Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Geseeser Büchlein des Pfarrers J. G. Ad. Hübsch
Ein Heimatbuch zur Orts- und Kirchengeschichte von Gesees 1321-2005
Taschenbuch von Jürgen Joachim Taegert
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das 1842 erstmals erschienene GESEESER BÜCHLEIN des Pfarrers JOH. GG. ADAM HÜBSCH ist als Heimatbuch und historische Quelle für die Region des Hummelgaues um das oberfränkische Gesees bis heute unersetzlich. Der unterhaltsame feuilletonartige Schreibstil bereitet auch dem Nichtfachmann Genuss. Man spürt: Der einstige Verfasser ist in diese Landschaft und ihre Menschen verliebt und begegnet ihnen mit Achtung. Der Großdruck führt zu guter Lesbarkeit.
Einen historischen Versuch - so nannte der damalige Geseeser Geistliche bescheiden sein im Selbstverlag erschienenes Taschenbüchlein. Es blieb bis heute das einzige geschlossene Werk zur Orts- und Kirchengeschichte der Region um GESEES und wird von Kennern immer noch gern als kompetente Quelle zitiert. Schon dieses Alleinstellungsmerkmal wäre ein Grund zur Neuausgabe, die hier zusammen mit der Gemeinde GESEES gewagt wird. Das Büchlein erscheint nun anlässlich der 700-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Ort und Kirche.
HÜBSCH lädt den Leser ein, den Blick auf die menschenfreundliche Ausstrahlung der gut 20 Dörfer, Weiler und Einöden zu richten, die ihren geistlichen und räumlichen Mittelpunkt im weithin sichtbaren Wehrkirchen-Ensemble ST. MARIEN ZUM GESEES haben. Er beschreibt kurzweilig die Geschichte und Kultur dieser Landschaft des Hummelgaues, die trotz ihrer Nähe zur quirligen Bezirkshauptstadt BAYREUTH und trotz mancher Zuwanderung in sich selbst ruht.
In einem kenntnisreichen biographischen Vorwort stellt der Neuherausgeber Jürgen Joachim Taegert seinen Kollegen Pfarrer HÜBSCH als hochbegabten, umtriebigen, kulturhistorisch und sozial engagierten Theologen, promovierten Philologen und Heimatforscher in Wort und Bild persönlich vor und informiert in vertiefenden Exkursen über das Besondere seines Anliegens. Denn erstaunlicherweise erfährt man in der sonst allwissenden gemeinnützigen Enzyklopädie Wikipedia über Pfarrer Hübsch bislang noch gar nichts und auch auf anderen Internetseiten nur sehr wenig. Auch seine Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern hat ihn für ihre Geschichtsschreibung noch nicht entdeckt. Dabei wirkte Hübsch seelsorgerlich-aufklärend und sozial-nachhaltig in einer sehr markanten und bedrängenden Phase der Kirchwerdung im Bayerischen Königreich. Hübschs geschichtspädagogisches Wirken in Gesees und sein nachfolgendes, für ganz Oberfranken bis heute wirksames diakonisches Engagement insbesondere in Naila machen ihn zu einer ganz markanten Persönlichkeit des 19. Jahrhundert.
Das 1842 erstmals erschienene GESEESER BÜCHLEIN des Pfarrers JOH. GG. ADAM HÜBSCH ist als Heimatbuch und historische Quelle für die Region des Hummelgaues um das oberfränkische Gesees bis heute unersetzlich. Der unterhaltsame feuilletonartige Schreibstil bereitet auch dem Nichtfachmann Genuss. Man spürt: Der einstige Verfasser ist in diese Landschaft und ihre Menschen verliebt und begegnet ihnen mit Achtung. Der Großdruck führt zu guter Lesbarkeit.
Einen historischen Versuch - so nannte der damalige Geseeser Geistliche bescheiden sein im Selbstverlag erschienenes Taschenbüchlein. Es blieb bis heute das einzige geschlossene Werk zur Orts- und Kirchengeschichte der Region um GESEES und wird von Kennern immer noch gern als kompetente Quelle zitiert. Schon dieses Alleinstellungsmerkmal wäre ein Grund zur Neuausgabe, die hier zusammen mit der Gemeinde GESEES gewagt wird. Das Büchlein erscheint nun anlässlich der 700-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Ort und Kirche.
HÜBSCH lädt den Leser ein, den Blick auf die menschenfreundliche Ausstrahlung der gut 20 Dörfer, Weiler und Einöden zu richten, die ihren geistlichen und räumlichen Mittelpunkt im weithin sichtbaren Wehrkirchen-Ensemble ST. MARIEN ZUM GESEES haben. Er beschreibt kurzweilig die Geschichte und Kultur dieser Landschaft des Hummelgaues, die trotz ihrer Nähe zur quirligen Bezirkshauptstadt BAYREUTH und trotz mancher Zuwanderung in sich selbst ruht.
In einem kenntnisreichen biographischen Vorwort stellt der Neuherausgeber Jürgen Joachim Taegert seinen Kollegen Pfarrer HÜBSCH als hochbegabten, umtriebigen, kulturhistorisch und sozial engagierten Theologen, promovierten Philologen und Heimatforscher in Wort und Bild persönlich vor und informiert in vertiefenden Exkursen über das Besondere seines Anliegens. Denn erstaunlicherweise erfährt man in der sonst allwissenden gemeinnützigen Enzyklopädie Wikipedia über Pfarrer Hübsch bislang noch gar nichts und auch auf anderen Internetseiten nur sehr wenig. Auch seine Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern hat ihn für ihre Geschichtsschreibung noch nicht entdeckt. Dabei wirkte Hübsch seelsorgerlich-aufklärend und sozial-nachhaltig in einer sehr markanten und bedrängenden Phase der Kirchwerdung im Bayerischen Königreich. Hübschs geschichtspädagogisches Wirken in Gesees und sein nachfolgendes, für ganz Oberfranken bis heute wirksames diakonisches Engagement insbesondere in Naila machen ihn zu einer ganz markanten Persönlichkeit des 19. Jahrhundert.
Über den Autor
Der Autor JÜRGEN JOACHIM TAEGERT, geboren in Rosenheim in Oberbayern, ist evangelischer Pfarrer im Ruhestand und Verfasser zahlreicher Publikationen, die sich in bewusst ökumenischer Perspektive mit der Verbindung von Geschichte, Kultur, Landschaft und menschlichem Geschick befassen. Sie erkunden den Lebensalltag der Menschen und seine jeweiligen Bedingungen und fragen nach den Motiven ihres Handelns und nach ihrem Glauben. Gefördert werden soll das Gespräch zwischen den Generationen. Angeregt wird eine bewusste Erinnerungskultur insbesondere auch in Hinblick auf den Nationalsozialismus und seine Vor- und Nachgeschichte.
Die durchgängig verwendete Methode ist die Geschichtsaneignung von unten, die der möglichst sachlichen und nachvollziehbaren Darstellung des einzelnen Lebensschicksals Vorrang einräumt vor einer allgemeinen Zeitanalyse. Die gründlich recherchierten Lebensbilder der vorgestellten Personen werden dabei stets im Kontext der jeweiligen Zeitgeschichte betrachtet.
Mit der Neuherausgabe des GESEESER BÜCHLEINS ergänzt der Verfasser seine Arbeiten für das neue GESEESER HEIMATBUCH, das 2021 zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Gesees erscheint. Vorgestellt wird das Ergebnis der historischen Bemühungen des damaligen Geseeser Pfarrers JOH. GG. AD. HÜBSCH um die Erforschung von Geschichte und Eigenart des Hummelgaues, der bis heute im Gefüge der oberfränkischen Regionen eine kulturelle und landschaftliche Besonderheit darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752899030
ISBN-10: 3752899034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Taegert, Jürgen Joachim
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Joachim Taegert
Erscheinungsdatum: 14.05.2020
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 118394092
Über den Autor
Der Autor JÜRGEN JOACHIM TAEGERT, geboren in Rosenheim in Oberbayern, ist evangelischer Pfarrer im Ruhestand und Verfasser zahlreicher Publikationen, die sich in bewusst ökumenischer Perspektive mit der Verbindung von Geschichte, Kultur, Landschaft und menschlichem Geschick befassen. Sie erkunden den Lebensalltag der Menschen und seine jeweiligen Bedingungen und fragen nach den Motiven ihres Handelns und nach ihrem Glauben. Gefördert werden soll das Gespräch zwischen den Generationen. Angeregt wird eine bewusste Erinnerungskultur insbesondere auch in Hinblick auf den Nationalsozialismus und seine Vor- und Nachgeschichte.
Die durchgängig verwendete Methode ist die Geschichtsaneignung von unten, die der möglichst sachlichen und nachvollziehbaren Darstellung des einzelnen Lebensschicksals Vorrang einräumt vor einer allgemeinen Zeitanalyse. Die gründlich recherchierten Lebensbilder der vorgestellten Personen werden dabei stets im Kontext der jeweiligen Zeitgeschichte betrachtet.
Mit der Neuherausgabe des GESEESER BÜCHLEINS ergänzt der Verfasser seine Arbeiten für das neue GESEESER HEIMATBUCH, das 2021 zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Gesees erscheint. Vorgestellt wird das Ergebnis der historischen Bemühungen des damaligen Geseeser Pfarrers JOH. GG. AD. HÜBSCH um die Erforschung von Geschichte und Eigenart des Hummelgaues, der bis heute im Gefüge der oberfränkischen Regionen eine kulturelle und landschaftliche Besonderheit darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752899030
ISBN-10: 3752899034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Taegert, Jürgen Joachim
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Joachim Taegert
Erscheinungsdatum: 14.05.2020
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 118394092
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte