Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Seit Jahrtausenden ist der Friedhof oder das Grab das dauerhafte Zeugnis des menschlichen Treibens und seines Daseins. Beide legen Zeugnis ab von einer stetigen Beziehung zwischen Tod und Kultur. Heinrich Heine sagte einmal: "Unter jedem Grabstein liegt ein Stück Weltgeschichte." Dieses Buch beschreibt ausführlich die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Friedhofs in Deutschland, die Entwicklung und Gestaltung der Grabsteine sowie der Inschriften.
Seit Jahrtausenden ist der Friedhof oder das Grab das dauerhafte Zeugnis des menschlichen Treibens und seines Daseins. Beide legen Zeugnis ab von einer stetigen Beziehung zwischen Tod und Kultur. Heinrich Heine sagte einmal: "Unter jedem Grabstein liegt ein Stück Weltgeschichte." Dieses Buch beschreibt ausführlich die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Friedhofs in Deutschland, die Entwicklung und Gestaltung der Grabsteine sowie der Inschriften.
Über den Autor
Thomas Ridder M.A. ist Historiker und arbeitet seit 1991 im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783839129784
ISBN-10: 3839129788
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ridder, Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Thomas Ridder
Erscheinungsdatum: 02.10.2009
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 101478876