Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das integrative Empire
Wissensproduktion und kulturelle Praktiken in Habsburg-Zentraleuropa
Taschenbuch von Johannes Feichtinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende - einen Perspektivenwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften.
In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende - einen Perspektivenwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften.
Über den Autor
Johannes Feichtinger, geb. 1967, ist Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrt als Dozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien.
Heidemarie Uhl, geb. 1956, ist Senior Research Associate am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrt als Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Global- und Kolonialgeschichte
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783837666328
ISBN-10: 3837666328
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feichtinger, Johannes
Uhl, Heidemarie
Herausgeber: Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 3 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 229 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Johannes Feichtinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2023
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 125848696
Über den Autor
Johannes Feichtinger, geb. 1967, ist Direktor des Instituts für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrt als Dozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien.
Heidemarie Uhl, geb. 1956, ist Senior Research Associate am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien) und lehrt als Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Reihe: Global- und Kolonialgeschichte
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783837666328
ISBN-10: 3837666328
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feichtinger, Johannes
Uhl, Heidemarie
Herausgeber: Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 3 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße: 229 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Johannes Feichtinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.08.2023
Gewicht: 0,54 kg
preigu-id: 125848696
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte