Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Harz der Nadelbäume
Seine Entstehung, Bedeutung und Gewinnung
Taschenbuch von Heinrich Mayr
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor und Forstwissenschaftler Heinrich Mayr (1854-1911) stellt das Harz der Nadelbäume, seine Entstehung, Bedeutung und Gewinnung vor. Die systematische Gewinnung von Baumharz geschieht durch das Harzen. Dabei werden künstliche Verletzungen durch Anritzen der Rinde herbeigeführt und das austretende Harz in einem Behälter gesammelt. Verwendete Bäume sind unter anderem Kiefer, Lärche und der Sandarakbaum. Fossile Baumharze wie Bernstein werden durch Absuchen vorkommenreicher Flächen (z. B. Strände), durch Prospektion oder Bergbau gewonnen. Das wohl bekannteste natürliche Harzprodukt ist Kolophonium, das vorwiegend aus dem Harz von Kiefern und Fichten gewonnen wird und in vielen Produkten Verwendung findet, z. B. als Klebstoff für Heftpflaster, in Kaugummi und zur Behandlung der Bogenhaare bei Streichinstrumenten. Kolophonium ist der feste Rückstand, der beim Erhitzen von Nadelbaumharz nach Abdestillieren des Terpentinöls anfällt. (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1894.
Der Autor und Forstwissenschaftler Heinrich Mayr (1854-1911) stellt das Harz der Nadelbäume, seine Entstehung, Bedeutung und Gewinnung vor. Die systematische Gewinnung von Baumharz geschieht durch das Harzen. Dabei werden künstliche Verletzungen durch Anritzen der Rinde herbeigeführt und das austretende Harz in einem Behälter gesammelt. Verwendete Bäume sind unter anderem Kiefer, Lärche und der Sandarakbaum. Fossile Baumharze wie Bernstein werden durch Absuchen vorkommenreicher Flächen (z. B. Strände), durch Prospektion oder Bergbau gewonnen. Das wohl bekannteste natürliche Harzprodukt ist Kolophonium, das vorwiegend aus dem Harz von Kiefern und Fichten gewonnen wird und in vielen Produkten Verwendung findet, z. B. als Klebstoff für Heftpflaster, in Kaugummi und zur Behandlung der Bogenhaare bei Streichinstrumenten. Kolophonium ist der feste Rückstand, der beim Erhitzen von Nadelbaumharz nach Abdestillieren des Terpentinöls anfällt. (Wiki)

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1894.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783956921728
ISBN-10: 3956921720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mayr, Heinrich
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Heinrich Mayr
Erscheinungsdatum: 14.07.2015
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 104475771
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783956921728
ISBN-10: 3956921720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mayr, Heinrich
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Heinrich Mayr
Erscheinungsdatum: 14.07.2015
Gewicht: 0,169 kg
preigu-id: 104475771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte