Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Geschlecht der Kritik
Studien zur Gegenwartsliteratur
Taschenbuch von Peter C. Pohl (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Genderdebatten durchziehen auch die Literaturbranche, wo auf Sprache besonders geachtet wird. Trotzdem ist das Geschlechterverhältnis gerade hier konfliktträchtig und paradox. Es zeichnet sich durch starke Beharrungskräfte und radikale Veränderungen, Wiederholung und Differenz aus. Die Beiträge in diesem Band widmen sich den geschlechtsbezogenen Kontinuitäten und Transformationen im literarischen Feld der letzten Jahrzehnte. Dabei liegt ein Fokus auf den Strukturen der deutschsprachigen Literaturkritik - und ihrer Praxis des Wertens. Die analysierten Spielarten der Kritik mit ihren Strategien der Feminisierung und Virilisierung reichen vom »Literarischen Quartett« über Publikumszeitschriften und den Feuilletons der überregionalen Zeitungen hin zu Buch-Blogs. Daneben nehmen die Aufsätze des Bandes literarische Debatten und relevante Genres in den Blick. Nicht zuletzt finden auch Gegenstrategien etwa in Autor*innen-Inszenierungen, Werkpoetiken und in Literaturkritik und -wissenschaft Beachtung.
Genderdebatten durchziehen auch die Literaturbranche, wo auf Sprache besonders geachtet wird. Trotzdem ist das Geschlechterverhältnis gerade hier konfliktträchtig und paradox. Es zeichnet sich durch starke Beharrungskräfte und radikale Veränderungen, Wiederholung und Differenz aus. Die Beiträge in diesem Band widmen sich den geschlechtsbezogenen Kontinuitäten und Transformationen im literarischen Feld der letzten Jahrzehnte. Dabei liegt ein Fokus auf den Strukturen der deutschsprachigen Literaturkritik - und ihrer Praxis des Wertens. Die analysierten Spielarten der Kritik mit ihren Strategien der Feminisierung und Virilisierung reichen vom »Literarischen Quartett« über Publikumszeitschriften und den Feuilletons der überregionalen Zeitungen hin zu Buch-Blogs. Daneben nehmen die Aufsätze des Bandes literarische Debatten und relevante Genres in den Blick. Nicht zuletzt finden auch Gegenstrategien etwa in Autor*innen-Inszenierungen, Werkpoetiken und in Literaturkritik und -wissenschaft Beachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783967075342
ISBN-10: 3967075346
Sprache: Deutsch
Redaktion: Pohl, Peter C.
Schuchter, Veronika
Herausgeber: Peter C Pohl/Veronika Schuchter
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 15 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Peter C. Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.2021
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 119920309
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 237
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783967075342
ISBN-10: 3967075346
Sprache: Deutsch
Redaktion: Pohl, Peter C.
Schuchter, Veronika
Herausgeber: Peter C Pohl/Veronika Schuchter
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 15 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Peter C. Pohl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.2021
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 119920309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte