Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Höcker-Album
Auschwitz durch die Linse der SS
Buch von Christophe Busch (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Täter-Album aus Auschwitz
Ein Täter-Album aus Auschwitz
Über den Autor

Christophe Busch
ist Direktor des Hannah-Arendt-Instituts (HAI) in Mechelen, Belgien, und Gründer des UFUNGU - Netzwerk Radikalismus und Extremismus in Gent, Belgien.

Stefan Hördler
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen und Visiting Professor an der School of Arts & Humanities der University of Huddersfield. Zuvor war er an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten tätig. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und Tiburtius-Preis (1. Preis). Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und Zeitgeschichte. Seit mehr als zehn Jahren Gutachter in Verfahren wegen NS-Verbrechen. Seine aktuellen Forschungen konzentrieren auf Industriegeschichte und Deindustrialisierung seit den 1970er-Jahren.

Robert Jan van Pelt
ist Kulturhistoriker und Professor an der University of Waterloo, Ontario, Canada. Er verfasste eine Reihe von Publikationen über den Holocaust.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783534610501
ISBN-10: 3534610504
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Busch, Christophe
Hördler, Stefan
Pelt, Robert Jan van
Herausgeber: Christophe Busch/Stefan Hördler/Robert Jan van Pelt (Prof. Dr.)
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Abbildungen: Mit ca. 150 einfarbigen Abbildungen
Maße: 238 x 235 x 27 mm
Von/Mit: Christophe Busch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2025
Gewicht: 1,378 kg
Artikel-ID: 130998497
Über den Autor

Christophe Busch
ist Direktor des Hannah-Arendt-Instituts (HAI) in Mechelen, Belgien, und Gründer des UFUNGU - Netzwerk Radikalismus und Extremismus in Gent, Belgien.

Stefan Hördler
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen und Visiting Professor an der School of Arts & Humanities der University of Huddersfield. Zuvor war er an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Staaten tätig. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und Tiburtius-Preis (1. Preis). Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS- und Zeitgeschichte. Seit mehr als zehn Jahren Gutachter in Verfahren wegen NS-Verbrechen. Seine aktuellen Forschungen konzentrieren auf Industriegeschichte und Deindustrialisierung seit den 1970er-Jahren.

Robert Jan van Pelt
ist Kulturhistoriker und Professor an der University of Waterloo, Ontario, Canada. Er verfasste eine Reihe von Publikationen über den Holocaust.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783534610501
ISBN-10: 3534610504
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Busch, Christophe
Hördler, Stefan
Pelt, Robert Jan van
Herausgeber: Christophe Busch/Stefan Hördler/Robert Jan van Pelt (Prof. Dr.)
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: wbg Academic in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Abbildungen: Mit ca. 150 einfarbigen Abbildungen
Maße: 238 x 235 x 27 mm
Von/Mit: Christophe Busch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.01.2025
Gewicht: 1,378 kg
Artikel-ID: 130998497
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte