Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das große Leonardo-Buch
Sein Leben und Werk in Zeugnissen, Selbstzeugnissen und Dokumenten
Buch von Leonardo da Vinci
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Leonardo da Vinci (1452-1519), schon zu Lebzeiten eine Ausnahmeerscheinung, war durch Vasaris berühmte Vita des Künstlers, mit der unser Buch beginnt, bereits wenige Jahrzehnte nach seinem Tod zur Legende geworden. Seitdem sind Dichtung und Wahrheit kaum mehr auseinanderzuhalten. Die mythische Überhöhung zum Menschheitsgenie, die Leonardo im Lauf späterer Jahrhunderte erfuhr, macht es heute fast unmöglich, Fakten von Fiktion zu trennen und ein authentisches Bild seines Lebens zu entwerfen.
Marianne Schneider, Herausgeberin und Übersetzerin unserer Leonardo-Edition, umgeht dieses Dilemma ebenso naheliegend wie konsequent, indem sie ihre Leonardo-Biographie ausschließlich aus zeitgenössischen Quellentexten komponiert. Amtliche Dokumente - von der Geburtsurkunde bis zu Leonardos Testament -, Korrespondenzen, Aussagen von Freunden, Weggefährten und Auftraggebern sowie Selbstzeugnisse aus Leonardos Schriften fügt sie, behutsam kommentiert, zu einer Geschichte zusammen, die dem Lebensweg Leonardos nach der Methode der Spurensicherung folgt.
Zum Jubiläumsjahr legt Marianne Schneider eine überarbeitete Neuausgabe ihrer 2002 erstmals erschienenen Leonardo-Biographie vor, ergänzt durch die neuesten Forschungsergebnisse und wiederentdeckte Dokumente insbesondere zu Leonardos Florentiner Zeit. Neben die sprachlichen Zeugnisse, die eine ganze Epoche zum Reden bringen, treten die nicht weniger beredten visuellen: Zeichnungen und Manuskriptseiten Leonardos sind in die Texte eingestreut, und der Tafelteil bildet alle überlieferten Gemälde farbig ab.
Das letzte Wort im Buch hat Leonardo: "Wenn ich glauben werde, das Leben zu lernen, dann werde ich das Sterben lernen."
Marianne Schneider übersetzt literarische Texte aus dem Italienischen und Französischen ins Deutsche. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Carlo Collodi, Giorgio de Chirico, Alberto Moravia, Roberto Calasso, Ignazio Silone, Luchino Visconti, Simone Veil, Luc Boltanski. Für Schirmer/Mosel hat sie vor kurzem Pulcinella oder Belustigung für Kinder von Giorgio Agamben übersetzt. Seit 1990 betreut sie als Herausgeberin und Übersetzerin unsere Leonardo-Edition. Sie lebt in Florenz.
Leonardo da Vinci (1452-1519), schon zu Lebzeiten eine Ausnahmeerscheinung, war durch Vasaris berühmte Vita des Künstlers, mit der unser Buch beginnt, bereits wenige Jahrzehnte nach seinem Tod zur Legende geworden. Seitdem sind Dichtung und Wahrheit kaum mehr auseinanderzuhalten. Die mythische Überhöhung zum Menschheitsgenie, die Leonardo im Lauf späterer Jahrhunderte erfuhr, macht es heute fast unmöglich, Fakten von Fiktion zu trennen und ein authentisches Bild seines Lebens zu entwerfen.
Marianne Schneider, Herausgeberin und Übersetzerin unserer Leonardo-Edition, umgeht dieses Dilemma ebenso naheliegend wie konsequent, indem sie ihre Leonardo-Biographie ausschließlich aus zeitgenössischen Quellentexten komponiert. Amtliche Dokumente - von der Geburtsurkunde bis zu Leonardos Testament -, Korrespondenzen, Aussagen von Freunden, Weggefährten und Auftraggebern sowie Selbstzeugnisse aus Leonardos Schriften fügt sie, behutsam kommentiert, zu einer Geschichte zusammen, die dem Lebensweg Leonardos nach der Methode der Spurensicherung folgt.
Zum Jubiläumsjahr legt Marianne Schneider eine überarbeitete Neuausgabe ihrer 2002 erstmals erschienenen Leonardo-Biographie vor, ergänzt durch die neuesten Forschungsergebnisse und wiederentdeckte Dokumente insbesondere zu Leonardos Florentiner Zeit. Neben die sprachlichen Zeugnisse, die eine ganze Epoche zum Reden bringen, treten die nicht weniger beredten visuellen: Zeichnungen und Manuskriptseiten Leonardos sind in die Texte eingestreut, und der Tafelteil bildet alle überlieferten Gemälde farbig ab.
Das letzte Wort im Buch hat Leonardo: "Wenn ich glauben werde, das Leben zu lernen, dann werde ich das Sterben lernen."
Marianne Schneider übersetzt literarische Texte aus dem Italienischen und Französischen ins Deutsche. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Carlo Collodi, Giorgio de Chirico, Alberto Moravia, Roberto Calasso, Ignazio Silone, Luchino Visconti, Simone Veil, Luc Boltanski. Für Schirmer/Mosel hat sie vor kurzem Pulcinella oder Belustigung für Kinder von Giorgio Agamben übersetzt. Seit 1990 betreut sie als Herausgeberin und Übersetzerin unsere Leonardo-Edition. Sie lebt in Florenz.
Zusammenfassung
Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 320 S.
23 Illustr.
Farbtafeln und 92 Abbildungen
ISBN-13: 9783829608596
ISBN-10: 3829608594
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Leonardo da Vinci
Redaktion: Schneider, Marianne
Herausgeber: Marianne Schneider
Hersteller: Schirmer /Mosel Verlag Gm
Schirmer/Mosel Verlag GmbH
Abbildungen: Farbtafeln und 92 Abbildungen
Maße: 244 x 177 x 30 mm
Von/Mit: Leonardo da Vinci
Erscheinungsdatum: 02.08.2019
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 113853905
Zusammenfassung
Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 303
Inhalt: 320 S.
23 Illustr.
Farbtafeln und 92 Abbildungen
ISBN-13: 9783829608596
ISBN-10: 3829608594
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Leonardo da Vinci
Redaktion: Schneider, Marianne
Herausgeber: Marianne Schneider
Hersteller: Schirmer /Mosel Verlag Gm
Schirmer/Mosel Verlag GmbH
Abbildungen: Farbtafeln und 92 Abbildungen
Maße: 244 x 177 x 30 mm
Von/Mit: Leonardo da Vinci
Erscheinungsdatum: 02.08.2019
Gewicht: 0,803 kg
preigu-id: 113853905
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte