Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Aber Schniederhüpfl, aber Sausangel könnts singen auf d' Nacht ...", wetterte der Wiesenpater von Ismaning 1779 in einer Rosenkranzpredigt gegen die Burschen, deren Gstanzl, Schnaderhüpfl oder Gsangl mehr oder weniger der eindeutigen Liebeswerbung dienten.
Erfreute das "geistige Fingerhackln" mit improvisierten gesungenen Vierzeilern in früheren Zeiten vor allem das Publikum in den ländlichen Wirtsstuben, auf den Tanzböden, bei den Kirchweihfesten und Heimgängen, auf Hochzeiten und in geselligen Kreisen, so erlebt es heute eine Renaissance als Politiker-Schelte, als "Dablecka", in großen städtischen Sälen, auf Bühnen, in Bierzelten und bei Starkbierfesten bzw. als volksmusikalische Unterhaltung mit Schnaderhüpflsängern
und -sängerinnen.
Adolf Eichenseer hat sein Leben lang Volksmusik gesammelt, natürlich auch urwüchsige und deftige Vierzeiler, die bei manchen strengen Volksmusikpflegern auf dem Index stehen. Jetzt gibt er sie erstmalig in seinem "großen bairischen Gstanzlbuch" heraus.
"Aber Schniederhüpfl, aber Sausangel könnts singen auf d' Nacht ...", wetterte der Wiesenpater von Ismaning 1779 in einer Rosenkranzpredigt gegen die Burschen, deren Gstanzl, Schnaderhüpfl oder Gsangl mehr oder weniger der eindeutigen Liebeswerbung dienten.
Erfreute das "geistige Fingerhackln" mit improvisierten gesungenen Vierzeilern in früheren Zeiten vor allem das Publikum in den ländlichen Wirtsstuben, auf den Tanzböden, bei den Kirchweihfesten und Heimgängen, auf Hochzeiten und in geselligen Kreisen, so erlebt es heute eine Renaissance als Politiker-Schelte, als "Dablecka", in großen städtischen Sälen, auf Bühnen, in Bierzelten und bei Starkbierfesten bzw. als volksmusikalische Unterhaltung mit Schnaderhüpflsängern
und -sängerinnen.
Adolf Eichenseer hat sein Leben lang Volksmusik gesammelt, natürlich auch urwüchsige und deftige Vierzeiler, die bei manchen strengen Volksmusikpflegern auf dem Index stehen. Jetzt gibt er sie erstmalig in seinem "großen bairischen Gstanzlbuch" heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Liederbücher & Musik-CDs
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783862221530
ISBN-10: 3862221539
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eichenseer, Adolf
Illustrator: Engelbert Süß
Hersteller: Volk Verlag
Volk, Michael
Verantwortliche Person für die EU: Volk Verlag, Michael Volk, Neumarkter Str. 23, D-81673 München, volk@volkverlag.de
Abbildungen: mit zahlreichen Illustrationen
Maße: 244 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Adolf Eichenseer
Erscheinungsdatum: 11.11.2014
Gewicht: 0,679 kg
Artikel-ID: 105263771

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

37,50 €

Lieferzeit 1-2 Wochen

31,50 €

Lieferzeit 1-2 Wochen