Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Geld
Band 2 Soziologie des Geldes - Heuristik und Mythos
Taschenbuch von Udo Reifner
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im zweiten Band der Trilogie wird untersucht, inwiefern sich die heutigen Gesellschaften als Geldgesellschaften verstehen und über ¿Geld¿ konstituieren. Geldmythen über seine angebliche Produktivität stehen Vorstellungen gegenüber, in denen die Perspektive auf das Geld vom Gläubiger und Kapitaleigner zur Sicht des Schuldners und Kapitalnutzers hin verändert wird.
Im zweiten Band der Trilogie wird untersucht, inwiefern sich die heutigen Gesellschaften als Geldgesellschaften verstehen und über ¿Geld¿ konstituieren. Geldmythen über seine angebliche Produktivität stehen Vorstellungen gegenüber, in denen die Perspektive auf das Geld vom Gläubiger und Kapitaleigner zur Sicht des Schuldners und Kapitalnutzers hin verändert wird.
Über den Autor
Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.
Zusammenfassung

Geld und Geldgesellschaft: Soziologische Perspektiven

Zweiter Teil der Trilogie

Umfassend und präzise

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Methode: symptomatische Ideologiekritik.- Geldfreiheit: ein Menschenrecht?- Geldarmut und Geldreichtum: die Umverteilung.- Kreditwürdigkeit: Der Mensch als Risiko.- Kreditwürdigkeit: Der Mensch als Risiko.- Schuld, Gier und Dummheit: der menschliche Makel.- Geldmythologien: ¿Geld trägt Früchte!¿- Macht des Geldes.- Gegenmacht der Verbraucher?.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: xi
367 S.
2 s/w Illustr.
367 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658141035
ISBN-10: 3658141034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reifner, Udo
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Udo Reifner
Erscheinungsdatum: 06.02.2017
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 108371753
Über den Autor
Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.
Zusammenfassung

Geld und Geldgesellschaft: Soziologische Perspektiven

Zweiter Teil der Trilogie

Umfassend und präzise

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Methode: symptomatische Ideologiekritik.- Geldfreiheit: ein Menschenrecht?- Geldarmut und Geldreichtum: die Umverteilung.- Kreditwürdigkeit: Der Mensch als Risiko.- Kreditwürdigkeit: Der Mensch als Risiko.- Schuld, Gier und Dummheit: der menschliche Makel.- Geldmythologien: ¿Geld trägt Früchte!¿- Macht des Geldes.- Gegenmacht der Verbraucher?.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: xi
367 S.
2 s/w Illustr.
367 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658141035
ISBN-10: 3658141034
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reifner, Udo
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Udo Reifner
Erscheinungsdatum: 06.02.2017
Gewicht: 0,491 kg
preigu-id: 108371753
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte