreichischer Fotografinnen, denen es gelungen ist, ihre künstlerische Position im Kontext der internationalen feministischen Avantgarde seit den 1960er-Jahren zu entwickeln. Die konzeptuelle Systematik der Bildserien ordnet die Inszenierungen des eigenen Körpers, Künstlerkolleg*innenporträts, vorübergehende Annäherungen an den Wiener Aktionismus (H. Nitsch), spielerische Performances (F. West), performativ konzipierte Selbstporträts, aber auch die Wahrnehmung städtischer terrais vagues, Dokumentationen marginalisierten Lebens.

Nach Cora Pongracz, deren fotografisches Werk vor wenigen Jahren bei SCHLEBRÜGGE.EDITOR veröffentlicht wurde, wird mit dem vorliegenden Buch Heidi Harsieber als eine weitere österreichische Fotografin sichtbar, deren Werk bisher nicht in seiner Entwicklung und Konsequenz wahrgenommen werden konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783903172760
ISBN-10: 3903172766
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Harsieber, Heidi
Redaktion: Wolf, Lia
Hersteller: Schlebrgge.Editor
Schlebrügge.Editor
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen in Farbe
Maße: 287 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Heidi Harsieber
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 1,037 kg
preigu-id: 125857215
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783903172760
ISBN-10: 3903172766
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Harsieber, Heidi
Redaktion: Wolf, Lia
Hersteller: Schlebrgge.Editor
Schlebrügge.Editor
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen in Farbe
Maße: 287 x 217 x 25 mm
Von/Mit: Heidi Harsieber
Erscheinungsdatum: 01.10.2021
Gewicht: 1,037 kg
preigu-id: 125857215
Warnhinweis