Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das grüne Kapital
Wie Unternehmen mit nachhaltiger Finanzierung fit für die Zukunft werden
Buch von Günter Heismann
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Herausforderung der Nachhaltigkeit

Im Sommer 2022 erlebte Europa die vermutlich schlimmste Dürre seit einem halben Jahrtausend. In Frankreich, Spanien und Deutschland brachen verheerende Waldbrände aus. Auf den Feldern verdorrten vielerorts Getreide, Obst und Gemüse. Aufgrund der niedrigen Pegelstände musste die Schifffahrt auf dem Rhein großenteils eingestellt werden. Solche extremen Wetterereignisse werden an Zahl und Intensität zunehmen, wenn es nicht gelingt, den rasch voranschreitenden Klimawandel zu bremsen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss jeder etwas beitragen, allen voran die Unternehmen. Doch auch für die Finanzabteilungen der Firmen bringt die unausweichliche ökologische Transformation neue Herausforderungen mit sich.

Konzepte und Instrumente der nachhaltigen Finanzierung

Mehr als ein Dutzend europäischer Banken hat verbindliche Ausschlusskriterien für Branchen und Technologien beschlossen, die sie wegen allzu großer ökologischer Risiken nicht mehr oder nur noch eingeschränkt finanzieren. Selten hat eine Finanzinnovation so rasch die Märkte erobert wie die nachhaltige Unternehmensfinanzierung. Firmen aller Sparten nutzen die vielfältigen Instrumente, um in nachhaltige Produkte und Produktionsverfahren zu investieren: von Sustainability-Linked Bonds über Green SSDs bis zu Bankkrediten, die an ESG-Kriterien gebunden sind.

  • Auf dem Radar nachhaltiger Financiers: Branchen, die an den Finanzmärkten in Misskredit geraten sind.
  • Worauf Emittenten zu achten haben: Die Angebote der Finanzindustrie für Großunternehmen wie auch für Mittelständler im Überblick.
  • Die wichtigsten Förderprogramme: Wie Bund und Länder nachhaltige Investitionen in der Wirtschaft unterstützen wollen.

Der Wirtschafts- und Finanzjournalist Günter Heismann geht in diesem Sachbuch auf die aktuellen Entwicklungen der Sustainable Finance ein. Denn diese werden seiner Meinung nach eine Schlüsselrolle beim Wandel zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft innehaben. Und dank der Flexibilität ihrer Instrumente scheint die nachhaltige Unternehmensfinanzierung erst am Anfang ihres Siegeszugs zu stehen.

Die Herausforderung der Nachhaltigkeit

Im Sommer 2022 erlebte Europa die vermutlich schlimmste Dürre seit einem halben Jahrtausend. In Frankreich, Spanien und Deutschland brachen verheerende Waldbrände aus. Auf den Feldern verdorrten vielerorts Getreide, Obst und Gemüse. Aufgrund der niedrigen Pegelstände musste die Schifffahrt auf dem Rhein großenteils eingestellt werden. Solche extremen Wetterereignisse werden an Zahl und Intensität zunehmen, wenn es nicht gelingt, den rasch voranschreitenden Klimawandel zu bremsen. Um die Klimaziele zu erreichen, muss jeder etwas beitragen, allen voran die Unternehmen. Doch auch für die Finanzabteilungen der Firmen bringt die unausweichliche ökologische Transformation neue Herausforderungen mit sich.

Konzepte und Instrumente der nachhaltigen Finanzierung

Mehr als ein Dutzend europäischer Banken hat verbindliche Ausschlusskriterien für Branchen und Technologien beschlossen, die sie wegen allzu großer ökologischer Risiken nicht mehr oder nur noch eingeschränkt finanzieren. Selten hat eine Finanzinnovation so rasch die Märkte erobert wie die nachhaltige Unternehmensfinanzierung. Firmen aller Sparten nutzen die vielfältigen Instrumente, um in nachhaltige Produkte und Produktionsverfahren zu investieren: von Sustainability-Linked Bonds über Green SSDs bis zu Bankkrediten, die an ESG-Kriterien gebunden sind.

  • Auf dem Radar nachhaltiger Financiers: Branchen, die an den Finanzmärkten in Misskredit geraten sind.
  • Worauf Emittenten zu achten haben: Die Angebote der Finanzindustrie für Großunternehmen wie auch für Mittelständler im Überblick.
  • Die wichtigsten Förderprogramme: Wie Bund und Länder nachhaltige Investitionen in der Wirtschaft unterstützen wollen.

Der Wirtschafts- und Finanzjournalist Günter Heismann geht in diesem Sachbuch auf die aktuellen Entwicklungen der Sustainable Finance ein. Denn diese werden seiner Meinung nach eine Schlüsselrolle beim Wandel zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft innehaben. Und dank der Flexibilität ihrer Instrumente scheint die nachhaltige Unternehmensfinanzierung erst am Anfang ihres Siegeszugs zu stehen.

Zusammenfassung

- aktuell und nachhaltig

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 239
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783962511357
ISBN-10: 3962511350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heismann, Günter
Hersteller: Frankfurter Allgem.Buch
Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch
Maße: 151 x 222 x 25 mm
Von/Mit: Günter Heismann
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 121659705
Zusammenfassung

- aktuell und nachhaltig

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 239
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783962511357
ISBN-10: 3962511350
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heismann, Günter
Hersteller: Frankfurter Allgem.Buch
Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch
Maße: 151 x 222 x 25 mm
Von/Mit: Günter Heismann
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 121659705
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte