Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Freisinger Lukasbild
Eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte
Taschenbuch von Carmen Roll
Sprache: Deutsch

124,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das sogenannte Lukasbild des Freisinger Diözesanmuseums gehört zu den kost-barsten byzantinischen Kunstwerken in Bayern. Zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen historischen und kunsttechnologischen Spezialgebieten haben sich mit ihrer Entstehung, Veränderung und abenteuerlichen Geschichte beschäftigt.
Beiträge eines internationalen Symposiums mit Spezialisten aus Geschichte und Kunstgeschichte, Theologie und Byzantinistik rekonstruieren die mit der Ikone verknüpften Ambitionen. Sie widmen sich u.a. dem Phänomen der Ikone und ihrer wundersamen Entstehung, der Aussagekraft einer Bildreliquie als Kultbild sowie der Frage nach ihrer Einbettung in westliche Repräsentationsformen. In einem internationalen Projekt wurden die Ikone und ihr mit Emailarbeiten kostbar geschmückter Silberbeschlag mit Hilfe neuester kunsttechnologischer Methoden untersucht. Die Ergebnisse werden erstmals in diesem Band präsentiert.
Das sogenannte Lukasbild des Freisinger Diözesanmuseums gehört zu den kost-barsten byzantinischen Kunstwerken in Bayern. Zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen historischen und kunsttechnologischen Spezialgebieten haben sich mit ihrer Entstehung, Veränderung und abenteuerlichen Geschichte beschäftigt.
Beiträge eines internationalen Symposiums mit Spezialisten aus Geschichte und Kunstgeschichte, Theologie und Byzantinistik rekonstruieren die mit der Ikone verknüpften Ambitionen. Sie widmen sich u.a. dem Phänomen der Ikone und ihrer wundersamen Entstehung, der Aussagekraft einer Bildreliquie als Kultbild sowie der Frage nach ihrer Einbettung in westliche Repräsentationsformen. In einem internationalen Projekt wurden die Ikone und ihr mit Emailarbeiten kostbar geschmückter Silberbeschlag mit Hilfe neuester kunsttechnologischer Methoden untersucht. Die Ergebnisse werden erstmals in diesem Band präsentiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 341 S.
40 s/w Illustr.
258 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
13 farbige Zeichng.
1 s/w Tab.
4 farbige Tab.
2 Karten
ISBN-13: 9783506792389
ISBN-10: 3506792385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Carmen
Bosselmann-Ruickbie, Antje
Blänsdorf, Catharina
Stege, Heike
Herausgeber: Carmen Roll/Antje Bosselmann-Ruickbie/Catharina Blänsdorf u a
Auflage: 1/2018
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 277 x 229 x 33 mm
Von/Mit: Carmen Roll
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 1,852 kg
Artikel-ID: 113716613
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 341 S.
40 s/w Illustr.
258 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
13 farbige Zeichng.
1 s/w Tab.
4 farbige Tab.
2 Karten
ISBN-13: 9783506792389
ISBN-10: 3506792385
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Carmen
Bosselmann-Ruickbie, Antje
Blänsdorf, Catharina
Stege, Heike
Herausgeber: Carmen Roll/Antje Bosselmann-Ruickbie/Catharina Blänsdorf u a
Auflage: 1/2018
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 277 x 229 x 33 mm
Von/Mit: Carmen Roll
Erscheinungsdatum: 12.11.2018
Gewicht: 1,852 kg
Artikel-ID: 113716613
Sicherheitshinweis