Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das grün¿rote Experiment in Baden-Württemberg
Eine Bilanz der Landesregierung Kretschmann 2011-2016
Taschenbuch von Stefan Wurster (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband analysiert, ob der Regierungswechsel hin zu Grün¿Rot in Baden-Württemberg auch zu einem entsprechend rapiden Politikwechsel im Bundesland geführt hat.
Nach 57 Jahren Regierungsbeteiligung der CDU kam mit der von Winfried Kretschmann geführten Koalition aus Grünen und SPD 2011 in Baden-Württemberg erstmals in einem deutschen Bundesland eine Koalition unter Führung eines grünen Ministerpräsidenten zustande. Die Abwahl der CDU¿FDP¿Regierungskoalition stellte eine Zäsur in der Politik und der Geschichte des Landes Baden¿Württemberg dar.
Der Sammelband analysiert, ob der Regierungswechsel hin zu Grün¿Rot in Baden-Württemberg auch zu einem entsprechend rapiden Politikwechsel im Bundesland geführt hat.
Nach 57 Jahren Regierungsbeteiligung der CDU kam mit der von Winfried Kretschmann geführten Koalition aus Grünen und SPD 2011 in Baden-Württemberg erstmals in einem deutschen Bundesland eine Koalition unter Führung eines grünen Ministerpräsidenten zustande. Die Abwahl der CDU¿FDP¿Regierungskoalition stellte eine Zäsur in der Politik und der Geschichte des Landes Baden¿Württemberg dar.
Über den Autor
Dr. Felix Hörisch ist Vertreter der Professur für Politische Wissenschaft sowie Projektmitarbeiter im EU-FP 7-CUPESSE-Projekt zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM).
Zusammenfassung

Bilanz des ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands

Detaillierte Analyse des Regierungswechsels 2011

Alles zur grün-roten Politik in einem strukturell konservativem Umfeld

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung "Das grün-rote Experiment: Politikwechsel nach 57 Jahren CDU-Regierung?" .- Verrückte Verhältnisse? Wahlverhalten und Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2016.- Finanz- und Wirtschaftspolitik unter dem Eindruck der Finanzkrise.- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Begrenzte Handlungsspielräume genutzt?.- Innere Sicherheit und Justiz: Zwischen Großreform und Kontinuität.- Bildungspolitik: Nicht alles anders, aber manches....- Agieren von der Spitze aus - Wissenschaft und Forschung.- Asyl und Integration: Aufbrüche in stürmischen Zeiten.- Wie "grün" wurde die Agrar- und Verbraucherpolitik unter Grün-Rot?.- Energiewende in Baden-Württemberg: Ausmaß und Folgen.- Viel Kontinuität und wenig Wandel: Die Außen- und Europapolitik des Landes Baden-Württemberg unter Grün-Rot.- Die Politik des Gehörtwerdens: Zurück zum direktdemokratischen Musterländle?.- Organisierte Interessen und die Grün-Rote Landesregierung in Baden-Württemberg.- Sag, wie hältst Du's mit Grün-Rot? Die grün-rote Landesregierung im Urteil der Wähler, 2011 bis 2015.- Eine grün¿rote Bilanz: Zwischen "business as usual" und "neuem Projekt"?.
Über den Autor
Dr. Felix Hörisch ist Vertreter der Professur für Politische Wissenschaft sowie Projektmitarbeiter im EU-FP 7-CUPESSE-Projekt zur Jugendarbeitslosigkeit in Europa an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Stefan Wurster ist Professor für Policy Analysis, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München (TUM).
Zusammenfassung

Bilanz des ersten grünen Ministerpräsidenten Deutschlands

Detaillierte Analyse des Regierungswechsels 2011

Alles zur grün-roten Politik in einem strukturell konservativem Umfeld

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung "Das grün-rote Experiment: Politikwechsel nach 57 Jahren CDU-Regierung?" .- Verrückte Verhältnisse? Wahlverhalten und Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2016.- Finanz- und Wirtschaftspolitik unter dem Eindruck der Finanzkrise.- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Begrenzte Handlungsspielräume genutzt?.- Innere Sicherheit und Justiz: Zwischen Großreform und Kontinuität.- Bildungspolitik: Nicht alles anders, aber manches....- Agieren von der Spitze aus - Wissenschaft und Forschung.- Asyl und Integration: Aufbrüche in stürmischen Zeiten.- Wie "grün" wurde die Agrar- und Verbraucherpolitik unter Grün-Rot?.- Energiewende in Baden-Württemberg: Ausmaß und Folgen.- Viel Kontinuität und wenig Wandel: Die Außen- und Europapolitik des Landes Baden-Württemberg unter Grün-Rot.- Die Politik des Gehörtwerdens: Zurück zum direktdemokratischen Musterländle?.- Organisierte Interessen und die Grün-Rote Landesregierung in Baden-Württemberg.- Sag, wie hältst Du's mit Grün-Rot? Die grün-rote Landesregierung im Urteil der Wähler, 2011 bis 2015.- Eine grün¿rote Bilanz: Zwischen "business as usual" und "neuem Projekt"?.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte