Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / Der poetische Dreh | Wendepunkte
Taschenbuch von Anton G. Leitner (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Es ging ein Frühling durch die Köpfe« Andreas NogaDie wichtigste Wende in der deutschen Nachkriegsgeschichte war ohne Zweifel der Mauerfall von 1989. Im Jahr 2019 jährt sich dieser existenzielle deutsch-deutsche Umbruch mit seinen globalen Auswirkungen zum 30. Mal. Grund genug, um mehr als nur einen poetischen Blick auf die großen und kleinen Wendepunkte im Politischen wie Privaten zu werfen. Dem Anlass geschuldet vereinigen sich zwei Anthologien in einem Wendebuch, ediert von Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner. Glückliche Zufälle oder verpasste Chancen wirbeln uns täglich durcheinander. Aber auch Umwälzungen in Politik und Gesellschaft können alles auf den Kopf stellen. 140 Dichter*innen aus zehn Nationen haben den poetischen Dreh raus und halten den Moment des Kippens in die eine oder andere Richtung fest. Sujata Bhatt, Uwe Kolbe, Helmut Krausser, Günter Kunert, Paul Maar, Gerhard Rühm u. v. a. bedichten die Geburt eines wiedervereinigten Landes genauso wie die Geburt eines Kindes. »was ist geschehn daß ich mich kaum noch kenne« Norbert HummeltWendebuch. Mit je einem Special für Kids von Uwe-Michael GutzschhahnLeseproben: Sesam, MärchenDie Mauer war dabetoniertes SystemAber von beiden Seitenrannten wir an gegen sieDann hatten wir das Wortunverzüglich und das Toröffnete sich endlichbrandenburgischSabine MinkwitzHoffnungLiegt ein Käfer auf dem Rückenund wartet daraufdass ihm jemandauf die Beine hilft.Markus Bundi klimawandel es begann ganz ohne satzzeichen als wortwindungen wie überfremdungen und obergrenzen in den köpfennach und nach zu heimatschollen verklumptenauf denen wir nun eisbären ohne festlandauseinander driften jeder für sich Katja NeckerEntfernungWeil das Nahe bei ihm nicht zu finden war, suchte sie das Weite.Anna BreitenbachDer Tag,als das kleine Pfeilchengegen den Stromschwamm> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . < .Manfred Schlüter
»Es ging ein Frühling durch die Köpfe« Andreas NogaDie wichtigste Wende in der deutschen Nachkriegsgeschichte war ohne Zweifel der Mauerfall von 1989. Im Jahr 2019 jährt sich dieser existenzielle deutsch-deutsche Umbruch mit seinen globalen Auswirkungen zum 30. Mal. Grund genug, um mehr als nur einen poetischen Blick auf die großen und kleinen Wendepunkte im Politischen wie Privaten zu werfen. Dem Anlass geschuldet vereinigen sich zwei Anthologien in einem Wendebuch, ediert von Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner. Glückliche Zufälle oder verpasste Chancen wirbeln uns täglich durcheinander. Aber auch Umwälzungen in Politik und Gesellschaft können alles auf den Kopf stellen. 140 Dichter*innen aus zehn Nationen haben den poetischen Dreh raus und halten den Moment des Kippens in die eine oder andere Richtung fest. Sujata Bhatt, Uwe Kolbe, Helmut Krausser, Günter Kunert, Paul Maar, Gerhard Rühm u. v. a. bedichten die Geburt eines wiedervereinigten Landes genauso wie die Geburt eines Kindes. »was ist geschehn daß ich mich kaum noch kenne« Norbert HummeltWendebuch. Mit je einem Special für Kids von Uwe-Michael GutzschhahnLeseproben: Sesam, MärchenDie Mauer war dabetoniertes SystemAber von beiden Seitenrannten wir an gegen sieDann hatten wir das Wortunverzüglich und das Toröffnete sich endlichbrandenburgischSabine MinkwitzHoffnungLiegt ein Käfer auf dem Rückenund wartet daraufdass ihm jemandauf die Beine hilft.Markus Bundi klimawandel es begann ganz ohne satzzeichen als wortwindungen wie überfremdungen und obergrenzen in den köpfennach und nach zu heimatschollen verklumptenauf denen wir nun eisbären ohne festlandauseinander driften jeder für sich Katja NeckerEntfernungWeil das Nahe bei ihm nicht zu finden war, suchte sie das Weite.Anna BreitenbachDer Tag,als das kleine Pfeilchengegen den Stromschwamm> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > . > .> . > . > . > . > . > . > . > . < .Manfred Schlüter
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783929433845
ISBN-10: 3929433842
Sprache: Deutsch
Redaktion: Leitner, Anton G.
Arzenheimer, Melanie
Herausgeber: Anton G Leitner/Melanie Arzenheimer
Hersteller: Leitner, Weßling
Maße: 214 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Anton G. Leitner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2018
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 114955773
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783929433845
ISBN-10: 3929433842
Sprache: Deutsch
Redaktion: Leitner, Anton G.
Arzenheimer, Melanie
Herausgeber: Anton G Leitner/Melanie Arzenheimer
Hersteller: Leitner, Weßling
Maße: 214 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Anton G. Leitner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2018
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 114955773
Warnhinweis