Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch über das einst in Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen und Lenggries stationierte Gebirgsjäger-Regiment 98 der 1. Gebirgs-Division der Wehrmacht schließt eine Lücke. Faktenbasiert und auf aktuellem Stand werden achtzig Jahre nach Kriegsende erstmals sowohl der Werdegang und die Kriegseinsätze dokumentiert als auch die prägenden Akteure des Elite-Verbands in den Blick genommen. Beleuchtet werden dabei nicht nur die militärischen Gipfelleistungen der besonders befähigten, im Krieg meist an Brennpunkten eingesetzten Soldaten mit dem Edelweiß, sondern auch die Abgründe ihrer in Griechenland und auf dem Balkan verübten Verbrechen.
Eingebettet in die reflektiert entfalteten militär- und truppengeschichtlichen Zusammenhänge, bleibt die Abhandlung dabei einer differenzierten Perspektive und wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Gleiches darf auch die ausführliche Studie zu dem hochgradig umstrittenen Ferdinand Schörner (1892-1973) für sich beanspruchen. Der einzige aus der Gebirgstruppe hervorgegangene Feldmarschall war 1937 bei der Aufstellung des Gebirgsjäger-Regiments 98 dessen erster Kommandeur. Er liegt in Mittenwald begraben.
Eingebettet in die reflektiert entfalteten militär- und truppengeschichtlichen Zusammenhänge, bleibt die Abhandlung dabei einer differenzierten Perspektive und wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Gleiches darf auch die ausführliche Studie zu dem hochgradig umstrittenen Ferdinand Schörner (1892-1973) für sich beanspruchen. Der einzige aus der Gebirgstruppe hervorgegangene Feldmarschall war 1937 bei der Aufstellung des Gebirgsjäger-Regiments 98 dessen erster Kommandeur. Er liegt in Mittenwald begraben.
Das vorliegende Buch über das einst in Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen und Lenggries stationierte Gebirgsjäger-Regiment 98 der 1. Gebirgs-Division der Wehrmacht schließt eine Lücke. Faktenbasiert und auf aktuellem Stand werden achtzig Jahre nach Kriegsende erstmals sowohl der Werdegang und die Kriegseinsätze dokumentiert als auch die prägenden Akteure des Elite-Verbands in den Blick genommen. Beleuchtet werden dabei nicht nur die militärischen Gipfelleistungen der besonders befähigten, im Krieg meist an Brennpunkten eingesetzten Soldaten mit dem Edelweiß, sondern auch die Abgründe ihrer in Griechenland und auf dem Balkan verübten Verbrechen.
Eingebettet in die reflektiert entfalteten militär- und truppengeschichtlichen Zusammenhänge, bleibt die Abhandlung dabei einer differenzierten Perspektive und wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Gleiches darf auch die ausführliche Studie zu dem hochgradig umstrittenen Ferdinand Schörner (1892-1973) für sich beanspruchen. Der einzige aus der Gebirgstruppe hervorgegangene Feldmarschall war 1937 bei der Aufstellung des Gebirgsjäger-Regiments 98 dessen erster Kommandeur. Er liegt in Mittenwald begraben.
Eingebettet in die reflektiert entfalteten militär- und truppengeschichtlichen Zusammenhänge, bleibt die Abhandlung dabei einer differenzierten Perspektive und wissenschaftlichen Standards verpflichtet. Gleiches darf auch die ausführliche Studie zu dem hochgradig umstrittenen Ferdinand Schörner (1892-1973) für sich beanspruchen. Der einzige aus der Gebirgstruppe hervorgegangene Feldmarschall war 1937 bei der Aufstellung des Gebirgsjäger-Regiments 98 dessen erster Kommandeur. Er liegt in Mittenwald begraben.
Über den Autor
Jürgen C. Wagner, geb. 1969 in Speyer, Oberstudienrat. Wehrdienst beim Gebirgsjägerbataillon 233 in Mittenwald. Studium der Politikwissenschaften, Zeitgeschichte und Germanistik an den Universitäten Mannheim und Heidelberg, anschließend Wissenschaftlicher Hochschulassistent und Lehrbeauftragter für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Gymnasiallehrer für Politik und Deutsch. Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr.
Außerdem von Jürgen C. Wagner erschienen:
Grenzüberschreitung. Karl Schall, das Mannheimer Pionier-Bataillon 33 und das Pionier-Bataillon 112 im militärgeschichtlichen Kontext 1935-1945 unter besonderer Berücksichtigung des Krieges an der Ostfront. 2. Auflage. Neustadt an der Weinstraße 2018.
Außerdem von Jürgen C. Wagner erschienen:
Grenzüberschreitung. Karl Schall, das Mannheimer Pionier-Bataillon 33 und das Pionier-Bataillon 112 im militärgeschichtlichen Kontext 1935-1945 unter besonderer Berücksichtigung des Krieges an der Ostfront. 2. Auflage. Neustadt an der Weinstraße 2018.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
534 S.
17 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783769340105 |
ISBN-10: | 3769340108 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wagner, Jürgen C. |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 33 mm |
Von/Mit: | Jürgen C. Wagner |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2025 |
Gewicht: | 0,766 kg |