Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Mãe traut sich selbstbewusst zu, dass sein knapper Ton Eingang bei den Lesern findet. Und tatsächlich folgt man dieser Sprödheit gerne, verlangt wie bei trockenem Wein nach mehr. Valter Hugo Mãe gibt mit diesem Buch einen hervorragenden Einstand im deutschsprachigen Raum. Er wirft einen unbestechlichen Blick auf die menschliche Existenz ebenso wie auf die Geschichte des eigenen Landes, misstraut allem, was sich als unumstössliche Wahrheit ausgibt, lässt das Gutmenschentum eines Saramago hinter sich. Seine Erzählkunst ist makellos. Der Klarheit des Textes wird die Übersetzung vollauf gerecht." Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 11.04.13 "Selten wurde das Alter so poetisch, wahrhaftig und liebevoll dargestellt wie in diesem Buch des gerade mal 41 Jahre alten Autors." dpa, 01.03.13 "Eine dichte und einfühlsame Erzählung in Rückblenden, die auf eine gelungene Art den Versuch unternimmt, ein Menschenleben mit all seinen Ambivalenzen von seinem Ende her in den Blick zu nehmen." Gregor Ziolkowski, Deutschlandradio Kultur, 12.08.2013
"Mãe traut sich selbstbewusst zu, dass sein knapper Ton Eingang bei den Lesern findet. Und tatsächlich folgt man dieser Sprödheit gerne, verlangt wie bei trockenem Wein nach mehr. Valter Hugo Mãe gibt mit diesem Buch einen hervorragenden Einstand im deutschsprachigen Raum. Er wirft einen unbestechlichen Blick auf die menschliche Existenz ebenso wie auf die Geschichte des eigenen Landes, misstraut allem, was sich als unumstössliche Wahrheit ausgibt, lässt das Gutmenschentum eines Saramago hinter sich. Seine Erzählkunst ist makellos. Der Klarheit des Textes wird die Übersetzung vollauf gerecht." Eberhard Geisler, Neue Zürcher Zeitung, 11.04.13 "Selten wurde das Alter so poetisch, wahrhaftig und liebevoll dargestellt wie in diesem Buch des gerade mal 41 Jahre alten Autors." dpa, 01.03.13 "Eine dichte und einfühlsame Erzählung in Rückblenden, die auf eine gelungene Art den Versuch unternimmt, ein Menschenleben mit all seinen Ambivalenzen von seinem Ende her in den Blick zu nehmen." Gregor Ziolkowski, Deutschlandradio Kultur, 12.08.2013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: a maquina de fazer espanhois
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783312005567
ISBN-10: 3312005566
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mae, Valter Hugo
Übersetzung: Ulrich Kunzmann/Klaus Laabs
Hersteller: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: VLG HarperCollins, Valentinskamp 24, D-20354 Hamburg, info@harpercollins.de
Maße: 210 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Valter Hugo Mae
Erscheinungsdatum: 25.02.2013
Gewicht: 0,439 kg
Artikel-ID: 106130821

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch