Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das gute Unendliche in der deutschen Frühromantik
Buch von Jacob Burda
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur völlig neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. - Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.

Das Buch eröffnet einen völlig anderen Blick auf die Romantik: Anstelle von Nostalgie, unendlicher und unerfüllter Annäherung steht das Harmonische und Versöhnliche im Mittelpunkt. Jacob Burda vertritt die in der Forschungsliteratur völlig neue These, dass die Figur der guten Unendlichkeit schon der Frühromantik zuzuordnen ist - und nicht erst mit G.W.F. Hegel beginnt. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Ästhetik, die Theologie und das Kunstverständnis, das wir gemeinhin mit der Romantik assoziieren. - Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank.

Über den Autor

Jacob Burda ist Lecturer am UCLA (University of California, Los Angeles) Department for German languages.

Zusammenfassung

Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank

Neue philosophische Deutung der deutschen Frühromantik

Anstoß für ein neues Weltbild im 21. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis

Die Romantik als eine Form der Phänomenologie.- Das Annehmen des Unbegreiflichen.- Romantische Methodik.- Das Gute Unendliche.- Appendix: Die Erde uns das Gute Unendliche bei Heidegger.- Replik zur Dissertation Jacob Burdas: Über 'gute' und 'schlechte Unendlichkeit' in der Frühromantik. Von Manfred Frank

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 153
Inhalt: xv
153 S.
1 s/w Illustr.
153 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476050977
ISBN-10: 3476050971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05097-7
Einband: Gebunden
Autor: Burda, Jacob
Übersetzung: Suhr, Martin
Hersteller: Metzler Verlag, J.B.
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
J.B. Metzler
Abbildungen: 1 Abbildungen
Maße: 241 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Jacob Burda
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 116957084
Über den Autor

Jacob Burda ist Lecturer am UCLA (University of California, Los Angeles) Department for German languages.

Zusammenfassung

Mit einem Geleitwort von Bazon Brock und einer Replik von Manfred Frank

Neue philosophische Deutung der deutschen Frühromantik

Anstoß für ein neues Weltbild im 21. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis

Die Romantik als eine Form der Phänomenologie.- Das Annehmen des Unbegreiflichen.- Romantische Methodik.- Das Gute Unendliche.- Appendix: Die Erde uns das Gute Unendliche bei Heidegger.- Replik zur Dissertation Jacob Burdas: Über 'gute' und 'schlechte Unendlichkeit' in der Frühromantik. Von Manfred Frank

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 153
Inhalt: xv
153 S.
1 s/w Illustr.
153 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476050977
ISBN-10: 3476050971
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05097-7
Einband: Gebunden
Autor: Burda, Jacob
Übersetzung: Suhr, Martin
Hersteller: Metzler Verlag, J.B.
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
J.B. Metzler
Abbildungen: 1 Abbildungen
Maße: 241 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Jacob Burda
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 116957084
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte