Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das freie Spiel: Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich
Taschenbuch von Diana Gabriela Födinger
Sprache: Deutsch

29,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beinhaltet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik Emmi Piklers und Maria Montessoris im Bereich des freien Spiels. Ziel der Untersuchung ist es, die von Emmi Pikler und Maria Montessori entwickelten Richtlinien einer optimalen Erziehung darzustellen, miteinander zu vergleichen und anhand wissenschaftlicher Untersuchungen zu beurteilen. Die grundlegende Frage ist, auf welche Details Eltern und Erzieher im kindlichen freien Spiel achten müssen, um eine ideale Entwicklung des Kindes zu ermöglichen, und welche Vorteile eine solche Erziehung für das Kind bringen kann.
Anhand einer Inhaltsanalyse wird versucht, die entsprechenden Konzepte zur Darstellung der pädagogischen Annahmen einzubringen. Des Weiteren wird über die Parallelen und Unterschiede in den erzieherischen Theorien Piklers und Montessoris diskutiert. Bei jenen Annahmen, in denen Pikler und Montessori unterschiedliche Ansichten vertreten, sollen wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, welche Theorie tatsächlich im Interesse des Kindes ist. Anhand mehrerer empirischen Studien werden die Konzepte der beiden Pädagoginnen verglichen und beurteilt. Anhand eines Literaturreviews werden die sechs Studien und ihre Forschungsergebnisse zusammengefasst. Der Leser erhält dadurch einen Überblick über Art und Vorgehensweise der Untersuchung, was die Interpretation der Ergebnisse nachvollziehbar macht. Weiter bietet das Buch einen Überblick über Gestaltung und Organisation von Pikler- beziehungsweise Montessorispielgruppen, eine Betrachtung des freien Spiels aus entwicklungs-psychologischer Sicht und biographische Angaben Der beiden Reformpädagoginnen.
Dieses Buch beinhaltet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik Emmi Piklers und Maria Montessoris im Bereich des freien Spiels. Ziel der Untersuchung ist es, die von Emmi Pikler und Maria Montessori entwickelten Richtlinien einer optimalen Erziehung darzustellen, miteinander zu vergleichen und anhand wissenschaftlicher Untersuchungen zu beurteilen. Die grundlegende Frage ist, auf welche Details Eltern und Erzieher im kindlichen freien Spiel achten müssen, um eine ideale Entwicklung des Kindes zu ermöglichen, und welche Vorteile eine solche Erziehung für das Kind bringen kann.
Anhand einer Inhaltsanalyse wird versucht, die entsprechenden Konzepte zur Darstellung der pädagogischen Annahmen einzubringen. Des Weiteren wird über die Parallelen und Unterschiede in den erzieherischen Theorien Piklers und Montessoris diskutiert. Bei jenen Annahmen, in denen Pikler und Montessori unterschiedliche Ansichten vertreten, sollen wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, welche Theorie tatsächlich im Interesse des Kindes ist. Anhand mehrerer empirischen Studien werden die Konzepte der beiden Pädagoginnen verglichen und beurteilt. Anhand eines Literaturreviews werden die sechs Studien und ihre Forschungsergebnisse zusammengefasst. Der Leser erhält dadurch einen Überblick über Art und Vorgehensweise der Untersuchung, was die Interpretation der Ergebnisse nachvollziehbar macht. Weiter bietet das Buch einen Überblick über Gestaltung und Organisation von Pikler- beziehungsweise Montessorispielgruppen, eine Betrachtung des freien Spiels aus entwicklungs-psychologischer Sicht und biographische Angaben Der beiden Reformpädagoginnen.
Über den Autor
Diana Gabriela Födinger, Diplompädagogin, Magisterstudium für Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg. Abschluss 2008 als Magister der Erziehungswissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783842878365
ISBN-10: 3842878362
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Födinger, Diana Gabriela
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Diana Gabriela Födinger
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Gewicht: 0,179 kg
preigu-id: 106587078
Über den Autor
Diana Gabriela Födinger, Diplompädagogin, Magisterstudium für Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg. Abschluss 2008 als Magister der Erziehungswissenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783842878365
ISBN-10: 3842878362
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Födinger, Diana Gabriela
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Diana Gabriela Födinger
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Gewicht: 0,179 kg
preigu-id: 106587078
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte