Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die unsichtbaren Kami sind auch im modernen Japan allgegenwärtig. Die vom Shinto verehrten Geistwesen der Natur prägen bis heute das Selbstverständnis der Japaner. Die Autorin stellt heraus, dass sich die religiösen Muster des Shinto auf das ungewöhnliche Weltbild der alten Ainu-Jäger zurückführen lassen. Nicht zuletzt anhand ihrer Schöpfungsgesänge, den Yukar, beleuchtet die Religionswissenschaftlerin die ursprüngliche Lebenswelt der prähistorischen Jäger. Schon die Ainu erklärten sich das Phänomen des Schöpferischen mit einer parallelen Welt, in der sich unsichtbare Kamui aus innerer Kraft in allen Formen der Natur materialisieren können. Auf der Grundlage dieses Weltbildes hat der Shinto ein organisiertes Ritualsystem entwickelt, das die Harmonie mit den Kami zum Wohle Japans sicherstellt.
Die unsichtbaren Kami sind auch im modernen Japan allgegenwärtig. Die vom Shinto verehrten Geistwesen der Natur prägen bis heute das Selbstverständnis der Japaner. Die Autorin stellt heraus, dass sich die religiösen Muster des Shinto auf das ungewöhnliche Weltbild der alten Ainu-Jäger zurückführen lassen. Nicht zuletzt anhand ihrer Schöpfungsgesänge, den Yukar, beleuchtet die Religionswissenschaftlerin die ursprüngliche Lebenswelt der prähistorischen Jäger. Schon die Ainu erklärten sich das Phänomen des Schöpferischen mit einer parallelen Welt, in der sich unsichtbare Kamui aus innerer Kraft in allen Formen der Natur materialisieren können. Auf der Grundlage dieses Weltbildes hat der Shinto ein organisiertes Ritualsystem entwickelt, das die Harmonie mit den Kami zum Wohle Japans sicherstellt.
Über den Autor
Ina Mahlstedt arbeitet seit vielen Jahren als Religionswissenschaftlerin und freie Autorin zum Thema schriftlose, prähistorische Religionen. Sie hat sich intensiv mit der Lebenswelt neolithischer Kulturen beschäftigt, über die sie bereits zwei Bücher veröffentlicht hat.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die prähistorische Lebenswelt der Ainu-Jäger in Hokkaido ¿ Das Lyomante des Bärenkultes ¿ Inau, Geschenke für die Kamui ¿ Yukar, Gesänge der Kamui-Götter ¿ Kamui der Ainu und Kami des Shinto, unsichtbare Geistwesen einer Parallelwelt ¿ Religiöses Muster des Shinto ¿ Shinto, Schreine, Rituale, Priester, Natur-Heiligtümer ¿ Die Kami im heutigen Japan ¿ Der Tenno, weniger Kaiser als religiöser Protagonist.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631648490
ISBN-10: 3631648499
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264849
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mahlstedt, Ina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ina Mahlstedt
Erscheinungsdatum: 20.02.2014
Gewicht: 0,177 kg
Artikel-ID: 104128632