Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'The Company Register for Civil Law Partnerships and the Registered Civil Law Partnership under the Partnership Law Modernization Act': This monograph examines the German Company Register for Civil Law Partnerships, which was introduced on January 1, 2024. Using these innovations as an occasion, the author aims to explore key individual questions of company register law, land register law, and corporate law, and to further develop the overarching concept established by the legislature.
'The Company Register for Civil Law Partnerships and the Registered Civil Law Partnership under the Partnership Law Modernization Act': This monograph examines the German Company Register for Civil Law Partnerships, which was introduced on January 1, 2024. Using these innovations as an occasion, the author aims to explore key individual questions of company register law, land register law, and corporate law, and to further develop the overarching concept established by the legislature.
Über den Autor
Patrick Boguslawski studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und schloss dieses Studium als Jahrgangsbester ab. Er promovierte und arbeitete anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. em. Dr. Ulrich Noack an dessen Lehrstuhl und Institut. Seine Dissertation wurde mit dem Förderpreis für herausragende Promotionen und dem Preis der Stiftung Unternehmensrecht für die beste unternehmensrechtliche Dissertation ausgezeichnet. Außerdem wurde die Arbeit von verschiedenen Stiftungen gefördert. Seit März 2024 ist er Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einleitung

§ 2 Aufgaben und Aufbau des Gesellschaftsregisters
Sinn und Zweck des Gesellschaftsregisters - Zuständigkeiten und Aufbau des Gesellschaftsregisters

§ 3 Die Eintragung in das Gesellschaftsregister
Die Eintragungswirkung des Gesellschaftsregisters - Strukturmerkmale der GbR nach dem MoPeG - Besondere Ein- und Austragungen im Gesellschaftsregister - Das Gesellschaftsregister im internationalen Kontext

§ 4 Das Gesellschaftsregister und das Grundbuch
Überblick: Die (e)GbR im Grundbuch - Eine freiwillige Eintragung? - Ein identitärer Schwebezustand? - (K)ein gutgläubiger Erwerb? - Von der Vor-GmbH zur eGbR im Grundbuch

§ 5 Die Nachteile des Gesellschaftsregisters
Eintragungszwänge - Der Weg aus dem Register - Der Vertrauensschutz des Registers

§ 6 Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783428193219
ISBN-10: 3428193210
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19321
Einband: Gebunden
Autor: Boguslawski, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 165 x 22 mm
Von/Mit: Patrick Boguslawski
Erscheinungsdatum: 30.10.2024
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 130194728

Ähnliche Produkte